Hyundai ist in Deutschland allenfalls für Automobile bekannt. Jetzt kommen auch Handys des koreanischen Herstellers auf den Markt. Das Unternehmen will bis zum nächsten Jahr einen Marktanteil von bis zu 2 Prozent in Europa erreichen – im ersten Schritt. Ein Renner ist derzeit das Handy für das Handgelenk – die Handywatch ist ausverkauft. Norbert Winkler, Geschäftsführer von Hyundai Mobile Europe, erklärt was Hyundai plant.
Herr Winkler. Gutes Timing: Der Handymarkt schrumpft. Vor allem in Europa gehen die Verkaufszahlen zurück. Warum geht Hyundai ausgerechnet auf diesen Markt und was verspricht sich das Unternehmen davon?
Wir haben keine Angst vor dem schrumpfenden Markt. Die Mengen sind immer noch ausreichend und es ist immer noch genug Platz für einen neuen Player. Außerdem ist Abwechslung am Markt gefragt, es sollten nicht nur 2 bis 3 Marken dominieren.
Wie will sich Hyundai gegenüber den anderen Anbietern differenzieren?
Durch ein Angebot mit anspruchsvollen Nischenprodukten – Stichworte sind: Dual-SIM, Seniorenhandys – und Innovationen wie die Handywatch und Geräte für eine breite, preisbewusste Zielgruppe.
Welche Ziele setzt sich das Unternehmen in Sachen Marktanteil bis zum Ende des Jahres in Europa und international?
Bis 2010 rund 2 Prozent Marktanteil in Europa.
In welchen anderen Märkten ist Hyundai mit seinen Handys vertreten und wo besonders erfolgreich?
Wir haben mit dem Aufbau des Produkt-Portfolios und der europäischen Vertriebsstruktur eben erst die Start-up-Phase vollendet – es ist zu früh, von besonders erfolgreichen Märkten zu sprechen. In Deutschland und Österreich ist Hyundai Mobile allerdings sehr vielversprechend gestartet, so ist zum Beispiel die Handywatch ausverkauft.
Wie viele Geräte wurden in den Jahren 2007/2008 insgesamt von Hyundai verkauft und wie groß ist der Marktanteil international derzeit?
Über Stückzahlen und Marktanteile können wir zu diesem Zeitpunkt noch nicht sprechen. Wir haben derzeit 8 Geräte im Portfolio, in Barcelona werden weitere Produkte vorgestellt, wir planen dieses Jahr noch den Launch von rund 12 bis 15 weiteren Modellen.
Mit welchem Betriebssystem arbeiten die Hyundai-Handys?
Mit einem eigenen. Es wird aber auch bald Geräte mit Windows-Betriebssystem geben.
Mehr zum Mobile World Congress 2009 unter https://twitter.com/winkelhage