Die amerikanische Investmentbank JP Morgan sammelt emsig Daten über die Investmententscheidungen ihrer Mitarbeiter. Am Ende der umfassenden Datensammlung soll ein lückenloses Profil herauskommen, welches das „Risiko Mitarbeiter“ beherrschbar machen soll. Darf sie das? Weiterlesen
Artikel zum Schlagwort: Arbeitsrecht
Bumerang für die Deutsche Bank
In der Aufarbeitung des Skandals um jahrelange Zinsmanipulationen hat die Deutsche Bank vor dem Arbeitsgericht Frankfurt eine Niederlage erlitten. Mit ihren Kündigungen von vier Händlern ist sie gescheitert, doch es kam noch schlimmer: Der Vorwurf an die Mitarbeiter wurde vor Gericht zum Bumerang.
Weiterlesen
Zu viel ist zu viel
Der Fall ist so skurril wie das Leben im Öffentlichen Dienst: Ausgerechnet in der Geschäftsstelle des Amtsgerichts Köln entdeckten die Richter des Bundesarbeitsgerichts einen Fall von „Rechtsmissbrauch". Dort war sich die Justizbehörde von Nordrhein-Westfalen nicht zu schade, eine junge Justizangestellte über einen Zeitraum von elf Jahren immer wieder mit befristeten Arbeitsverträgen zu vertrösten – insgesamt 13 an der Zahl.
Wildwuchs in der Altersdiskriminierung
Der Europäische Gerichtshof ist schon seit langem für seine eigenwillige Rechtsprechung im Bereich der Altersdiskriminierung bekannt. Nun hat er noch einmal nachgelegt: Deutsche Richter dürfen künftig Gesetze ignorieren, wenn sie ihrer Ansicht nach gegen das Verbot der Diskriminierung wegen des Alters verstoßen. Weiterlesen
Schlecker im Kreuzfeuer
Die Wellen der öffentlichen Empörung schlagen hoch: Der Drogerie-Discounter Schlecker hat es – mal wieder – mit einer umstrittenen Beschäftigungspolitik in die Schlagzeilen geschafft, sogar die frisch gebackene Bundesarbeitsministerin Ursula von der Leyen droht empört mit Konsequenzen. "Missbrauch" hallt es da im Chor, und Schlecker weist jeden Vorwurf weit von sich. Weiterlesen
"Neckerei" durch Chefs – mit Pistole, Messer und Lederklatsche
Nicht nur in der Wirtschaftskrise geht es in deutschen Betrieben manchmal heiß her. Bemerkenswert ist, wie schwer Arbeitsgerichte es Unternehmen mitunter machen, einen Beschäftigten zu entlassen – selbst bei krassem Fehlverhalten. Das Bundesarbeitsgericht hat jetzt in einem solchen Fall wenigstens das Landesarbeitsgericht Nürnberg zum "Nachsitzen" vergattert. Weiterlesen