Das letzte Wort

Das letzte Wort

Die Welt ist voller Paragraphen und Aktenzeichen. Hendrik Wieduwilt und Corinna Budras blicken auf Urteile und Ereignisse im Wirtschaftsrecht.

18. Jun. 2015
von Joachim Jahn
1 Lesermeinung

1
53
   

Maßlose Mietminderung

Wer wegen eines Wohnungsmangels seine Miete mindert, sollte dabei nicht überziehen. Das hat der Bundesgerichtshof klargestellt. Was wenig bekannt ist: Schreitet der Vermieter nicht rechtzeitig zur Reparatur, kann der Mieter zusätzlich einen (weiteren) Teil der Miete zurückhalten. Die obersten Zivilrichter … Weiterlesen

18. Jun. 2015
von Joachim Jahn
1 Lesermeinung

1
53

   

10. Apr. 2015
von Joachim Jahn
1 Lesermeinung

0
45
   

Lebensfremde Urteile

Die meisten Mieter wären überrascht, wenn sie wüssten, was im Gesetz steht: Den Paragraphen zufolge müsste ihr Vermieter regelmäßig bei ihnen vorbeikommen, um Wände, Türrahmen und Heizkörper zu streichen. Das kann aber niemand wollen. Denn notgedrungen wären die Mietpreise dann … Weiterlesen

10. Apr. 2015
von Joachim Jahn
1 Lesermeinung

0
45

   

06. Jul. 2013
von Joachim Jahn
4 Lesermeinungen

0
32
   

Teures Pokerspiel

Im Milliardenprozess der Kirch-Erben gegen die Deutsche Bank ist das Oberlandesgericht München felsenfest davon überzeugt, dass das Kreditinstitut den verstorbenen Medienmogul vorsätzlich in den Ruin getrieben hat. Nun haben die Richter den Fall trotzdem erst einmal auf die lange Bank geschoben.
Weiterlesen

06. Jul. 2013
von Joachim Jahn
4 Lesermeinungen

0
32

   

14. Aug. 2012
von Corinna Budras

0
27
   

Abmahnwelle rollt auf private Nutzer zu

Illegale Downloads im Internet sind keine Bagatellen, findet der Bundesgerichtshof. Deshalb müssen künftig Internet-Provider wie die Deutsche Telekom alle Namen und Adressen von Nutzern herausgeben, die unbefugt Musikstücke auf Online-Tauschbörsen stellen – egal, ob diese damit Geld verdienen oder nicht. … Weiterlesen

14. Aug. 2012
von Corinna Budras

0
27