Am 1. August verschwindet eine der bekanntesten Marken im deutschen Telefongeschäft vom Markt. An diesem Termin nimmt der Vodafone-Konzern die Marke Arcor vollständig aus dem Auftritt gegenüber den Neukunden hinaus. Das bestätigte Fritz Joussen, der Vodafone in Deutschland führt. Die rund 2,5 Millionen privaten Bestandskunden und bestehende Geschäftskunden sollen allerdings weiter unter der Marke Arcor geführt werden.
„Ab dem 1. August starten wir in eine neue Zeit und treten gemeinsam nur noch unter der Marke Vodafone auf“, sagt Joussen und ergänzt: „Wir wollen damit die Positionierung als erster integrierter Anbieter im deutschen Markt noch stärker sichtbar machen als heute. Mobilfunk, Festnetz, Internet, Datendienste – all das ist Vodafone neu. Natürlich bleiben die Farbe Rot und das Logo. Aber zum Markenkern und Markenverständnis gehört wesentlich mehr. Es wird einen umfassenden neuen Marktauftritt einschließlich eines neuen Claims geben.“
Vodafone hatte die Tochtergesellschaft Arcor vor knapp einem Jahr vollständig übernommen und integriert seitdem das Mobilfunk und das Festnetzgeschäft. Ziel sind Angebote aus einer Hand. Ein ähnliches Konzept verfolgt auch die Deutsche Telekom mit der jüngst angekündigten Verschmelzung der Festnetz und Mobilfunkaktivitäten in Deutschland. Entsprechend der Integrationsidee hat Vodafone Festnetz und Mobilfunk schon unter einer Führung zusammengefasst, was jetzt auch in der Deutschen Telekom geschehen soll. „Das ist eine einmalige Gelegenheit für uns, Vodafone noch einmal neu zu erfinden. Nach der Integration von Mobilfunk und Festnetz ist Vodafone ein anderes, ein neues Unternehmen. Es wird sich ganz anders anfühlen und anders auftreten“, sagt Joussen.
Vodafone hatte im Januar angekündigt, das bisherige Agenturmodell auf den Prüfstand zu stellen und dann Mitte März die bisherige Agentur J. Walter Thompson durch Scholz&Friends ersetzt, die seitdem den neuen Markenauftritt konzipiert.
Vodafone läßt Arcor verschwinden
8. Mai 2009 | 5 Lesermeinungen
ein konsequenter und guter...
ein konsequenter und guter schritt. ich habe den markenauftritt von vodafone/arcor nie richtig verstanden und mich stets über die geklonten (oder wie geklont wirkenden) logos gewundert ….
probe...
probe
Er heißt Friedrich, der...
Er heißt Friedrich, der Fritz… 🙂 Siehe hier: https://www.vodafone.de/unternehmen/ueber-vodafone/97806.html
Also ich habe gewisse Zeifel...
Also ich habe gewisse Zeifel daran, dass das Vertrauen, welches die Marke Arcor im deutschen Telekommunikationsmarkt besitzt, ohne weiteres auf die Marke Vodafone übertragen werden kann. Ich könnte mir schon vorstellen, dass das Wachstum der (summierten) DSL Neukunden gegenüber einem getrennten Markenauftritt erst einmal zurück geht. Die Frage wird sein, wie lange Vodafone braucht um wirklich Vorteile aus der Verschmelzung zu gewinnen.
mfg
Ich Finde es nur Schade das...
Ich Finde es nur Schade das alle Arcor Kunden das IPTV Nützen Können Aber Vodafone Kunden nicht das Verstehe ich nicht und das werde ich auch nie Verstehen weil wenn ein Anbieter geld Verdienen will dann würde Vodafone sagen wir bieten es unsere Kunden auch an wie Arcor Kunden oder mann will kein Geld Verdienen dan sagt mann zu den Kunden wir wollen es nicht Anbieten dan können sie gleich sagen wenn sie es Nützen möhcten Wächseln sie zur Telekom ich könnte jetzt was gegen Vodafone sagen tue ich aber nicht sonnst wäre es eine beleidigung