Jede Krise ist auch eine Chance: Die gegenwärtige Rezession könnte das Ende der fidelen Energievergeudung in Amerika einleiten. Bei der Autoshow in Detroit haben die „Big Three“ General Motors, Ford und Chrysler seit Jahr und Tag ihre benzinschluckenden SUV-Dinosaurierautos vorgestellt. Heute kämpfen die arg geschrumpften „Großen Drei“ ums Überleben und stellen sparsame Mittelklassewagen vor. Wenn ausgerechnet Detroit zum Schaufenster für „grüne Autos“ wird, steht Amerikas Ökowende wohl tatsächlich unmittelbar bevor. Weiterlesen
Artikel im: Januar 2009
Der Präsident und das Biest
Präsident Barack Obama hat strengere Verbrauchs- und Abgasnormen für amerikanische Autos erlassen, weil er die Vereinigten Staaten zum Vorkämpfer gegen den Klimawandel und für den Umweltschutz machen will. Dass sein eigenes Dienstfahrzeug kein "grünes Auto" ist, sondern ein schwarzes Biest, hat mit den leidigen Sicherheitsvorkehrungen für Bewohner des Weißen Hauses zu tun. Weiterlesen
Geschichte schreiben am zweiten Tag
Mit dem Verbot von Foltermethoden bei Verhören von Terrorverdächtigen und mit der Verfügung, das Gefangenenlager Guantánamo auf Kuba und auch die Geheimgefängnisse der CIA zu schließen hat Barack Obama den "Krieg gegen den Terrorismus" beendet. Wenn auch vorerst nur symbolisch. Weiterlesen
Ich gelobe nochmals feierlich und überrichtig
Weil es beim Amtseid vom Dienstag Pannen gab, ließ sich Präsident Obama am Mittwoch den Eid von "Chief Justice" Roberts abermals abnehmen. Doch auch mit dem zweiten Anlauf gab es Probleme. Weiterlesen
Ich gelobe feierlich oder so ähnlich
Ist Barack Obama beim Amtseid gestolpert? Oder war es John Roberts? Oder beide zusammen? Schon wird eine überflüssige Debatte geführt, die ganz und gar von vorgestern ist. Weiterlesen
Im Barack Express nach Washington
Wie Abraham Lincoln 1861 kommt Barack Obama nach Washington: mit der Eisenbahn. Lincoln war seinerzeit zwölf Tage unterwegs. Obama legte die 220 Kilometer in gut sechs Stunden zurück – Zwischenstopps mitgerechnet. Weiterlesen
Bushs Abschiedsrede: Ein letztes Mal Gottes Geschenk und Gottes Segen
Mit einer letzten Rede aus dem Weißen Haus verabschiedete sich George W. Bush von der Nation. Er zeigte sich unerschüttert, unverzagt und unverbesserlich zuversichtlich. Weiterlesen
Obama schreibt seinen Töchtern – und allen Menschenkindern
Für das Millionenpublikum eines Wochenmagazins hat Barack Obama einen Brief an seine Töchter Malia und Sasha geschrieben. Das Schreiben ist fast eine vorweggenommene Inaugurationsrede. Weiterlesen
Bushs Fehler, Enttäuschungen und Erwartungen
George W. Bush kämpft um sein Vermächtnis – und redet offen wie nie zuvor über Fehler und Misstritte. Und über sein künftiges Leben als Kaffeekocher und Buchautor. Weiterlesen
Ikea-Möbel für das Oval Office
Obama ist der Kandidat des Wandels: "Change has come to America", verkündete er am Abend seines Wahlsieges in Chicago. Der Wunsch nach Richtungsumkehr und Neubeginn geht weit übers Politische hinaus. Das wissen auch Ikea und Pepsi. Weiterlesen