Die „3te Generation Ostdeutschland“ schwebte als Thema in diesem Blog von Anfang an mit. Wir nahmen am Generationentreffen des Netzwerkes im letzten Jahr teil und berichteten darüber. Zudem bezogen wir uns immer wieder auf das Netzwerk, dem wir, wenn nicht direkt angehören, dann doch von der Idee her nicht fernstehen. Es lag sehr nahe, das Gespräch zu suchen. Daher trafen wir uns mit Adriana Lettrari, die dem Netzwerk ein Gesicht verleiht und eine organisatorische Basis bietet.
Wie auch in unseren bisherigen Gesprächen findet sich nachstehend eine Audioaufzeichnung, die direkt in diesem Blog angehört werden kann. Für mobile Hörer und „Podcatcher / Podcast Clients“ stellen wir darunter die entsprechenden Feeds zur Verfügung.
Thematisch haben wir in diesem 1:11h kurzem Gespräch einen weiten Bogen geschlagen. Zunächst erfahren Sie mehr über die Person Adriana Lettrari und ihre Rolle in der „3ten Generation Ostdeutschland“. Wir beleuchten die Struktur des Netzwerkes ebenso wie die Finanzierung und die verschiedenen Aktivitäten.
Wären dies alle Inhalte, wäre es wohl ein sehr trockenes Gespräch geworden. Zwischen all diesen Themen und zu einem großen Anteil direkt, geht es auch um die Frage, was die Einheit mit den Menschen und insbesondere den Kindern gemacht hat, die sich nun unter dem Banner „3te Generation Ostdeutschland“ sammeln. In dem Netzwerk stand bisher die Vergangenheitsarbeit im Mittelpunkt. Diese notwendige „Nabelschau“ unterliegt momentan einem Wandel, der zu den großen Fragen und dem Gang hinaus in die Welt führt. Welche Kompetenzen hat diese Generation gebildet? Welcher politische und gesellschaftliche Anspruch ergibt sich daraus und mit welchem Selbstverständnis werden diese Dinge betrachtet? Wer braucht diese Kompetenzen und wozu dienen sie?
Für mobile Hörer und „Podcatcher / Podcast Clients“ stellen wir Feeds zur Verfügung:
Links und Shownotes
- Adriana Lettrari
- Wendekind gUG
- 3te Generation Ostdeutschland
- Generationentreffen am 30. November 2013
- Artikel zum Generationentreffen 2012
- Das Buch: Dritte Generation Ost, erschienen im CH. Links Verlag
- Biographieworkshops
- Der Rotkäppchensalon, eine Diskussions- und Veranstaltungsreihe am Institut für Sozialwissenschaften der Humboldt-Universität zu Berlin
[…] die Wostkinder haben im Oktober gepodcastet: Im Gespräch mit Adriana Lettrari lernen wir die Dritte Generation Ost kennen und sinnieren über Transformationskompetenz und die […]
[…] Gespräch mit Adriana Lettrari, Netzwerk 3.te Generation […]