"Isch kauf Edeka", beginnt Gastdozent Kaya Yanar die erste Lektion seiner aktuellen Fernsehsprachschule, in der es außer um den 100. Geburtstag der Edeka-Eigenmarken auch um die Vermittlung von Fremdsprachenkenntnissen für Handelslaien geht. Das Supermarktblog hilft beim Pauken. Also: Hefte raus, Vokabeln lernen! Weiterlesen
Artikel zum Schlagwort: Tesco
Grünes Licht für neue Lebensmittel-Kennzeichnung: Macht Tesco uns was vor?
Seit Jahren wehren sich Hersteller erfolgreich gegen eine "Ampelkennzeichnung" auf Lebensmittel-Verpackungen, die mit einfachen Farben Fett-, Zucker- und Salzgehalt angibt. In Großbritannien hat Marktführer Tesco jetzt die 180-Grad-Wende beschlossen, Kontrahent Sainsbury's triumphiert. Ginge das auch in Deutschland? Weiterlesen
Rewe Drive vs. Kaiser’s Bringmeister (1): Welcher Online-Supermarkt ist besser?
Erst jeder zehnte Deutsche hat schon mal Lebensmittel im Internet gekauft. Dabei hört sich das doch irre bequem an: die Sachen bequem an den Kühlschrank geliefert zu kriegen. Noch testen die deutschen Märkte, welches das richtige Konzept sein könnte. Das Supermarktblog hilft gerne und bittet zur Lieferschlacht. Weiterlesen
Mehrgenerationen-Wohnen im Supermarktregal mit Großväterchen Günstig und Neffe Nutzwert
Selbst wenn es Ihnen beim Einkaufen nicht sofort auffällt: In den Supermarktregalen stehen Eigenmarken verschiedener Generationen. Manche sind noch an ihrem altmodischen Aussehen zu erkennen, bei anderen lässt sich ihr Alter wegen der vielen Facelifts kaum noch erahnen, und wieder andere fallen sofort als Frischlinge auf. Ein Überblick.
Weiterlesen
Wenigstens "kein Sanierungsfall": Der neue Metro-Chef fremdelt mit Real
Im vergangenen Jahr sollte Real noch verkauft werden, jetzt schleppt Metro seine Konzerntochter halt irgendwie mit. Dabei passt das auf Großeinkäufe ausgelegte Geschäftsmodell gar nicht mehr in die Zeit. Im Ausland neigt sich die Dominanz der "Superstores" dem Ende zu. Der neue Metro-Chef schaut lieber erstmal nicht so genau hin. Weiterlesen
Invasion der Eigenmarken – oder: Warum der Spee-Fuchs so schlecht schläft
Die Supermärkte im Ausland erfinden immer neue Mittelmarken für spezielle Zielgruppen und Anlässe, die klassischen Marken den Platz im Regal wegnehmen. In Deutschland ist zwischen Bio und Billig noch nicht viel los. Mit gluten- und laktosefreien Lebensmitteln für Allergiker will Rewe künftig mehr eigene Produkte im Laden platzieren. Weiterlesen
Auf Wiedersehen, Grüne Wiese: Der Trend geht zum "City"-Markt
Es geht eine Erkenntnis um unter europäischen Supermarktbetreibern: Viele Kunden wollen dort einkaufen, wo sie wohnen, und lieber keine Wochenendreisen an den Stadtrand unternehmen. Deshalb gibt es jetzt haufenweise "City"-Märkte. Das Supermarktblog verrät, was die Franzosen anders machen als die Deutschen. Weiterlesen
Iss erstmal was! Wie britische Bio-Märkte wieder Lust aufs Einkaufen machen
In den Filialen der Bio-Kette Whole Foods funktioniert alles anders als im normalen Supermarkt. Statt möglichst schnell wieder rausgeschmissen zu werden, sollen die Kunden sich Zeit nehmen und ein bisschen länger bleiben. Auf diese Weise wird der sonst so lästige Einkauf auf positive Weise wieder in den Alltag integriert – fast wie früher. Weiterlesen
Proteste gegen Tesco: Vom Lebensmittelhändler zum Feindbild
Würden Sie Ihre Kinder auf eine Rewe-Schule schicken, sich abends auf dem Edeka-Platz mit Freunden treffen und dorthin mit dem bei Tengelmann versicherten Auto fahren? In Großbritannien ist das (fast) schon Wirklichkeit: Der Supermarktkonzern Tesco hat sein Geschäft in so viele Lebensbereiche hinein ausgeweitet, dass es den Briten langsam unheimlich wird. Weiterlesen