Narkose beim Hund falsch eingestellt, Schere im Katzenbauch gelassen: Auch Tierärzte machen Fehler. Offenbar liegen die Gründe meist in der Kommunikation, die in Tierarzt-Teams geradezu “chaotisch” sei, urteilt jetzt eine Studie. Weiterlesen
Artikel zum Schlagwort: Veterinärmedizin
Der Ethik-Kodex der Tierärzte
Seit drei Jahren arbeiten die deutschen Tierärzte an einem Ethik-Kodex – und streiten erbittert. Es geht um die Festlegung ihrer Rolle: Sind sie Helfer der Landwirtschaft oder unabhängige Schützer der Tiere? Weiterlesen
Uralte Katze, dementer Hund
Die Katze weckt ihre Halter nachts ständig, der Hund kann keine Treppen mehr steigen: Was auf sie zukommt, wenn ihre Tiere altern, können sich viele Besitzer nicht vorstellen. In Amerika ist man schon weiter und diskutiert offen über Tier-Hospize. Weiterlesen
Hunde wollen keine Gespräche: Ergebnisse aus neuen Tier-Studien
Begeistert scheinen Hunde nicht zu sein, wenn Menschen mit ihnen sprechen. Sie sehnen sich nach etwas anderem, ergibt eine neue Studie. Forscher untersuchten auch IQ-Tests für Welpen und einiges mehr. Weiterlesen
Wissenschaftlich untersucht: Wie trauern Halter um ihr Haustier?
Der Tod eines Haustieres zieht oft lange Trauerphasen nach sich. Die Veterinärmedizin hat diese Lebenskrisen jetzt als Forschungsfeld entdeckt. Zwei neue Studien bieten Einblicke. Weiterlesen
Brauchen hyperaktive Hunde Ritalin? Neue Studien über den besten Freund des Menschen
Auch Hunde können unter ADHS leiden. Ein Tierarzt beschreibt nun einen spannenden Fall in einem Fachmagazin. Auch andere neue Studien geben Einblick in das Zusammenleben von Hund und Halter. Weiterlesen
Kalorienzählen für Katzen: Übergewicht bei Tieren wird zum Forschungstrend
Die Hunde und Katzen der Deutschen werden immer dicker, belegt eine neue Studie. Derzeit hat mehr als die Hälfte Übergewicht. Häufig kann der Halter selbst nicht widerstehen und sabotiert die Diät. Weiterlesen
Impfen oder nicht? Die neue Skepsis der Tierhalter
Muss man Hunde, Katzen und Kaninchen impfen oder sind regelmäßige Termine beim Tierarzt übertrieben? In Deutschland ist darüber eine Debatte entbrannt, auch wegen neuer Empfehlungen von Fachverbänden. Weiterlesen
Tierarztpraxen: Fünfmal pro Woche im ethischen Dilemma
Das Thema „Ethik” ist in der veterinärmedizinischen Forschung der jüngeren Vergangenheit zum Trend avanciert. Häufig konzentrieren sich die Untersuchungen auf die Lebenswirklichkeit von Tierärzten in der klinischen Praxis. Dabei werden beispielsweise die Unterschiede zwischen Generationen und Geschlechtern im Hinblick auf die … Weiterlesen