Constanze Kurz und Frank Rieger erzählen über ihre Erfahrungen vor, während und nach dem Mauerfall. Von den Parallelen der Überwachung der Stasi mit der Post-Snowden-Welt und was heute anders ist. Weiterlesen
Artikel der Kategorie: Podcast
Über die Freude am Menschsein
Ein Gespräch mit Lena Gorelik über die Einreise nach und das Einfinden in Deutschland. Wie ist es, wenn die Gesellschaft plötzlich zwischen guten und schlechten Menschen unterscheidet? Weiterlesen
25. Feb. 2014
von Marco Herack
Kommentare deaktiviert für „Ich bin mit dem Leben in der DDR überhaupt nicht zurechtgekommen“
„Ich bin mit dem Leben in der DDR überhaupt nicht zurechtgekommen“
Wie lebte es sich als Diplomat und Mitarbeiter des Außengeheimdienstes in der DDR? Und wie lebt es sich heute mit dieser Vergangenheit? Ein Gespräch. Weiterlesen
“Ich habe den Westen entdeckt, wie man Märchenwelten entdeckt”
Die Wostkinder treffen Alexandra Tobor zum Podcasten: Sie kam 1989 noch vor der Wende aus Polen nach Deutschland und hat über diese Vorher-Nachher-Begebenheit ein Kleinod von einem Buch geschrieben. Weiterlesen
“Ich wollte immer in der Demokratie leben, aber nie im Kapitalismus”
Ein Podcast mit der Bürgerrechtlerin Daniela Dahn: Die Autorin zahlreicher Bücher war Gründungsmitglied des Demokratischen Aufbruchs und kämpft bis heute für Freiheit und Gerechtigkeit gleichermaßen. Weiterlesen
Ein Gespräch mit Adriana Lettrari
Wer ist die 3te Generation Ostdeutschland und was können wir von ihr lernen? Katrin Rönicke und Marco Herack sprachen mit Adriana Lettrari über die Hintergründe und Kompetenzen der Bewegung. Weiterlesen
Ein anderes Leben im Westen
Martin Fischer ist bekannt für seinen Podcast Staatsbürgerkunde, in dem er mit seinen Eltern über das Leben in der DDR spricht. Außerdem ist er Wostkind und erzählt uns von seinem Wechsel im Jahr ’89. Weiterlesen
Ein Gespräch mit Sabine Rennefanz
Wir sprechen mit Sabine Rennefanz über das Buch “Eisenkinder, ihr Leben und die Wendezeit. Wir spüren der Frage nach, was die Wende im Menschen auslöste und wie daraus der NSU entstehen konnte. Weiterlesen