Im vergangenen Oktober hat in Düsseldorf "Emmas Enkel" eröffnet, eine Art Tante-Emma-Übernext-Generation-Laden, der unabhängig ist von den großen Ketten. Anstatt deren Erfolgsmodelle zu kopieren, stellen die Gründer sie auf den Kopf: Mitarbeiter sind vor allem da, um Kunden zu beraten. Und das Lager ist größer als der Laden. Wie funktioniert das? Weiterlesen
Artikel zum Schlagwort: Supermarkteröffnung
Penny verstehen – in nur 3 Minuten
Nach dem Umbau in Berlin und Köln gibt Penny seinen Kunden einen Korb. Manchen auch zwei oder drei. Die Werbeaktion sollte Leute in die frisch renovierten Läden locken. Dort gibt's jetzt schönere Regale, neu designte Eigenmarken und (angeblich) frischere Produkte. Das Supermarktblog erklärt, was Sie über den Relaunch wissen müssen. Weiterlesen
Supermarktgründung "Veganz" in Berlin: Grüner wird’s nicht
In Berlin hat Jan Bredack seinen eigenen Supermarkt eröffnet und verkauft dort ausschließlich vegane Lebensmittel. Konkurrenz durch die großen Ketten fürchtet er nicht – weil vor allem Kunden angesprochen werden sollen, die sich bewusster ernähren wollen. Und die bereit sind, dafür deutlich mehr Geld auszugeben. Weiterlesen
Erster Besuch am Sandwich-Regal: Hält der neue Rewe to go sein Versprechen?
Sieht erstmal ein bisschen nach Tankstelle aus: Am Dienstag hat Rewe in der Kölner Innenstadt seinen ersten so genannten "Convenience-Shop" eröffnet – einen Laden für alle, die es bei der Nahrungsaufnahme etwas eiliger haben. Das Supermarktblog erklärt, wie der neue Laden funktioniert und ob sich der Einkauf lohnt. Weiterlesen
Aufgepasst, Mittagesser! Rewe versucht sich in Köln als Imbiss-Alternative
Um neue Kunden zu gewinnen, hat Rewe in Köln einen Laden eröffnet, in dem es ausschließlich Salate, frisch geschnittenes Obst, Sandwiches, Süßigkeiten und Getränke gibt – eben alles, was es für die schnelle Mittagspause braucht. Das Konzept heißt "Rewe to Go" und soll bei Erfolg auf andere Städte ausgeweitet werden. Weiterlesen
Ab sofort geöffnet: Das FAZ.NET-Supermarktblog
Wir wissen, dass die günstigsten Produkte oft ganz unten im Regal stehen, dass Einkaufswägen so groß sind, damit man mehr reintut als geplant, und dass die Süßigkeiten nicht zufällig an der Kasse positioniert sind. Aber vielleicht lohnt es sich, noch ein bisschen mehr darüber zu erfahren, wie Supermärkte unser tägliches Einkaufsverhalten beeinflussen. Weiterlesen