Die Spekulationen im Vorfeld der Apple Entwicklerkonferenz uferten wie immer aus. Ein neues iPhone sollte es geben, Unternehmensgründer Steve Jobs kehrt zurück und außerdem baut Apple demnächst kleine Netbooks. So lauteten die zentralen Erwartungen. Das neue iPhone gibt es seit Montagabend, Steve Jobs ließ sich aber nicht blicken und auch von Netbooks keine Spur. Das heißt aber noch lange nicht, dass es sich um eine langweilige Auftaktveranstaltung gehandelt hat. Weiterlesen
Artikel zum Schlagwort: Mobilfunk
Hoffnungsträger Smartphone
Rund 10 Prozent weniger Handys sollen im laufenden Jahr verkauft werden. Wachsen soll allerdings die Zahl der verkauften multimediafähigen Smartphones. Damit rechnen die Beobachter von iSuppli. Rund 21 Prozent mehr der kleinen Minicomputer mit angeschlossenem Telefon sollen jeweils in den kommenden Jahren bis 2013 über den Ladentisch gehen. Davon profitiert der Marktführer Nokia ebenso wie Apple mit dem iPhone oder Rim mit seinem Blackberry. Weiterlesen
Vodafone und Telefónica machen gemeinsame Sache
Auch die Mobilfunkanbieter müssen sparen. Jetzt wollen Telefónica und Vodafone ihre Netze in fünf Ländern Europas gemeinsam betreiben. Sie wollen die Kosten senken – um mehr in eigene Dienste investieren zu können. Weiterlesen
Sony-Ericsson schockiert mit Prognose
Der Handy-Hersteller steht mit dem Rücken zur Wand. Der Absatz bricht ein, und das Unternehmen erwartet den höchsten Quartalsverlust seiner Geschichte. Das reißt auch Nokias Aktienkurs runter. Aus Kreisen von Ericsson ist dennoch zu hören, dass der Konzern weiter zu dem Gemeinschaftsunternehmen steht und Spekulationen über einen Verkauf an Sony keine Grundlage haben. Weiterlesen
Preissturz: Für 9 Cent mit dem Handy ins Ausland telefonieren
Der Mobilfunk-Discounter Fonic bietet ab sofort Gespräche vom Handy ins ausländische Festnetz für 9 Cent in der Minute. Das sind rund 90 Prozent weniger als der bisher übliche Preis. Weiteren Spielraum für Preissenkungen im Inland sieht Fonic-Geschäftsführer Holger Feistel aber nicht. Er denkt jedoch über die Expansion ins Ausland nach. Weiterlesen
Auch Samsung verzichtet auf die Cebit
Die Cebit leidet unter einem dramatischen Ausstellerschwund. Neben vielen kleinen Unternehmen verliert das Flagschiff der Deutschen Messe AG auch einige der großen Aussteller. Weiterlesen
Nokia: Handys alleine sind nicht attraktiv genug
Nokia setzt auf neuen Umsatz aus mobilen Datendiensten. Dafür wurden Milliarden investiert. Jetzt soll das Geschäft starten. Besondere Hoffnungen setzt Konzernchef Kallasvuo auf Nokias den neuen Onlineshop – und auf Einnahmen aus der mobilen Werbung. Außerdem erteilt er Spekulationen über eine engere Kooperation mit Facebook eine Absage. Weiterlesen
Netzbetreiber bieten Kuhhandel an
Die Mobilfunkanbieter wollen die weißen Flecken auf der DSL-Landkarte schließen. Im Gegenzug für die Investitionen soll die Politik frei werdende Funk-Frequenzen neu verteilen. Weiterlesen
Das Handy aus dem Autohaus
Hyundai ist in Deutschland allenfalls für Automobile bekannt. Jetzt kommen auch Handys des koreanischen Herstellers auf den Markt. Das Unternehmen will bis zum nächsten Jahr einen Marktanteil von bis zu 2 Prozent in Europa erreichen – im ersten Schritt. Ein Renner ist derzeit das Handy für das Handgelenk – die Handywatch ist ausverkauft. Norbert Winkler, Geschäftsführer von Hyundai Mobile Europe, erklärt was Hyundai plant. Weiterlesen
Das Endspiel um die Herrschaft im Mobilfunk
Apple hat den Mobilfunk mit dem iPhone stärker verändert als bisher sichtbar war. Es ist aber nicht allein das smarte Gerät, das den andern Anbietern das Leben schwer macht. Apples Geschäftsmodell macht ihnen Sorge. Daher setzen Nokia, Microsoft und auch Google jetzt zum Gegenschlag an – und kopieren einfach die Apple-Strategie. Weiterlesen