Kaum eine Verbindung ist öffentlichkeitswirksamer als die Kombination aus kostenloser Internet-Telefonie und dem Kulthandy der Lifestylemarke. Jetzt kommen alle zusammen und mischen den Mobilfunk auf. So weit der Plan. Dies aber will sich zumindest T-Mobile nicht gefallen lassen und sperrt sein Netz für Skype-Telefonate. Das soll im Herbst auch Nokia zu spüren bekommen. Die Finnen hatten ein Premium-Handy mit integrierter Skype-Funktion angekündigt. Die aber wird in der T-Mobile-Variante des N97 fehlen. Weiterlesen
Artikel im: März 2009
"Wir brauchen Planungssicherheit für die Investitionen in Breitbandnetze"
August-Wilhelm Scheer sieht die ITK-Branche von der Krise nicht so hart getroffen wie die Automobilindustrie oder den Maschinenbau. Jetzt müssen nach Ansicht des Bitkom-Präsidenten die Investitionen in die Breitbandvernetzung gefördert werden. Dafür müssen die Frequenzen der Digitalen Dividende schnell freigegeben werden. Auf der anderen Seite sollten der deutsche Regulierer und die Europäische Kommission nicht immer wieder kurzfristig in den Markt eingreifen – und dadurch die Planungssicherheit in Frage stellen. Diese Entwicklung will Scheer als Präsident weiter begleiten und stellt sich im Juni neu zur Wahl. Weiterlesen
Vodafone und Telefónica machen gemeinsame Sache
Auch die Mobilfunkanbieter müssen sparen. Jetzt wollen Telefónica und Vodafone ihre Netze in fünf Ländern Europas gemeinsam betreiben. Sie wollen die Kosten senken – um mehr in eigene Dienste investieren zu können. Weiterlesen
Sony-Ericsson schockiert mit Prognose
Der Handy-Hersteller steht mit dem Rücken zur Wand. Der Absatz bricht ein, und das Unternehmen erwartet den höchsten Quartalsverlust seiner Geschichte. Das reißt auch Nokias Aktienkurs runter. Aus Kreisen von Ericsson ist dennoch zu hören, dass der Konzern weiter zu dem Gemeinschaftsunternehmen steht und Spekulationen über einen Verkauf an Sony keine Grundlage haben. Weiterlesen
Hansenet testet Kooperationswillen der Telekom
Wo wird künftig das Netz der Deutschen Telekom mit der Infrastruktur der Wettbewerber zusammengeschaltet? Dies ist eine der zentralen Fragen für den Wettbewerb auf dem deutschen Telekommunikationsmarkt. Während der Cebit hat die Telekom dazu erste Vorschläge gemacht. Jetzt nimmt Hansenet den Ex-Monopolisten beim Wort. Weiterlesen
Telefónica nimmt Alice und United Internet ins Visier
Der spanische Konzern muss sein Endkundengeschäft im DSL-Markt stärken, wenn er weiter am Wachstum teilhaben will. Offiziell heißt es, man setze in Deutschland auf organische Zuwächse. Dabei wird schon fleißig über Zukäufe verhandelt. Bei Alice in Hamburg steht man dem Angebot aufgeschlossen gegenüber. United Internet hingegen wehrt sich noch gegen die Avancen aus Madrid. Weiterlesen
Urteil bringt Verkauf des Google-Handy in Gefahr
Das Landgericht Mannheim hat dem Handyhersteller HTC in einem Urteil untersagt, für seine Geräte weiterhin Patente zu nutzen, die vom Münchener Unternehmen IP-Com gehalten werden. Das betrifft auch die Google-Handys von T-Mobile und Vodafone. Das könnte aber auch Nokia in Schwierigkeiten bringen. IP-Com hat gegen den Handyriesen ebenfalls geklagt – und will 12 Milliarden Euro Lizenzgebühren. Weiterlesen
Preissturz: Für 9 Cent mit dem Handy ins Ausland telefonieren
Der Mobilfunk-Discounter Fonic bietet ab sofort Gespräche vom Handy ins ausländische Festnetz für 9 Cent in der Minute. Das sind rund 90 Prozent weniger als der bisher übliche Preis. Weiteren Spielraum für Preissenkungen im Inland sieht Fonic-Geschäftsführer Holger Feistel aber nicht. Er denkt jedoch über die Expansion ins Ausland nach. Weiterlesen
Die Kehrtwende der Telekom
Die Telekom bringt Bewegung in den Markt mit superschnellen VDSL-Anschlüssen. Sie dreht ihre Strategie um 180 Grad und setzt auf Kooperationen. Das Ziel bleibt aber das gleiche: Die Sicherung ihrer Marktstellung. Weiterlesen