Aufforderung zum Tanz

Aufforderung zum Tanz

Was sie schon immer über Tanz hätten wissen wollen können und bisher nicht auf die Idee kamen zu fragen.

26. Mrz. 2013
von Wiebke Hüster
8 Lesermeinungen

0
54
   

You can fool the fans but not the players

Jürgen Beck, ein Zuschauer der Premiere von „Krabat“ beim Stuttgarter Ballett fragt per Email, warum ich die Compagnie „Deutschlands berühmtestes Provinzballett“ nenne und bittet um – „gerne auch öffentlich“ – Erklärung dieser Formulierung sowie der Begriffe „Provinztheater“ und „Provinzhandlungsballett“. Hier ist sie. Weiterlesen

26. Mrz. 2013
von Wiebke Hüster
8 Lesermeinungen

0
54

   

27. Jun. 2012
von Wiebke Hüster

0
500
   

Erich Walter oder die Renaissance des Balletts

Foto Wolfgang Enck: Monique Janotta in der Titelrolle von Erich Walters “Giselle” zwischen Lazo Turoci als Hilarion (links) und Falco Kapuste als Albrecht Im Oktober 1993 druckte „The Independent” einen Nachruf für den italienischen Startänzer Paolo Bortoluzzi, Jahrgang 1938. Darin … Weiterlesen

27. Jun. 2012
von Wiebke Hüster

0
500

   

30. Apr. 2012
von Wiebke Hüster

0
153
   

Mehr Realität ins künstliche Medium Ballett: Kenneth MacMillan

  Kenneth MacMillan (1929 – 1992) war ein klassischer Virtuose, oder nein, er war ein wundervoller romantischer Tänzer-Darsteller, und am besten in John Cranko’s „The Lady and the Fool”. So widersprechen einander Clive Barnes und Clement Crisp, zwei Tanzkritiker, die … Weiterlesen

30. Apr. 2012
von Wiebke Hüster

0
153

   

16. Nov. 2011
von Wiebke Hüster

0
124
   

Klassiker der Ballett-Literatur Teil 2: Krieg und Frieden

  Der Beifall rast. Jetzt kommt gewichtig Onegin, zwängt sich stolpernd vor, Erhebt sein Glas, durchmustert flüchtig, Der Logen reichen Damenflor, Läßt Schmuck, Kostüm und Coiffüren Sehr nonchalant Kritik passieren, Und dreht sich unbefriedigt um; Grüßt da und dort ins … Weiterlesen

16. Nov. 2011
von Wiebke Hüster

0
124