Wie steht es nun? Ist Amerika im WOT oder gar im GWOT oder führt das Land OCO durch? Washington scheint nachhaltig verwirrt. Weiterlesen
Matthias Rüb
Alle Artikel von: Matthias Rüb
Moskaus und Washingtons Streitkräfte auf dem Gipfel der Zusammenarbeit
Zu den ersten greifbaren Ergebnissen des Moskauer Gipfeltreffens der Präsidenten Barack Obama und Dmitrij Medwedjew gehört das Abkommen über die Wiederaufnahme der militärischen Zusammenarbeit zwischen den Streitkräften Russlands und der Vereinigten Staaten. Weiterlesen
Die große amerikanisch-russische Aussöhnung – und ihre Stolperschritte
Amerikanische Außenpolitik wird nicht nur vom State Department gemacht. Das Pentagon und seine Generäle und Admiräle spielen eine vielleicht genauso bedeutende Rolle als diplomatisch-militärische Emissäre der Vereinigten Staaten. Weiterlesen
Der Admiral in der Silbernen Kugel
Amerikanische Außenpolitik wird nicht nur vom State Department gemacht. Das Pentagon und seine Generäle und Admiräle spielen eine vielleicht genauso bedeutende Rolle als diplomatisch-militärische Emissäre der Vereinigten Staaten. Weiterlesen
Gehen im grünenden Amerika nun die Lichter aus?
Mit dem denkbar knappen Abstimmungssieg im Repräsentantenhaus hat der Kampf um ein historisches Energie- und Klimagesetz in Amerika erst begonnen. Dieser Kampf wird nun im Herbst im Senat fortgesetzt – und auch bei den Kongresswahlen 2010. Weiterlesen
Die Stunde der grünen Wahrheit
Im Kongress steht das epochale Energie- und Klimaschutzgesetz zur Abstimmung – und auch bei den regierenden Demokraten gibt es aus Sorge vor höheren Kosten Widerstand. Doch ohne das monumentale Gesetz ist Präsident Barack Obamas versprochene amerikanische Energie- und Klimawende eben nur das: ein Versprechen Weiterlesen
Der Präsident und die Ökowende
Jede Krise ist auch eine Chance: Die gegenwärtige Rezession könnte das Ende der fidelen Energievergeudung in Amerika einleiten. Bei der Autoshow in Detroit haben die „Big Three“ General Motors, Ford und Chrysler seit Jahr und Tag ihre benzinschluckenden SUV-Dinosaurierautos vorgestellt. Heute kämpfen die arg geschrumpften „Großen Drei“ ums Überleben und stellen sparsame Mittelklassewagen vor. Wenn ausgerechnet Detroit zum Schaufenster für „grüne Autos“ wird, steht Amerikas Ökowende wohl tatsächlich unmittelbar bevor. Weiterlesen
Der Präsident und das Biest
Präsident Barack Obama hat strengere Verbrauchs- und Abgasnormen für amerikanische Autos erlassen, weil er die Vereinigten Staaten zum Vorkämpfer gegen den Klimawandel und für den Umweltschutz machen will. Dass sein eigenes Dienstfahrzeug kein "grünes Auto" ist, sondern ein schwarzes Biest, hat mit den leidigen Sicherheitsvorkehrungen für Bewohner des Weißen Hauses zu tun. Weiterlesen
Geschichte schreiben am zweiten Tag
Mit dem Verbot von Foltermethoden bei Verhören von Terrorverdächtigen und mit der Verfügung, das Gefangenenlager Guantánamo auf Kuba und auch die Geheimgefängnisse der CIA zu schließen hat Barack Obama den "Krieg gegen den Terrorismus" beendet. Wenn auch vorerst nur symbolisch. Weiterlesen
Ich gelobe nochmals feierlich und überrichtig
Weil es beim Amtseid vom Dienstag Pannen gab, ließ sich Präsident Obama am Mittwoch den Eid von "Chief Justice" Roberts abermals abnehmen. Doch auch mit dem zweiten Anlauf gab es Probleme. Weiterlesen