Martin Fischer ist bekannt für seinen Podcast Staatsbürgerkunde, in dem er mit seinen Eltern über das Leben in der DDR spricht. Außerdem ist er Wostkind und erzählt uns von seinem Wechsel im Jahr ’89. Weiterlesen
Artikel im: Juni 2013
Das menschliche Maß – Komplexitäten mit PRISM
Seit uns PRISM offenbar wurde, schwanken wir zwischen Utopie und Dystopie. Schlimmstenfalls droht uns beides. Weiterlesen
Viele nackte Tatsachen
In der DDR war Nacktheit alltäglich und völlig unaufregend. Und bei aller Kritk an Femen: Sich die Definitionsmacht über den eigenen Kröper wieder zurückzuholen ist prinzipiell eine sinnvolle Idee. Weiterlesen
DDR-Debatte: Differenziert Euch!
Die DDR war schrecklich. Deswegen sollten wir ihre Symbolik aber nicht verbieten sondern unsere Erinnerungskultur verändern. Weiterlesen