Das letzte Wort

Das letzte Wort

Die Welt ist voller Paragraphen und Aktenzeichen. Hendrik Wieduwilt und Corinna Budras blicken auf Urteile und Ereignisse im Wirtschaftsrecht.

26. Aug. 2015
von Joachim Jahn
1 Lesermeinung

0
98
   

Höhere Gewalt

Streik ist höhere Gewalt. Dieser alte Rechtsgrundsatz, dessen lästige Wahrheit Eltern aus dem Kitastreik und Postkunden vom Ausstand der Briefträger kennen, gilt auch für Unternehmen. Das hat das Bundesarbeitsgericht nun erstmals festgehalten. Geklagt hatten Fluglinien, denen Tarifkonflikte von Flug- und … Weiterlesen

26. Aug. 2015
von Joachim Jahn
1 Lesermeinung

0
98

   

10. Apr. 2014
von Joachim Jahn
2 Lesermeinungen

1
117
   

Der Arbeitskampf wird zum Faustkampf

Arbeitskämpfe entwickeln sich immer mehr zu einem ungeregelten Krieg zwischen Arbeitgebern und Gewerkschaften. Nun hat das Bundesverfassungsgericht die Schleusen noch weiter geöffnet: Die Arbeitnehmervertreter dürfen beliebige Außenstehende dazu auffordern, mit einem “Flashmob” einen Betrieb stillzulegen. Weiterlesen

10. Apr. 2014
von Joachim Jahn
2 Lesermeinungen

1
117

   

15. Nov. 2012
von Corinna Budras
2 Lesermeinungen

0
58
   

Virenschleudern im Büro

Auf den ersten Blick dürfte bei Arbeitnehmern diese Meldung für Schrecken sorgen: Das Bundesarbeitsgericht lässt Arbeitgebern freie Hand bei der Entscheidung, ob sie von ihren Mitarbeitern schon am ersten, zweiten oder – wie bisher üblich – erst am dritten Tag der Krankheit ein Attest verlangen möchten. Doch dafür gibt es keinen Grund. Weiterlesen

15. Nov. 2012
von Corinna Budras
2 Lesermeinungen

0
58

   

19. Jul. 2012
von Corinna Budras
4 Lesermeinungen

0
53
   

Zu viel ist zu viel

Der Fall ist so skurril wie das Leben im Öffentlichen Dienst: Ausgerechnet in der Geschäftsstelle des Amtsgerichts Köln entdeckten die Richter des Bundesarbeitsgerichts einen Fall von „Rechtsmissbrauch". Dort war sich die Justizbehörde von Nordrhein-Westfalen nicht zu schade, eine junge Justizangestellte über einen Zeitraum von elf Jahren immer wieder mit befristeten Arbeitsverträgen zu vertrösten – insgesamt 13 an der Zahl.

Weiterlesen

19. Jul. 2012
von Corinna Budras
4 Lesermeinungen

0
53

   

29. Feb. 2012
von Corinna Budras
10 Lesermeinungen

0
54
   

Die Grenzen der Solidarität

Auf dem Frankfurter Flughafen geht es zuweilen zu wie auf dem Pausenhof: Wenn man dort mit seinen Forderungen nicht durchdringt, wird der große Bruder zur Hilfe gerufen. Ähnliches hatte wohl auch die Gewerkschaft der Flugsicherung (GdF) im Kopf, als sie ihre Fluglotsen am Dienstag dazu aufrief, den mühsam vor sich hin streikenden Vorfeld-Kontrolleuren zur Seite zu springen. Diesem kreativen Streikmanagement hat das Frankfurter Arbeitsgericht nun zu recht eine deutliche Absage erteilt. Weiterlesen

29. Feb. 2012
von Corinna Budras
10 Lesermeinungen

0
54

   

