Aufforderung zum Tanz

Aufforderung zum Tanz

Was sie schon immer über Tanz hätten wissen wollen können und bisher nicht auf die Idee kamen zu fragen.

30. Jun. 2012
von Wiebke Hüster
10 Lesermeinungen

0
303
   

Warum ein Film über John Neumeiers Tänzer nicht ins Kino kommt

  Eine Journalistenregel besagt, man porträtiert niemanden, den man nicht mag, – das bedeutet natürlich, dessen öffentliche Person einem nicht gefällt. Denn es geht nicht um die private Person. Gleichwohl muß man, wenn man einen Künstler im Hinblick auf seine … Weiterlesen

30. Jun. 2012
von Wiebke Hüster
10 Lesermeinungen

0
303

   

27. Jun. 2012
von Wiebke Hüster

0
510
   

Erich Walter oder die Renaissance des Balletts

Foto Wolfgang Enck: Monique Janotta in der Titelrolle von Erich Walters “Giselle” zwischen Lazo Turoci als Hilarion (links) und Falco Kapuste als Albrecht Im Oktober 1993 druckte „The Independent” einen Nachruf für den italienischen Startänzer Paolo Bortoluzzi, Jahrgang 1938. Darin … Weiterlesen

27. Jun. 2012
von Wiebke Hüster

0
510

   

21. Jun. 2012
von Wiebke Hüster

0
335
   

Royston Maldoom: Dancing with anybody, anywhere and anytime

Royston Maldoom hat freundlicherweise auf den Blog „Bühnenreif in Dortmund – Tanzen lernen ab 55″ ausführlich reagiert. Seinen englischen Brief gibt diese Übersetzung wieder.   Juni 2012, 19: 48 Ich habe lange darauf gewartet, dass jemand mal erklärt, was „Community … Weiterlesen

21. Jun. 2012
von Wiebke Hüster

0
335

   

18. Jun. 2012
von Wiebke Hüster
1 Lesermeinung

0
288
   

Bühnenreif in Dortmund: Tanzen lernen ab 55

Foto Weller Über der Begeisterung für den „Tanz in Schulen”, also Unterrichtsangebote von Bühnentänzern für Kinder in ihren Schulen wird meistens vergessen, dass Royston Maldoom („Rhythm is it”) in Großbritannien nicht nur Schüler tänzerisch bildete. Ursprünglich leitete er Gruppen in … Weiterlesen

18. Jun. 2012
von Wiebke Hüster
1 Lesermeinung

0
288

   

13. Jun. 2012
von Wiebke Hüster

0
53
   

Ist der Tanz den anderen Künsten unterlegen?

  Die Künste sind den Menschen unterschiedlich nahe. Einige Freunde von mir lesen keine Romane, sie verachten vor allem die erzählende Literatur der Gegenwart und erklären, dafür keine Zeit zu haben. Sie lesen Sachbücher und besuchen Ausstellungen. Manche Menschen hören … Weiterlesen

13. Jun. 2012
von Wiebke Hüster

0
53