Deutschlands Anwälte sind beleidigt – zumindest ihr führender Verband: Die Bundesregierung hat den Berufsstand nicht zum Staatsakt zum Grundgesetz-Jubiläum eingeladen. Jedenfalls nicht unmittelbar. Wohl einem Berufsstand, der auf seinem Jahrestreffen keine größeren Sorgen zu beklagen hat. Weiterlesen
Artikel im: Mai 2009
Theater vor dem Kadi: Rechtsfindung auf amerikanisch
Für absurde Rechtsfälle eignet sich das amerikanische Rechtssystem wie kein anderes: Immer noch legendär die Klage auf Schadensersatz wegen eines verschütteten Kaffees, doch die Liste lässt sich auch mit aktuellen Gerichtsverfahren schmücken. Kürzlich wurde ein acht Jahre alter Junge verklagt, weil er auf dem Weg zum Eisstand eine Lehrerin umrannte. Weiterlesen
Manipulation durch "Fachaufsätze"
Dass Aufsätze in Fachzeitschriften nicht wegen des eher kargen Honorars verfasst werden, das juristische und steuerrechtliche Verlage zahlen, ist weithin bekannt. Dass Autoren sich aber mitunter aus ganz anderer Quelle finanzieren lassen, bringt ein Urteil des Oberlandesgerichts Naumburg an den Tag. Ein seltener Einblick in finstere Methoden, um die „herrschende Meinung" zu beeinflussen. Weiterlesen
Ein Fachanwalt zuviel
Rechtsanwälte können sich künftig mit drei Fachanwaltstiteln schmücken. Bisher war bei zweien Schluss. Advokaten sollten sich aber nicht zu früh freuen: Das vermeintliche Spezialisten-Prädikat wird damit noch weiter entwertet. Weiterlesen