Am Tresen

Am Tresen

Der F.A.Z.-Gesprächspodcast

Maria Wiesner

Maria Wiesner © F.A.Z.

In Brandenburg aufgewachsen, wollte aber schon immer ins Ausland. Nach dem Abitur Studium der Germanistik, Italianistik und Journalistik inklusive Volontariat in Dresden, Leipzig, Florenz und Reggio di Calabria. Da es nicht nur ums Reisen, sondern immer auch ums Schreiben ging, verfasste sie währenddessen Reportagen und Reiseberichte für verschiedene Lokalzeitungen und Magazine. Nach dem Studium 2011 Umzug nach Frankfurt und kurzzeitiger Eintritt in die politische Redaktion der F.A.Z. Seit Juni 2013 als freie Journalistin von Frankfurt aus tätig, unter anderem Reportagen und Porträts für das Frankfurter Allgemeine Magazin und das Gesellschafts- und Politikressort der F.A.Z. Weitere journalistische Beiträge für BBC World Service, Deutschlandradio Kultur, New York Post sowie verschiedene deutsche Magazine. Zudem Buchbeiträge über Korrespondenten im Kalten Krieg und das Arbeiten als freie Journalistin. Sie lehrte an der Hochschule Darmstadt das Schreiben von Reportagen und Porträts. Zudem war sie seit 2013 als feste freie Mitarbeiterin für das Gesellschafts- und Stil-Ressort bei FAZ.NET sowie im RvD-Dienst tätig. Seit Juni 2016 Redakteurin im Ressort Gesellschaft bei FAZ.NET.

01. Nov. 2019
von Maria Wiesner
2 Lesermeinungen

6
5171
   

Johannes Nichelmann, warum ist es so schwer, mit den Eltern über die DDR zu reden?

Als kleiner Junge fand Johannes Nichelmann gemeinsam mit seinem Bruder die NVA-Uniform seines Vaters. Reden wollte dieser über jene Zeit jedoch nicht. Diese Lücke kennen viele junge Menschen aus Ostdeutschland. Nichelmann ist ihr in seinem Buch Nachwendekinder (erschienen im September … Weiterlesen

01. Nov. 2019
von Maria Wiesner
2 Lesermeinungen

6
5171

   

17. Okt. 2019
von Timo Steppat und Maria Wiesner
1 Lesermeinung

5
9872
   

Denis Scheck, warum sind Sie von der Zukunft enttäuscht?

Als Denis Scheck 13 Jahre alt war, gründete er eine Literaturagentur und wollte seine Helden der amerikanischen Science Fiction-Literatur im deutschsprachigen Raum vertreten. So handelte er mit der DDR und freundete sich bei einem Stammtisch in Stuttgart mit Koryphäen der … Weiterlesen

17. Okt. 2019
von Timo Steppat und Maria Wiesner
1 Lesermeinung

5
9872

   

13. Jun. 2019
von Maria Wiesner
0 Lesermeinungen

0
9352
   

Wann haben Sie gelernt, Ihren Körper zu lieben, Miyabi Kawai?

Miyabi Kawai ist viel unterwegs. Die gelernte Stylistin ist bekannt aus der Umstyling-Show „Schrankalarm“ und setzt sich heute auf Instagram, wo sie mehr als hunderttausend Follower hat, für Body Positivity ein.  Darüber hat sie gerade auch ein Buch geschrieben: „Dem … Weiterlesen

13. Jun. 2019
von Maria Wiesner
0 Lesermeinungen

0
9352

   

16. Mai. 2019
von Maria Wiesner und Timo Steppat
0 Lesermeinungen

2
1971
   

Lisa Blumenberg, wie sind Sie auf „Bad Banks“ gekommen?

Lisa Blumenberg dreht in Frankfurt die zweite Staffel der deutschen Erfolgsserie „Bad Banks“. Während das Team in der Frankfurter Innenstadt eine Kneipenszene filmt, trifft sich die Produzentin mit uns an einem Wasserhäuschen. Sie hat unlängst den Deutschen Fernsehpreis für die … Weiterlesen

16. Mai. 2019
von Maria Wiesner und Timo Steppat
0 Lesermeinungen

2
1971

   

18. Apr. 2019
von Timo Steppat und Maria Wiesner
1 Lesermeinung

2
6642
   

Laura Karasek, wie wird man von der Wirtschaftsanwältin zur Schriftstellerin?

