Das letzte Wort

Das letzte Wort

Die Welt ist voller Paragraphen und Aktenzeichen. Hendrik Wieduwilt und Corinna Budras blicken auf Urteile und Ereignisse im Wirtschaftsrecht.

27. Okt. 2015
von Joachim Jahn
1 Lesermeinung

1
79
   

Kulturrevolution im Aufsichtsrat

Wer den Europäischen Gerichtshof kennt, dürfte wenig Zweifel hegen: Deutschland muss die Aufsichtsräte für Beschäftigte aus ausländischen Tochtergesellschaften öffnen. Zu deutlich sind die Indizien für einen (sogar doppelten) Verstoß gegen Europarecht durch die hiesigen Vorschriften, die das Berliner Kammergericht jetzt … Weiterlesen

27. Okt. 2015
von Joachim Jahn
1 Lesermeinung

1
79

   

09. Mrz. 2015
von Joachim Jahn

0
38
   

An der Frauenfront

Noch ist in der SPD der Siegestaumel über die Einführung der Frauenquote nicht abgeklungen, da prescht ihre Frauenministerin Manuela Schwesig mit dem nächsten Projekt vor. Ein “Entgeltgleichheitsgesetz” soll die Wirtschaft zwingen, Frauen denselben Lohn wie Männern zu zahlen. Dabei werden … Weiterlesen

09. Mrz. 2015
von Joachim Jahn

0
38

   

09. Mai. 2014
von Joachim Jahn
1 Lesermeinung

0
45
   

Mit gleicher Elle

Die Bundesregierung will Großunternehmen Frauenquoten für das Management vorschreiben – und auch die Regeln für den öffentlichen Dienst verschärfen. Doch ausgerechnet für Führungspositionen im Frauenministerium soll das alles nicht gelten. Weiterlesen

09. Mai. 2014
von Joachim Jahn
1 Lesermeinung

0
45

   

19. Jan. 2010
von Corinna Budras
3 Lesermeinungen

0
58
   

Wildwuchs in der Altersdiskriminierung

Der Europäische Gerichtshof ist schon seit langem für seine eigenwillige Rechtsprechung im Bereich der Altersdiskriminierung bekannt. Nun hat er noch einmal nachgelegt: Deutsche Richter dürfen künftig Gesetze ignorieren, wenn sie ihrer Ansicht nach gegen das Verbot der Diskriminierung wegen des Alters verstoßen. Weiterlesen

19. Jan. 2010
von Corinna Budras
3 Lesermeinungen

0
58

   

18. Mrz. 2009
von Corinna Budras
6 Lesermeinungen

0
57
   

Diskriminierung ist Ansichtssache

Schwangerschaft als Karrierekiller – nach Ansicht des Bundesarbeitsgerichts soll damit endlich Schluss sein. Im vergangenen Jahr erleichterten die höchsten deutschen Arbeitsrichter Diskriminierungsklagen von Müttern, die sich bei der Beförderung von ihrem Unternehmen übergangen fühlten. Doch was hilft ein solches Grundsatzurteil, wenn nicht auch das Landesarbeitsgericht Berlin-Brandenburg überzeugt werden kann? Weiterlesen

18. Mrz. 2009
von Corinna Budras
6 Lesermeinungen

0
57

   

18. Mrz. 2009
von Corinna Budras
6 Lesermeinungen

0
45
   

Diskriminierung ist Ansichtssache

Schwangerschaft als Karrierekiller – nach Ansicht des Bundesarbeitsgerichts soll damit endlich Schluss sein. Im vergangenen Jahr erleichterten die höchsten deutschen Arbeitsrichter Diskriminierungsklagen von Müttern, die sich bei der Beförderung von ihrem Unternehmen übergangen fühlten. Doch was hilft ein solches Grundsatzurteil, wenn nicht auch das Landesarbeitsgericht Berlin-Brandenburg überzeugt werden kann? Weiterlesen

18. Mrz. 2009
von Corinna Budras
6 Lesermeinungen

0
45