Niek Jan van Damme wird am 1. März neuer „Supervorstand“ der Deutschen Telekom. Damit besetzt Telekom-Chef René Obermann eine weitere Schlüsselposition in der Führung des Unternehmens mit einem bisherigen Mobilfunkgetreuen. Van Damme führt seit Anfang 2004 als Geschäftsführer die T-Mobile Netherlands. Jetzt soll er Mitte des Jahres die Verantwortung für Vertrieb, Marketing und Service für Festnetz und Mobilfunk in Deutschland übernehmen – und damit für rund die Hälfte des Umsatzes der Deutschen Telekom gerade stehen. Der bisher für diese Aufgaben im Festnetz verantwortliche Timotheus Höttges wird Anfang März Finanzvorstand des Unternehmens und folgt damit auf Karl-Gerhard Eick, der als Vorstandschef zu Arcandor wechselt. Damit hat sich Telekom-Chef René Obermann mit seinen Personalvorschlägen in der Sitzung des Aufsichtsrates am Donnerstag vollständig durchgesetzt und endgültig alle Positionen im Vorstand der Telekom mit eigenen Vertrauten besetzt. Während von Damme für Vertrieb, Marketing und den Kundenservice in Deutschand verantwortlich zeichnet, werden Produkte und Innovation, die IT und die Technik künftig europaweit gesteuert. Der Einkauf soll weltweit in einer Verantwortung liegen. Diese Funktionen sollen im neuen Vorstandsressort „Operations“ (COO) gebündelt werden, das Hamid Akhavan übernimmt, der bisher für T-Mobile International zuständig war. Er soll auch weiter im Vorstand für die reinen Mobilfunkländer Großbritannien, Niederlande, Österreich, Polen und Tschechien zuständig bleiben.
Zudem wurde das Ressort eines Vorstands für Süd-Osteuropa beschlossen, das ab sofort von Guido Kerkhoff, bisher Leiter des Bereichs Konzernrechnungswesen und -controlling, als Vorstandsmitglied aufgebaut wird. Ab 1. Juli wird er die Beteiligungen in dieser Region führen. Ziel des Umbaus ist es, „die Trennung zwischen Festnetz und Mobilfunk endgültig aufzuheben“, betont Vorstandschef René Obermann. Er weist außerdem darauf hin, dass es sich nicht um ein Personalabbauprogramm handele Mit dem Sozialpartner sei man sich über die Eckpunkte für eine partnerschaftliche Umsetzung einig geworden. Für die Ausarbeitung des Gesamtkonzeptes zeichnet nach Angaben der Telekom Thomas Dannenfeldt, T-Home-Bereichsvorstand Markt- und Qualitätsmanagement, verantwortlich, der als Vorstandsbeauftragter für dieses Projekt benannt wurde.
Links:
Der Mobilfunker von „da drüben“
Telekom vor tiefgreifendem Umbau