  Jedes zweite Wort musste Laura Karasek googeln, als sie in der Wirtschaftskanzlei anfing: „Das ist so eine Businesssprache: Ich habe einen All Nighter gemacht, der Kickback läuft so und so.“ Da lernte sie die harten Arbeitszeiten der Branche kennen … Weiterlesen

18. Apr. 2019
von Timo Steppat und Maria Wiesner
1 Lesermeinung

2
6642

   

04. Apr. 2019
von Maria Wiesner und Timo Steppat
0 Lesermeinungen

2
3716
   

Wofür braucht man heute noch ein großes Plattenlabel?

Mutter Italienerin, Vater aus Burundi, aufgewachsen in einer Frankfurter Sozialbausiedlung – heute ist Patrick Mushatsi-Kareba CEO von Sony Deutschland. Im Podcast „Am Tresen“ erzählt er wie er in der Musikbranche gelandet ist. Er bestellt erst Wasser, dann Tee, Alkohol hat … Weiterlesen

04. Apr. 2019
von Maria Wiesner und Timo Steppat
0 Lesermeinungen

2
3716

   

22. Mrz. 2019
von Timo Steppat und Maria Wiesner
4 Lesermeinungen

3
10928
   

„Bei Kiwi ist immer alles in Ordnung. Aber das ist ja nicht das Leben“

Wo Andrea Kiewel ist, ist gute Laune. Am Sonntagmittag kehrt sie mit dem ZDF-Fernsehgarten in die deutschen Wohnzimmer ein – sie führt durch Spiele, begrüßt Schlagerstars. Dabei wirkt sie, wie die “taz” einmal bemerkte, immer aufrichtig in ihrer Begeisterung. Was … Weiterlesen

22. Mrz. 2019
von Timo Steppat und Maria Wiesner
4 Lesermeinungen

3
10928

   

07. Mrz. 2019
von Timo Steppat und Maria Wiesner
3 Lesermeinungen

3
7586
   

„Wenn es humorlose Politiker gibt, dann sind sie immer in der SPD“

Am Tag, an dem islamistische Terroristen die Mitarbeiter der Satire-Zeitschrift „Charlie Hebdo“ 2015 erschossen, stand das Telefon bei Tim Wolff, dem Chef der deutschen Satire-Zeitschrift „Titanic“ nicht mehr still. Alle wollten mit ihm sprechen, Kamerateams standen vor der Redaktion Schlange. … Weiterlesen

07. Mrz. 2019
von Timo Steppat und Maria Wiesner
3 Lesermeinungen

3
7586

   

21. Feb. 2019
von Maria Wiesner und Timo Steppat
1 Lesermeinung

5
2973
   

Wie ist es für Netflix zu drehen, Soleen Yusef?

Bei Filmprojekten versuche sie gegen die Schublade „Regisseurin mit Migrationshintergrund“ anzukämpfen, sagt Soleen Yusef. Für Netflix arbeitet die junge Regisseurin derzeit an der Serie „Skylines“, die in der Frankfurter Hip-Hop-Szene spielt.  Ist das ein Vorteil der Streaming-Dienste, das man mehr … Weiterlesen

21. Feb. 2019
von Maria Wiesner und Timo Steppat
1 Lesermeinung

5
2973

   

07. Feb. 2019
von Timo Steppat und Maria Wiesner
0 Lesermeinungen

2
11359
   

„Als Tatort-Kommissar wird man nicht mehr als Schauspieler wahrgenommen“

Dietmar Bär kommt ein paar Minuten zu spät zum Treffpunkt im Frankfurter Gallusviertel: „Der Taxifahrer war genauso fremd in der Stadt wie ich“, sagt er und lacht. Bär ist derzeit am Frankfurter Schauspiel zu sehen, wo er einen Lokalpolitiker auf … Weiterlesen

07. Feb. 2019
von Timo Steppat und Maria Wiesner
0 Lesermeinungen

2
11359

   

24. Jan. 2019
von Timo Steppat und Maria Wiesner
0 Lesermeinungen

4
3782
   

„Ein Text sollte klingen wie eine Popsingle“

20 Jahre hat es gedauert, bis Eckhart Nickel seinen ersten Roman veröffentlicht hat. Ende der Neunziger war er Teil der Popliteraturwelle um Benjamin von Stuckrad-Barre und Christian Kracht. Zusammen wollten sie die Literatur revolutionieren. “Es gab die Vision, dass ein … Weiterlesen

24. Jan. 2019
von Timo Steppat und Maria Wiesner
0 Lesermeinungen

4
3782