Bis zu 200 Tage im Jahr wohnt Horst Lichter im Hotel Savoy in der Kölner Innenstadt, wenn er die erfolgreiche Trödelsendung „Bares für Rares“ moderiert. Die Hotelbar, in der das Gespräch stattfindet, nennt er sein „zweites Wohnzimmer“. Der Schauspieler Leonard … Weiterlesen
Artikel der Kategorie: Allgemein
„Ich wollte nie wie die breitbeinigen Jungs, wie die Rumbrüller auftreten“
Lars Klingbeil hat einen schwierigen Job: Er soll die SPD erneuern, seit zwei Jahren macht er das. Sechs Parteivorsitzende hat er in der Zeit verabschiedet, am Wochenende werden mit Saskia Esken und Norbert Walter-Borjans zwei neue gewählt. Klingbeil, 41, ist … Weiterlesen
Vincent Klink, warum braucht Kochen Hierarchien?
Zeit hat er eigentlich immer, schrieb Vincent Klink vorher per Mail. Am besten treffe man sich vormittags und in seinem Restaurant, da ist er sowieso die meiste Zeit. Seit 50 Jahren ist Klink Koch, seit 40 Jahren hat er eine … Weiterlesen
Johannes Nichelmann, warum ist es so schwer, mit den Eltern über die DDR zu reden?
Als kleiner Junge fand Johannes Nichelmann gemeinsam mit seinem Bruder die NVA-Uniform seines Vaters. Reden wollte dieser über jene Zeit jedoch nicht. Diese Lücke kennen viele junge Menschen aus Ostdeutschland. Nichelmann ist ihr in seinem Buch Nachwendekinder (erschienen im September … Weiterlesen
Denis Scheck, warum sind Sie von der Zukunft enttäuscht?
Als Denis Scheck 13 Jahre alt war, gründete er eine Literaturagentur und wollte seine Helden der amerikanischen Science Fiction-Literatur im deutschsprachigen Raum vertreten. So handelte er mit der DDR und freundete sich bei einem Stammtisch in Stuttgart mit Koryphäen der … Weiterlesen
„Ich war blond, hässlich, Matschgesicht“
An einem normalen Kiosk in Köln könne man das Gespräch mit Carolin Kebekus nicht führen, ist ihr Manager überzeugt. Zu viele blieben stehen, wollten Autogramme oder Selfies. Deshalb geht es in den hinteren Teil eines Büdchens in der Südstadt, wo … Weiterlesen
Aladin El-Mafaalani, wie integriert man die Gegner der offenen Gesellschaft?
Der Dortmunder Integrationsforscher Aladin El-Mafaalani vertritt die These: Dass es mehr Konflikte um das Thema Integration gibt, ist ein Zeichen für bessere Integration. Aus seiner Sicht ist die Frage, ob der Islam zu Deutschland gehört, ein Zeichen dafür, dass Muslime … Weiterlesen
Torsten Sträter, können Depressionen lustig sein?
Als Torsten Sträter seine ersten Auftritte auf Poetry-Slam-Bühnen machte, war er Anfang 40 und arbeitete in einer Spedition als Disponent. Dieter Nuhr entdeckte Sträter und holte ihn mit 46 ins Fernsehen. Seitdem tritt er mit markanter Mütze auf und … Weiterlesen
Wie fühlt es sich an, einen Mörder zu verteidigen?
Ulrich Endres hat als Strafverteidiger in über 150 Tötungsdelikten die Verteidigung übernommen. Er spricht von der Königsdisziplin seines Berufs. Bundesweit bekannt wurde er, als er Magnus G. vertrat, den Mörder des Bankierssohns Jakob von Metzler. Endres ist inzwischen Mitte 70, … Weiterlesen
Ilker Çatak, wie schwierig ist es, in der Türkei zu drehen?
„Oh Gott, der Studenten-Oscar, über den werde ich wohl noch sprechen müssen, wenn ich 60 bin“, seufzt Ilker Çatak, als im Podcast-Gespräch die Rede auf diese Auszeichnung kommt, die er 2015 entgegen nehmen konnte. Seit der Trophäe hat er einige … Weiterlesen
Sonya Kraus, was bedeutet Geld für Sie?
Sonya Kraus kommt im Sommerkleid zum Gespräch ans Wasserhäuschen. „Sobald die Sonne herauskommt und es über 23 Grad warm wird, hüpft mein Herz und mein Kleiderschrank explodiert vor Farben“, sagt sie. Bekannt wurde sie in Deutschland als Moderatorin der Fernsehshow … Weiterlesen
Max Simonischek, was machen Sie, wenn im Publikum ein Handy klingelt?
Max Simonischek entstammt einer Schauspielerfamilie und ging trotzdem ans Theater. Vorher ging er auf Reisen. Nach dem Abitur angelte er in Alaska und ritt in Kuba durch die Sierra Maestra – immer dabei waren zwei Reclam-Bändchen. Aus denen lernte er … Weiterlesen
Till Reiners, warum sind Sie mit ihrem Laberpodcast so erfolgreich?
Till Reiners wächst am Niederrhein auf, merkt als Klassenclown und später bei der Theater-AG, dass er Schauspieler werden will – und wechselt dann doch den Berufswunsch. Nach einem Politikstudium in Trier wird er Kabarettist. Reiners bekommt viele Auszeichnungen und wird … Weiterlesen
Wann haben Sie gelernt, Ihren Körper zu lieben, Miyabi Kawai?
Miyabi Kawai ist viel unterwegs. Die gelernte Stylistin ist bekannt aus der Umstyling-Show „Schrankalarm“ und setzt sich heute auf Instagram, wo sie mehr als hunderttausend Follower hat, für Body Positivity ein. Darüber hat sie gerade auch ein Buch geschrieben: „Dem … Weiterlesen
Bijan Kaffenberger, wie sind Sie trotz Tourette Politiker geworden?
Bijan Kaffenberger hat einen strikten Zeitplan. Aber beim Termin zuvor mit der Umweltministerin hat es länger gedauert, deshalb kommt er etwas gestresst an – eigentlich soll gerade das nicht passieren. Denn Stress führt dazu, dass die Tics, die er durch … Weiterlesen