Das letzte Wort

Das letzte Wort

Die Welt ist voller Paragraphen und Aktenzeichen. Hendrik Wieduwilt und Corinna Budras blicken auf Urteile und Ereignisse im Wirtschaftsrecht.

29. Apr. 2016
von Joachim Jahn
1 Lesermeinung

5
989
   

Grenzenlos arbeitslos

Die Freizügigkeit in der EU ist für Arbeitnehmer und Selbständige geschaffen worden, nicht aber zur Einwanderung in die Sozialsysteme. Dazu ist das Wohlstandsgefälle in Europa zu groß. Diese Grundidee, die den europäischen Regelungen zugrunde lag, will Bundesarbeitsministerin Andrea Nahles nun gegen … Weiterlesen

29. Apr. 2016
von Joachim Jahn
1 Lesermeinung

5
989

   

26. Apr. 2016
von Joachim Jahn

2
1209
   

Freiheitsberaubung im Amt

Der Freispruch für die fünf Herren von der Deutschen Bank war überfällig. Der Vorsitzende Richter Peter Noll hatte zwar recht, als er sagte: „Freispruch ist Freispruch – einen solchen erster, zweiter oder dritter Klasse gibt es nicht.“ Gäbe es die Unterscheidung … Weiterlesen

26. Apr. 2016
von Joachim Jahn

2
1209

   

16. Apr. 2016
von Joachim Jahn
1 Lesermeinung

1
1004
   

Sinnlose Hürden fürs offene WLAN

Kostenloses WLAN ist nicht nur etwas für Arme und Pfennigfuchser: Allzu oft ist auf dem Smartphone selbst mit UMTS oder LTE kein vernünftiger Datenempfang möglich. Ein Segen daher, wenn man sich im Café, Restaurant oder Fernbus bequem einloggen kann. Gastronomen … Weiterlesen

16. Apr. 2016
von Joachim Jahn
1 Lesermeinung

1
1004

   

11. Apr. 2016
von Joachim Jahn
2 Lesermeinungen

5
1098
   

Der Verbotsminister

Deutschland schreitet voran auf dem Weg in einen bevormundenden „Nanny-Staat“. Ernährungsminister Schmidt (CSU) will der Tabakreklame gänzlich den Garaus machen, sein Justizkollege Maas (SPD) „sexistische“ Werbung unterbinden. Maas will keineswegs nur pornographieähnliche Plakate verbieten. Selbst ein Slogan wie „Auch Männer … Weiterlesen

11. Apr. 2016
von Joachim Jahn
2 Lesermeinungen

5
1098

   

10. Apr. 2016
von Joachim Jahn
1 Lesermeinung

2
771
   

Auf der Empörungswelle

Seit einer Woche rollt eine Empörungswelle um die Welt. In Island, Großbritannien und Argentinien hat sie sogar die Regierungs- beziehungsweise den Staatschef getroffen. Die „Panama-Papiere“, die von einem einzelnen Informanten stammen sollen, zeigen an Beispielen, was im Prinzip jedermann wusste: … Weiterlesen

10. Apr. 2016
von Joachim Jahn
1 Lesermeinung

2
771