Das letzte Wort

Das letzte Wort

Die Welt ist voller Paragraphen und Aktenzeichen. Hendrik Wieduwilt und Corinna Budras blicken auf Urteile und Ereignisse im Wirtschaftsrecht.

Corinna Budras

Corinna Budras © F.A.Z. Wolfgang Eilmes

wurde 1976 in Berlin geboren, dort studierte sie auch Jura mit Schwerpunkt Europarecht. Erste journalistische Erfahrungen sammelte sie in ihrer Studienzeit in der Lokalredaktion der „tageszeitung“. Auf das juristische Staatsexamen folgte eine Ausbildung an der Berliner Journalistenschule mit Praktika in Berlin, Hamburg und New York. Die erste Festanstellung führte sie in den amerikanischen Journalismus: In der Nachrichtenagentur Bloomberg arbeitete sie zwei Jahre lang als „Legal Reporter“ in Frankfurt. Im Mai 2005 folgte der Eintritt in das Wirtschaftsressort der Frankfurter Allgemeinen Zeitung. Dort schrieb sie über Wirtschaftsrecht und betreute „Recht und Steuern“ sowie „Beruf und Chance“, bevor sie im April 2014 in das Wirtschaftsressort der Frankfurter Allgemeinen Sonntagszeitung wechselte. Mitautorin des Sachbuchs „Wer hat an der Uhr gedreht?“, das im Februar 2016 erschien. Seit November 2017 zusätzlich Autorin für F.A.Z. Einspruch und Gastgeberin des gleichnamigen Podcasts.

21. Apr. 2015
von Corinna Budras

0
322
   

Alles unter Kontrolle?

Die amerikanische Investmentbank JP Morgan sammelt emsig Daten über die Investmententscheidungen ihrer Mitarbeiter. Am Ende der umfassenden Datensammlung soll ein lückenloses Profil herauskommen, welches das „Risiko Mitarbeiter“ beherrschbar machen soll. Darf sie das? Weiterlesen

21. Apr. 2015
von Corinna Budras

0
322

   

09. Jul. 2014
von Corinna Budras
3 Lesermeinungen

0
799
   

Erbschaftsteuer bringt die Bundesregierung in Bedrängnis

Niederlagen vor Gericht kommen selten überraschend. Das war auch der Eindruck bei der Erbschaftsteuer, über die das Bundesverfassungsgericht verhandelt hat. Besonders schlimm wird es allerdings, wenn die Zweifel so fundamental werden. Weiterlesen

09. Jul. 2014
von Corinna Budras
3 Lesermeinungen

0
799

   

04. Okt. 2013
von Corinna Budras
1 Lesermeinung

0
2620
   

Apple kapituliert vor Straßencafé

Mit rechtlichen Auseinandersetzung kennt sich der amerikanische Technologiekonzern Apple bestens aus. Normalerweise stehen ihm dabei ähnlich imposante Konkurrenten gegenüber, zuletzt allerdings auch Besitzerinnen von Stadtteilcafés. Rückblick auf einen bizarren Markenstreit. Weiterlesen

04. Okt. 2013
von Corinna Budras
1 Lesermeinung

0
2620

   

12. Sep. 2013
von Corinna Budras
6 Lesermeinungen

0
1240
   

Bumerang für die Deutsche Bank

In der Aufarbeitung des Skandals um jahrelange Zinsmanipulationen hat die Deutsche Bank vor dem Arbeitsgericht Frankfurt eine Niederlage erlitten. Mit ihren Kündigungen von vier Händlern ist sie gescheitert, doch es kam noch schlimmer: Der Vorwurf an die Mitarbeiter wurde vor Gericht zum Bumerang.
Weiterlesen

12. Sep. 2013
von Corinna Budras
6 Lesermeinungen

0
1240

   

