Wir Bahncard-100-Pendler bleiben ja gern unter uns. Verstecken uns morgens müde hinter unserer Zeitung. Tippen abends wahlweise in Handy oder Laptop oder setzen zumindest die Kopfhörer auf. Umso überraschter war ich, als mich am vergangenen Donnerstag die E-Mail eines gewissen Herrn L. erreichte. Weiterlesen
Nadine Bös

Geboren am 3. April 1980 in Augsburg, aufgewachsen in Nürnberg und Moers am Niederrhein. Besuch der Kölner Journalistenschule, Studium der Volkswirtschaftslehre und Politikwissenschaft. Seit August 2006 in der F.A.Z.-Wirtschaftsredaktion.
Alle Artikel von: Nadine Bös
Der Ikea-Bomber
„Herr Schaffner, Herr Schaffner, hier is ene herrenlose Täsch!", erklärte neulich im ICE eine Dame in schönstem Kölsch. "Janz bestimmt" habe der junge Mann eine vollgestopfte, blaue Ikeatasche im Gepäckfach des Waggons verstaut und sei dann ausgestiegen. "Janz bestimmt." Weiterlesen
Schockgefrostet
Während sich Deutschland über den Frühling freut, kann die Köln-Frankfurter ICE-Fahrgemeinschaft auch mit Blick auf den täglichen Arbeitsweg aufatmen: Schon seit Wochen fahren die Züge wieder ziemlich verlässlich und pünktlich. Allerdings: Wenn schon draußen kein Winter ist, dann wird er eben drinnen per Klimaanlage nachgestellt. Weiterlesen
Besonderer Komfort
Der Vielfahrerstatus bei der Bahn bringt ein paar handfeste Privilegien mit sich: Zum Beispiel dürfen Bahncard-100-Inhaber die Warte-Lounges der Bahn benutzen. Und es gibt speziell reservierte "Bahn Comfort Sitzplätze". Wobei "reserviert" eigentlich das falsche Wort ist. Weiterlesen
Zugtausch in Bonn-Beuel
Schon vor einiger Zeit habe ich mir vorgenommen, einmal in einem Beitrag die guten Seiten des Bahnfahrens zu beleuchten. Da schien der nette Schaffner, dem ich gestern begegnete, ein willkommener Anlass. Zunächst jedenfalls. Weiterlesen
Fahrplanmäßige Logik
"Ein planmäßiger Aufenthalt ist planmäßig und kann keine Verspätung sein." Diese Logik der Bahn hört sich einsichtig an. Deshalb tut die Bahn auch einiges, um ihr zu folgen – auch wenn sie dafür schon mal ihre Fahrpläne neu drucken lassen muss. Weiterlesen
Alter vor Ehrlichkeit
Neulich fuhr ich mit dem ICE durch das Schwabenländle, als eine ältere Dame mit Pelzkappe den Zug bestieg. Sie war um die Siebzig und auffällig opulent gekleidet. In sofern war es kaum verwunderlich, dass der Schaffner die Dame recht zuvorkommend behandelte.
Weiterlesen
Zugschlaf
Wer den ICE zu ungewöhnlichen Tageszeiten benutzt, trifft zuweilen auch ungewöhnliche Leute. Neulich zum Beispiel musste ich schon so früh in Frankfurt sein, dass ich direkt den allerersten Zug morgens um 4.20 Uhr ab Köln nahm. Dort traf ich einen bemerkenswerten, wenn auch schläfrigen Mitreisenden. Weiterlesen
200 Minuten Verspätung
Der ICE 527 von Dortmund nach München, den ich jeden Morgen ab Köln Deutz nach Frankfurt nehme, hat schon seit mehreren Wochen Probleme. Er verkehrt häufig nur mit einem Zugteil, kommt mit Verspätung an und ist dabei noch restlos überfüllt. An diesem Montag allerdings hat die Bahn sich selbst übertroffen. Eine Mitschrift von 200 Minuten Verspätung. Weiterlesen
Kein Schnee von gestern
In Sachen Schnee und Eis kam es nur in den wenigsten Teilen Deutschlands so schlimm, wie es die Fernseh-Wetterfrösche befürchtet hatten. Sturmtief Daisy – das ist längst Schnee von gestern. Auch bei der Bahn? Ein Reiseprotokoll der vergangenen fünf Tage. Weiterlesen