Am 14. Verhandlungstag im Strafprozess gegen vier frühere und einen amtierenden Top-Manager der Deutschen Bank sah sich der Vorsitzende Richter am Dienstag genötigt, der Staatsanwaltschaft das kleine Einmaleins des Strafgesetzbuchs vorzutragen. “Täuschung, Irrtum und Schaden” seien unverzichtbare Tatbestandsmerkmale des Betrugs, … Weiterlesen
Artikel zum Schlagwort: Wirtschaftsstrafrecht
Kontrollversagen bei Sal. Oppenheim
Freiheitsstrafen für alle vier angeklagten Ex-Chefs, drei davon zur Bewährung: Das Urteil im Prozess um den Niedergang der Privatbank Sal. Oppenheim wirkt auf den ersten Blick ausgesprochen streng, auf den zweiten eher milde. Weiterlesen
Die wahren Anlegerschützer
Die Anklage gegen die Strippenzieher der mutmaßlichen Schwindelfirma S&K zeigt, wo die wahren Anlegerschützer sitzen: in der Justiz. Fast um eine Viertelmilliarde Euro sollen die Frankfurter Finanzjongleure ihre Geldgeber betrogen haben. Weiterlesen