„Une vie de ballets” heißt Marlène Ionescos 2011 bei BelAir erschienener Film über die französischen Tanzstars Pierre Lacotte und Ghislaine Thèsmar. Ein Leben lang teilten die beiden nicht nur ihr Domicile conjugal, Tisch und Bett, wie Francois Truffaut seine 1970 … Weiterlesen
Artikel im: Januar 2012
Hire & Fire in Deutschlands letzter Tanzzeitschrift
„Standfest. Tanz ist nicht flüchtig” lautete eine der weniger verständlichen Schlagzeilen auf dem Umschlag der Dezemberausgabe 2011 des Magazins „Tanz”. Der Titel mit der offiziellen Auflage von 12 000 Exemplaren hat in den letzten fünf Jahren vier Redakteure verloren: … Weiterlesen
Klassiker der Ballett-Literatur Teil 3: Noch einmal Krieg und Frieden. Tolstoi, ist Ballett konservativ?
Auf den Landgütern des russischen Adels verrichteten ganze Armeen von Leibeigenen alle Arbeiten. Um 1780, so Jennifer Homans in ihrem phantastischen Buch „Apollo’s Angels. A History of Ballet” (Random House, New York, 2010) hielt etwa Graf Nikolai P. Sheremetev, auf … Weiterlesen
Hutup: Mode für Tänzerinnen und andere Frauen
Unter den vielen Schauen der noch bis zum 22. Januar dauernden Berliner Fashion Week ist in diesem Jahr eine ganz ungewöhnliche. Heute abend zeigte das Label „Hutup” vierzig Outfits der neuen Kollektion ihrer Designerin Christine Birkle. Lange hat die so … Weiterlesen
In der Sache Horst Koegler mit oe
Briefe an mich, die jemand an die Redaktionsanschrift schickt, werden in meiner Abwesenheit geöffnet. Denn ich bin selten dort und Post an mich wird als offizielle, meine dienstliche Funktion betreffende Post aufgefaßt. Wird also geöffnet, könnte ja wichtig sein, dringende … Weiterlesen