Mit der kranken Katze schnell zum Tierarzt um die Ecke? Nicht ideal, findet ein deutscher Veterinär. Stubentiger brauchen demnach auf sie spezialisierte Praxen und vor allem: Wartezimmer ohne stressige Hunde. Weiterlesen
Artikel des Jahres: 2015
Der Ethik-Kodex der Tierärzte
Seit drei Jahren arbeiten die deutschen Tierärzte an einem Ethik-Kodex – und streiten erbittert. Es geht um die Festlegung ihrer Rolle: Sind sie Helfer der Landwirtschaft oder unabhängige Schützer der Tiere? Weiterlesen
Dackel heißen meistens Lucy: Amerikas beliebteste Hundenamen
Bella, Olaf, Gizmo: Neue Statistiken zeigen, welche Hundenamen in Amerika im Trend liegen. Auch Kinofilme scheinen bei der Taufe zu inspirieren. Wissenschaftler erforschen inzwischen, wie sehr die Popkultur die Hundehaltung insgesamt beeinflusst. Weiterlesen
Die Klugheit der Katzen
Können Katzen Gedanken lesen? Und noch wichtiger: Sind sie am Ende schlauer als Hunde? Die Forschung, die sich mit den Fähigkeiten der Samtpfoten befasst, ist noch nicht sehr weit. Zwei amerikanische Wissenschaftlerinnen legen aber nun eine umfangreiche Studie vor, die viele offene Fragen beantwortet. Weiterlesen
Hochschullaufbahn in der Tiermedizin: Die Besten müssen draußen bleiben
In der Veterinärmedizin muss man wirtschaftlich abgesichert sein, um eine Hochschulkarriere beginnen zu können. Das zeigt jetzt ein Skandal an der Ludwig-Maximilians-Universität, wo Tierärzte für zehn Euro im Monat Vollzeit arbeiteten, um promovieren zu können. Wie viel zählt in einem solchen System Talent? Wir haben die Jahrgangsbesten nach ihrem Werdegang befragt. Weiterlesen
Kühe, Kälber und der Konsument
Die Milchwirtschaft hat ein neues Imageproblem: Kühe und Kälber nach der Geburt zu trennen, ist für viele Verbraucher nicht mehr akzeptabel – sie suchen deshalb nach Alternativen. Weiterlesen
Vegane Kleidung: Wollen die Deutschen Bananenfaser statt Merinowolle?
Viele Menschen lehnen Kleidung ab, für die Tiere leiden mussten, zeigt eine Studie. Steht uns ein Boom veganer Mode bevor? Designer und Textilunternehmen, die schon jetzt garantiert tierfrei produzieren, kommen zu unterschiedlichen Einschätzungen. Weiterlesen
Uralte Katze, dementer Hund
Die Katze weckt ihre Halter nachts ständig, der Hund kann keine Treppen mehr steigen: Was auf sie zukommt, wenn ihre Tiere altern, können sich viele Besitzer nicht vorstellen. In Amerika ist man schon weiter und diskutiert offen über Tier-Hospize. Weiterlesen
Der missverstandene Hund
Der Hund bellt die Nachbarschaft zusammen, wenn er allein ist? Offenbar sind daran oft bindungsgestörte Halter schuld, die das Tier tief verunsichern – darauf weist eine neue Studie hin. Und auch sonst scheinen Hundebesitzer so einiges falsch zu machen, mahnen Wissenschaftler. Weiterlesen
Mein Pferd ist mein Therapeut: Eine Studie erklärt, warum Frauen reiten
Mit seltener Offenheit äußern sich fünfzig Reiterinnen in einer norwegisch-amerikanischen Studie über ihre Pferdeleidenschaft. Manche sehen sich als Süchtige, die regelmäßig den “Reit-Kick” brauchen, andere betrachten das Pferd als Ersatz für den Psychiater. Es ist eine von wenigen Studien weltweit, die Erklärungen dafür liefern, warum Mädchen und Frauen Pferde lieben. Weiterlesen
Veganer sind entspannter: Neue Studien über das fleisch-, ei- und milchfreie Leben
Veganismus boomt. Auch Wissenschaftler entdecken den Trend für sich – und beginnen, die Motivation und die Folgen des veganen Lebensstils zu ergründen. Weiterlesen