Kein Blog-Bild

Talk Inside

Neue Möglichkeiten digitaler Kommunikation verändern unsere Lebenswirklichkeit mit hoher Geschwindigkeit. Die „Generation Handy“ nutzt das

Skype, Apple und das iPhone.

| 4 Lesermeinungen

Kaum eine Verbindung ist öffentlichkeitswirksamer als die Kombination aus kostenloser Internet-Telefonie und dem Kulthandy der Lifestylemarke. Jetzt kommen alle zusammen und mischen den Mobilfunk auf. So weit der Plan. Dies aber will sich zumindest T-Mobile nicht gefallen lassen und sperrt sein Netz für Skype-Telefonate. Das soll im Herbst auch Nokia zu spüren bekommen. Die Finnen hatten ein Premium-Handy mit integrierter Skype-Funktion angekündigt. Die aber wird in der T-Mobile-Variante des N97 fehlen.

Kostenlos oder zumindest sehr preiswert über das Internet(-Protokoll) telefonieren. Mit diesem Geschäftsmodell rüttelt der zum Auktionshaus Ebay gehörende Softwareanbieter Skype seit Jahren die Telekombranche auf. Voice over IP (VoIP) lautet das Schlagwort, das immer als Schreckgespenst der Branche herumgeistert. Während sich Skype bisher vor allem auf das Festnetz konzentriert hat, kommen jetzt die Softwareversionen für die Mobiltelefone auf den Markt. Seit dem 31. März steht jetzt auch die Version für das iPhone im Softwarestore von Apple kostenlos zum Download bereit – und sorgt sofort für allerlei Aufregung.

Bild zu: Skype, Apple und das iPhone.Wer jetzt allerdings glaubt, mit seinem skype-gerüsteten iPhone immer und überall zu Niedrigpreisen oder kostenlos ins In- und Ausland telefonieren zu können, täuscht sich. Die Anwendung auf dem iPhone kann nach bisherigem Zuschnitt nicht in den Mobilfunknetzen sondern nur mit einer W-Lan-Verbindung genutzt werden. Das ist zwar zumindest etwas, die Einschränkung dürfte die anfängliche Euphorie bei vielen Kunden aber durchaus bremsen.

Bild zu: Skype, Apple und das iPhone.Trotzdem wird die Deutsche Telekom, deren Tochtergesellschaft T-Mobile das iPhone in Deutschland exklusiv vertreibt, die Nutzung der Software in ihren Netzen verbietet. Die rechtliche Grundlage für diesen Schritt hat der Konzern schon in den Geschäftsbedingungen für das iPhone gelegt. Dort heißt es dazu lapidar: „Die Nutzung von VoIP und Instant Messaging ist nicht Gegenstand des Vertrages.“ Im Klartext bedeutet das: Es ist verboten. Die gleiche Einschränkung gilt im Übrigen auch für das Google-Handy, das mit dem Betriebssystem Android inzwischen auf dem Markt ist. Der wirtschaftliche Hintergrund ist klar: Der Konzern hat Angst, seinen Sprachumsatz durch die häufig kostenlose VoIP-Nutzung zu gefährden.

Eine aktive Sperre des Skype-Verkehrs im T-Mobile-Breitbandnetz ist bisher nicht eingerichtet – könnte aber bei begründetem Verdacht für einzelne Nutzer geschaltet werden. Im Moment ist eine solche Blockade noch nicht nötig, da die Software von sich aus einen Bogen um die Mobilfunknetze macht.

Dabei wäre eine generelle Ausfilterung von VoIP-Telefonaten in den UMTS-Netzen durchaus möglich, wie von Seiten der Netzwerkausrüster immer wieder zu hören ist. Schwieriger wird es hingegen in den Hot-Spots, in denen die Telekom einen drahtlosen Internetzugang über das W-Lan anbietet. Dort lassen sich der Skype-Telefonate rein technisch kaum kontrollieren, heißt es in Fachkreisen. Gleiches gilt natürlich besonders für private oder öffentliche W-Lan-Anschlüsse, die keine Verbindung zur Telekom haben.

Bild zu: Skype, Apple und das iPhone.Langfristig werden sich die Betreiber allerdings kaum gegen das Vordringen von IP-Telefonaten auch im Mobilfunk wehren können. So gibt es Skype-Versionen schon heute für das Betriebssystem Windows Mobile oder auch für einige Nokia-Geräte. Zudem hat der finnische Handygigant schon im Februar, während der Mobilfunkmesse in Barcelona angekündigt, dass sein neues Premiumgerät N97 im Herbst mit vorinstallierter Skype-Software auf den Markt kommen wird. Der Nokia-Ankündigung ist auch zu entnehmen, dass dann davon ausgegangen werden kann, dass diese nicht nur in für W-Lan-Verbindungen sondern auch in den breitbandigen UMTS-Mobilfunknetzen funktionieren soll.

Da die Deutsche Telekom der VoIP-Nutzung auf diesem Weg nicht auch noch Vorschub leisten will, werden die von dem Konzern ab Herbst angebotenen N97-Geräte ohne Skype-Software ausgeliefert, sagte ein Sprecher des Konzerns.


4 Lesermeinungen

  1. techfieber sagt:

    und wie zu erwarten war ist...
    und wie zu erwarten war ist die neue app eine riesenhit: Die Skype-Applikation für das Apple iPhone wurde in den ersten zwei Tagen bereits eine Million mal heruntergeladen … –> https://www.techfieber.de/2009/04/03/skype-fur-iphone-bereits-eine-million-mal-heruntergeladen/

  2. Klaus Keller sagt:

    ich habe den eindruck die...
    ich habe den eindruck die telekom will eine dienstleistung an jeden kunden mehrfach verkaufen. die dienstleistung heißt zugang zu datennetzten. heute nennt man es noch internet und telefonnetz, darüber hinaus mobil und festnetz. für mich als kunde is dies zunehmend unsinnig. ich möchte einen zugang zu einem datennetzt, wie ich es nutze ist meine sache.
    das schlimmste im gebahren der telekom ist das sie mir auch noch inhalt verkaufen will.
    liebe telekom : betreiben und unterhalten sie die straßen , wege und autobahnen des datenverkehrs das können sie erwiesenermaßen
    und über lassen sie uns was wir unseren lkw und pkw transportieren wollen,
    sie erhalten dafür eine straßenbenutzungsgebühr.

  3. Stefanus sagt:

    Ich war geschockt, als ich...
    Ich war geschockt, als ich feststellen musste, dass meine Skype Verbindungen über meine Simyo Accounts nicht mehr als durchschnittlich 6 KiloByte /Sekunde Verkehr verursachen. Ich kann über die gleiche Verbindung noch locker Webseiten laden, was ich beruflich oft brauche. Ich nutze 3g hauptsächlich in Spanien aber auch in Deutschland, Festnetz habe ich nicht mehr. Ich spare natürlich tonnenweise Geld, vor allem bei stundenlangen Kundengesprächen nach Deutschland und Italien. Die Old-School Mobilfunkanbieter werden es wohl wieder mal zu spät kapieren, dass sie und Benutzer und Kunden langfristig nicht für dumm verkaufen können.

  4. ThaysenF sagt:

    Endlich mal ein Termin, wann...
    Endlich mal ein Termin, wann man das Nokia N97 kaufen kann. Warte schon sehnsüchtig auch das N97 und bin echt gespannt, für wieviel die T-Mobile das Smartphone mit Vertrag anbietet.

Hinterlasse eine Lesermeinung