Alexander Ogorodnikov ist den Folterkellern des Gulag entkommen, Ingrid Betancourt wurde vor wenigen Wochen nach sechseinhalb Jahren Geiselhaft aus der Gewalt der kommunistischen Farc-Guerrilla befreit. Das Friedenstreffen der Gemeinschaft Sant' Egidio führte sie am Dienstag zusammen. Weiterlesen
Artikel im: November 2008
Prophet des Friedens
Vier Jahre nach dem Tod von Johannes Paul II ist die Erinnerung an des Eintreten dieses Papstes für den Dialog der Religionen lebendiger denn ja: Muslime, Juden und Christen aller Konfessionen sprechen von ihm als einem "Propheten des Friedens". Weiterlesen
Frieden für Zypern?
Seit mehr als zwanzig Jahren läft die Gemeinschaft Sant´ Egidio Repräsentanten aller großen Religionsgemeinschaften der Welt zu Friedenstreffen "im Geist von Assisi" und setzt so die Tradition fort, die Johannes Paul II im Jahr 1986 begründet hat. In diesem Jahr findet das Friedenstreffen in Nikosia statt, an der Nahtstelle von Ost und West, Christentum und Islam. Weiterlesen
Spekulationen über den EKD-Ratsvorsitz
Wären Synoden ein Ort der Offenheit, hätte man als Schwerpunktthema: „Wer wird 2009 Nachfolger von Wolfgang Huber?" wählen müssen. Während drinnen in der Bremer Messehalle die EKD-Synodalen Kundgebung um Kundgebung eine bessere Welt herbeidekretierten, war die Nachfolge Huber an den Bistrotischen das auf der EKD-Synode drängendste Thema. Weiterlesen
Wer folgt Wolfgang Huber? Das Wahlverfahren.
Theoretisch könnte der Nachfolger von Wolfgang Huber auch Peter Hahne heißen. Oder Wolfgang Huber. F.A.Z. NET erklärt den Modus für die Wahl eines neuen EKD-Ratsvorsitzenden. Weiterlesen