Nichts ähnelt dem Verhältnis von Tänzern unter einander. Zwei, die die Hauptrollen in einem Ballett zusammen getanzt haben, bilden eine verschworene Gemeinschaft. Sie sind verbunden, fast wie Mann und Frau, die einmal ein Paar waren und sich nicht im … Weiterlesen
Artikel im: September 2012
Es geht los! Die Premieren der neuen Saison 2012/2013
In Lyon sind alle noch in sommerlicher Laune und tanzen abends draußen wie überall in Frankreich. Doch für professionelle Tänzer können Theaterferien anstrengend sein, wie der Rückumschlag von Julie Kavanaghs Biographie „Secret Muses. The Life of Frederick Ashton” ( London, … Weiterlesen
Martin Schläpfer erhält den Preis der Düsseldorfer Volksbühne: Die Laudatio
An den Tanz gehören keine Fransen. Hans van Manen Martin Schläpfer Foto: Deutsche Oper am Rhein Zur Verleihung des Theaterpreises der Düsseldorfer Volksbühne an den Direktor des „Ballett am Rhein”, Martin Schläpfer, füllte … Weiterlesen
Bewegung auf der Documenta 13
Das William-Kentridge-Puzzle der Documenta 13 Achthundertsechzigtausend zahlende Besucher, achttausendsechshundert an jedem der einhundert Tage, hatte die heute zuendegegangene „Documenta 13″. Das sind vierzehn Prozent mehr als die letzte, so die Pressemitteilung. Mit dem Wort „zahlend” will man natürlich Eindruck machen, … Weiterlesen
Egon, Prinz aus Dänemark
In Dagmar Ellen Fischers soeben erschienener Biographie des dänischen Tänzers Egon Madsen erfährt man ein paar dieser Dinge, die man schon immer über Tanz wissen wollte und bisher nie zu fragen wagte. Zum Beispiel, Egon Madsen, kenne ich niemanden, der … Weiterlesen