Irritationen in der innerprotestantischen Ökumene Weiterlesen
Reinhard Bingener
Alle Artikel von: Reinhard Bingener
Eine gezielte Indiskretion
Ein internes Papier der evangelischen Kirche ist in die Öffentlichkeit gelangt. Provokantes über die katholische Kirche ist darin zu lesen.
Das Spiel heißt: 14 aus 22
Frauen und Männer, Linke und Rechte, Lutheraner und Reformierte. Die Kandidatenliste für die EKD-Ratswahl ist da.
Sankt Web – die Kirche investiert ins Internet
Die Kirche will im Internet mit evangelisch.de endlich ein Bein auf die Erde bekommen. Damit die Seite ein Erfolg wird, wird einiger Aufwand getrieben. Welche Chancen hat das Projekt? Weiterlesen
Ein Comic vom Mord am Chef – Die armenischen Christen in der Türkei
Die Bedrängnis der Armenier in der Türkei nimmt kein Ende: Patriarch Mesrob ist geistig umnachtet. Der Journalist Hrant Dink wurde erschossen. Auch innerhalb der armenischen Community gibt es Spannungen. Weiterlesen
Der Zahnpasta treuer als der Kirche
Ein bisschen unfair ist das schon: Während katholische Bischöfe jeden Skandal gelassen aussitzen könnten, müssen sich evangelische Pfarrer einer neuen Umfrage zufolge mächtig anstrengen – denn Protestanten sind zum Teil ihrer Zahnpasta treuer als ihrer Kirche. Weiterlesen
Pressefreiheit oder Schmutzkampagne? – "Junge Freiheit" vs. epd, Teil II
Ziemlich rechts oder sehr, sehr weit rechts? Wo die Zeitung "Junge Freiheit" zu verorten ist, darüber wird seit Jahren gestritten – auch vor Gericht. Jetzt zeichnet sich eine Niederlage der Zeitung vor Gericht ab. Weiterlesen
Die Trennung von Staat und Kirche und der ungedeihliche Herr Pfarrer
Die Kindergärtnerin einer Kirchengemeinde hat sich scheiden lassen, die Diakonie-Krankenschwester ist aus der Kirche ausgetreten. Immer öfter gibt es Streit, zum Teil auch vor Gericht, über die Besonderheiten des kirchlichen Dienstrechts. Jetzt hat das Bundesverfassungsgericht in einem Beschluss im Grundsatz geurteilt: Die Kirche ist weitgehend frei in ihrem Vorgehen.
Spekulationen über den EKD-Ratsvorsitz
Wären Synoden ein Ort der Offenheit, hätte man als Schwerpunktthema: „Wer wird 2009 Nachfolger von Wolfgang Huber?" wählen müssen. Während drinnen in der Bremer Messehalle die EKD-Synodalen Kundgebung um Kundgebung eine bessere Welt herbeidekretierten, war die Nachfolge Huber an den Bistrotischen das auf der EKD-Synode drängendste Thema. Weiterlesen