19. Apr. 2011
von Corinna Budras
23 Lesermeinungen

0
183
   

Nägel mit Köpfen: Zeitarbeitsfirma muss zahlen

Während das Arbeitsgericht Berlin noch über höhere Löhne für Leiharbeiter grübelt, macht das Arbeitsgericht Krefeld offensichtlich Nägel mit Köpfen. Am Dienstag haben die Richter in Nordrhein-Westfalen einer Leiharbeiterin die stattliche Summe von 13.200 Euro an Nachzahlungen zugesprochen. Weiterlesen

19. Apr. 2011
von Corinna Budras
23 Lesermeinungen

0
183

   

25. Feb. 2011
von Corinna Budras
5 Lesermeinungen

0
57
   

Eine Glaubensfrage

Ein ungewöhnlicher Fall beschäftigt das Bundesarbeitsgericht: Ein muslimischer Mitarbeiter weigert sich mit Hinweis auf die Religionsfreiheit, Bier zu stapeln – zu Recht, wie das Bundesarbeitsgericht entschied. Der Prozess geht nun in eine neue Runde.
Weiterlesen

25. Feb. 2011
von Corinna Budras
5 Lesermeinungen

0
57

   

29. Jul. 2010
von Corinna Budras
1 Lesermeinung

0
77
   

Urteil gefällt – und viele Fragen offen

Ein Urteil sollte Klärung bringen, besonders wenn es von der höchsten Richterbank in diesem Lande gesprochen wird. So manches Mal stiftet es allerdings auch mehr Verwirrung. Das gilt umso mehr, wenn die Verbreitung der Entscheidung allein den Parteien überlassen wird, und sich das Gericht in vornehmer Zurückhaltung übt – wie in dem Fall einer Diskriminierungsklage gegen die Gema. Weiterlesen

29. Jul. 2010
von Corinna Budras
1 Lesermeinung

0
77

   

24. Jul. 2009
von Joachim Jahn
2 Lesermeinungen

0
109
   

Neue Hürden beim Betriebsübergang

Richter leben manchmal in ihrer eigenen Juristenwelt. Gelegentlich hat die mit dem wirklichen Geschehen in Wirtschaft und Gesellschaft wenig zu tun. Dies zeigt jetzt wieder ein Spruch des Bundesarbeitsgerichts zur Handysparte von Siemens, die vor vier Jahren nach Asien verkauft worden war – und alsbald Bankrott ging. Weiterlesen

24. Jul. 2009
von Joachim Jahn
2 Lesermeinungen

0
109

   

18. Mrz. 2009
von Corinna Budras
6 Lesermeinungen

0
57
   

Diskriminierung ist Ansichtssache

Schwangerschaft als Karrierekiller – nach Ansicht des Bundesarbeitsgerichts soll damit endlich Schluss sein. Im vergangenen Jahr erleichterten die höchsten deutschen Arbeitsrichter Diskriminierungsklagen von Müttern, die sich bei der Beförderung von ihrem Unternehmen übergangen fühlten. Doch was hilft ein solches Grundsatzurteil, wenn nicht auch das Landesarbeitsgericht Berlin-Brandenburg überzeugt werden kann? Weiterlesen

18. Mrz. 2009
von Corinna Budras
6 Lesermeinungen

0
57

   

18. Mrz. 2009
von Corinna Budras
6 Lesermeinungen

0
45
   

Diskriminierung ist Ansichtssache

Schwangerschaft als Karrierekiller – nach Ansicht des Bundesarbeitsgerichts soll damit endlich Schluss sein. Im vergangenen Jahr erleichterten die höchsten deutschen Arbeitsrichter Diskriminierungsklagen von Müttern, die sich bei der Beförderung von ihrem Unternehmen übergangen fühlten. Doch was hilft ein solches Grundsatzurteil, wenn nicht auch das Landesarbeitsgericht Berlin-Brandenburg überzeugt werden kann? Weiterlesen

18. Mrz. 2009
von Corinna Budras
6 Lesermeinungen

0
45