Das letzte Wort

Das letzte Wort

Die Welt ist voller Paragraphen und Aktenzeichen. Hendrik Wieduwilt und Corinna Budras blicken auf Urteile und Ereignisse im Wirtschaftsrecht.

15. Apr. 2014
von Joachim Jahn
5 Lesermeinungen

0
870
   

Atomausstieg ohne Recht und Gesetz

Der Bund muss den Betreibern von Atommeilern mehr als 2,2 Milliarden Euro zurück erstatten. Das hat das Finanzgericht Hamburg entschieden – zumindest vorläufig. Da darf man gespannt sein, was das Bundesverfassungsgericht Ende dieses Jahres zu den Schadensersatzforderungen der Energieversorger wegen Stilllegung von Kernkraftwerken sagt. Weiterlesen

15. Apr. 2014
von Joachim Jahn
5 Lesermeinungen

0
870

   

10. Apr. 2014
von Joachim Jahn
2 Lesermeinungen

1
513
   

Der Arbeitskampf wird zum Faustkampf

Arbeitskämpfe entwickeln sich immer mehr zu einem ungeregelten Krieg zwischen Arbeitgebern und Gewerkschaften. Nun hat das Bundesverfassungsgericht die Schleusen noch weiter geöffnet: Die Arbeitnehmervertreter dürfen beliebige Außenstehende dazu auffordern, mit einem “Flashmob” einen Betrieb stillzulegen. Weiterlesen

10. Apr. 2014
von Joachim Jahn
2 Lesermeinungen

1
513

   

02. Apr. 2014
von Joachim Jahn
87 Lesermeinungen

0
35374
   

Weltfremde Gutmenschen in Richterrobe

Der Sozialstaat muss einem Hartz-IV-Empfänger jedes Jahr einen mindestens dreiwöchigen Trip nach Indonesien spendieren. Das hat das Landessozialgericht Essen entschieden. Die Begründung: Der Mann müsse seinen Sohn besuchen, mit dem die Mutter eigenmächtig in eine „fremde Kultur“ gezogen sei. Weiterlesen

02. Apr. 2014
von Joachim Jahn
87 Lesermeinungen

0
35374