What’s left

What’s left

Muss links sein, wer für eine gerechte und soziale Welt eintritt? Eine Debatte über neue Haltungen und alte Weltanschauungen.

Rainer Hank

Rainer Hank

wurde am 24. Januar 1953 in Stuttgart geboren. In Tübingen und Fribourg (Schweiz) hat er Literaturwissenschaft, Philosophie und Katholische Theologie studiert. Promotion 1983 über die Literatur der Wiener Moderne. Es folgen fünf Jahre beim Cusanuswerk in Bonn, einem katholischen Begabtenförderungswerk. Parallel dazu freie Mitarbeit und Hospitanzen unter anderem bei der „Süddeutschen Zeitung“ und der Frankfurter Allgemeinen Zeitung. Im November 1988 Eintritt in die Wirtschaftsredaktion der F.A.Z. Dort hat er über Gewerkschaften, Verbände und Lohnpolitik berichtet; außerdem war er für die wöchentlich erscheinende Seite „Beruf und Chance“ zuständig. Von März bis August 1997 Visiting Scholar an der Business School des MIT und am Center for European Studies der Harvard University im Rahmen eines Sabbaticals. Während dieser Zeit entstand die Idee zu einem Buch über den globalen Kapitalismus: „Das Ende der Gleichheit“ (Frankfurt 2000). Von November 1999 bis August 2001 leitete er die Wirtschaftsredaktion des „Tagesspiegels“ (Berlin). Der Reiz, eine neue Sonntagszeitung aufzubauen, führte ihn zurück nach Frankfurt: als Ressortleiter Wirtschaft sowie „Geld & Mehr“ bei der Frankfurter Allgemeinen Sonntagszeitung. Mitglied unter anderem in der Jury des Ludwig-Erhard-Preises und im Kuratorium des Max-Planck-Instituts für Gesellschaftsordnung in Köln.

16. Sep. 2015
von Rainer Hank
Kommentare deaktiviert für Liberale sind nicht die besseren Menschen

12
288
   

Liberale sind nicht die besseren Menschen

Martin Rhonheimer hat Probleme mit dem Blog-Beitrag von Clemens Schneider. Hier sind Rhonheimers Argumente: Die positiven Eigenschaften, die den Liberalen ausmachen, sind gemäß Ihrem Artikel, Herr Schneider, Eigenschaften wie „Offenheit, Respekt und Demut“. Der Liberale ist, wie Sie schreiben, gerecht, … Weiterlesen

16. Sep. 2015
von Rainer Hank
Kommentare deaktiviert für Liberale sind nicht die besseren Menschen

12
288

   

05. Sep. 2015
von Rainer Hank
Kommentare deaktiviert für Liberale müssen behutsam sein

3
232
   

Liberale müssen behutsam sein

Linke und Rechte wissen überall schon Bescheid. Liberale sind bescheidener, findet Clemens Schneider Der Liberalismus steht auf drei Säulen: Offenheit, Respekt und Demut. Friedrich A. von Hayek schreibt, dass „der liberale Standpunkt auf Mut und Zuversicht beruht, auf einer Bereitschaft, … Weiterlesen

05. Sep. 2015
von Rainer Hank
Kommentare deaktiviert für Liberale müssen behutsam sein

3
232

   

22. Mrz. 2015
von Rainer Hank
14 Lesermeinungen

3
434
   

Was Attac mit dem Manchesterliberalismus verbindet

Clemens Schneider macht den Linken ihren Alleinvertretungsanspruch auf Weltverbesserung streitig. Ein Pazifist auf einsamem Posten. Europa liegt im Kriegsfieber. Der Imperialismus nimmt gerade richtig Fahrt auf. Die europäischen Staaten sind damit beschäftigt, Kolonien unter einander aufzuteilen, und gleichzeitig nach Gründen … Weiterlesen

22. Mrz. 2015
von Rainer Hank
14 Lesermeinungen

3
434