09. Sep. 2013
von Corinna Budras
2 Lesermeinungen

0
804
   

Lehman-Pleite: Nicht überflüssig, aber absurd

Fast auf den Tag genau fünf Jahre ist es her, dass Lehman Brothers in die Pleite rutschte. Inzwischen zeichnet sich ab, dass zumindest die Gläubiger der deutschen Tochtergesellschaft ohne Blessuren aus diesem Schlamassel herauskommen. Überflüssig war die Insolvenz trotzdem nicht. Weiterlesen

09. Sep. 2013
von Corinna Budras
2 Lesermeinungen

0
804

   

25. Mrz. 2013
von Corinna Budras
1 Lesermeinung

0
1098
   

Gewerkschaften im Glück

Das klingt nach einem Urteil, bei dem zumindest das Ergebnis stimmen soll – auch wenn der Weg dorthin holprig ist: Die Gewerkschaft der Flugsicherung (GdF) ist am Montag noch einmal glimpflich davon gekommen. Sie muss keinen Schadensersatz in Höhe von 9,2 Millionen Euro zahlen – obwohl ihr das Arbeitsgericht Frankfurt ausdrücklich bescheinigte, dass ihr Streik der Vorfeldmitarbeiter im Februar 2012 rechtswidrig gewesen ist. Weiterlesen

25. Mrz. 2013
von Corinna Budras
1 Lesermeinung

0
1098

   

15. Nov. 2012
von Corinna Budras
2 Lesermeinungen

0
125
   

Virenschleudern im Büro

Auf den ersten Blick dürfte bei Arbeitnehmern diese Meldung für Schrecken sorgen: Das Bundesarbeitsgericht lässt Arbeitgebern freie Hand bei der Entscheidung, ob sie von ihren Mitarbeitern schon am ersten, zweiten oder – wie bisher üblich – erst am dritten Tag der Krankheit ein Attest verlangen möchten. Doch dafür gibt es keinen Grund. Weiterlesen

15. Nov. 2012
von Corinna Budras
2 Lesermeinungen

0
125

   

14. Aug. 2012
von Corinna Budras

0
97
   

Abmahnwelle rollt auf private Nutzer zu

Illegale Downloads im Internet sind keine Bagatellen, findet der Bundesgerichtshof. Deshalb müssen künftig Internet-Provider wie die Deutsche Telekom alle Namen und Adressen von Nutzern herausgeben, die unbefugt Musikstücke auf Online-Tauschbörsen stellen – egal, ob diese damit Geld verdienen oder nicht. … Weiterlesen

14. Aug. 2012
von Corinna Budras

0
97

   

19. Jul. 2012
von Corinna Budras
4 Lesermeinungen

0
112
   

Zu viel ist zu viel

Der Fall ist so skurril wie das Leben im Öffentlichen Dienst: Ausgerechnet in der Geschäftsstelle des Amtsgerichts Köln entdeckten die Richter des Bundesarbeitsgerichts einen Fall von „Rechtsmissbrauch". Dort war sich die Justizbehörde von Nordrhein-Westfalen nicht zu schade, eine junge Justizangestellte über einen Zeitraum von elf Jahren immer wieder mit befristeten Arbeitsverträgen zu vertrösten – insgesamt 13 an der Zahl.

Weiterlesen

19. Jul. 2012
von Corinna Budras
4 Lesermeinungen

0
112

   

05. Jul. 2012
von Corinna Budras
1 Lesermeinung

0
41
   

Berliner Flughafen unter Dauerbeschuss

Der neue Flughafen Berlin-Brandenburg hat es in den vergangenen Monaten öfter in die Schlagzeilen gebracht, als den Verantwortlichen lieb sein kann. Vor dem Bundesverwaltungsgericht wurde man am Dienstag und Mittwoch daran erinnert, dass auch schon in den Anfängen des Chaos-Flughafens vieles nicht mit rechten Dingen zuging. Ob das Planfeststellungsverfahren ergänzt oder gar neu aufgerollt werden muss, wird man am 31. Juli sehen, wenn die Leipziger Bundesrichter ihr Urteil fällen. Weiterlesen

05. Jul. 2012
von Corinna Budras
1 Lesermeinung

0
41