Die brennende Frage in vielen osteuropäischen Ländern ist die Soziale. Wird sie nicht beantwortet, bleibt die Autokratie eine verlockende Alternative zur EU. Weiterlesen
Artikel zum Schlagwort: demokratie
Geld her, wir leben im Kapitalismus
Das Netz zeigt große Kompetenz, Probleme zu erkennen und zu debattieren. Vom twittern über Kostenlos-Mentalität wird aber keine bessere Welt erschaffen. Im Kapitalismus geht es darum, zu überweisen. Weiterlesen
Die Entstehung der Klassengesellschaft im Internet
Mit dem Aufkommen der Internetkonzerne sind die Anfänge einer neuen Klassengesellschaft zu beobachten. Wird dieser Wandlungsprozess nicht gestoppt, droht die Entstehung einer Plutokratie. Weiterlesen
„Aber was wissen wir von der Seele?“
Swetlana Alexijewitsch hat mit „Secondhand-Zeit“ Unsichtbares sichtbar gemacht. Was sie uns zeigt ist erschütternd: Die russische Seele ist kaputt. Jetzt sollten wir uns der Ratlosigkeit stellen. Weiterlesen
Die Mauern zwischen Welten
Die Mauer in den Köpfen ist nicht mehr zu sehen. Doch das heißt lange nicht, dass wir aufatmen können. Heute geht ein Riss durch die Welt, der viel dramatischer werden könnte. Weiterlesen
Die Bürgerfresser
Wichtige Themen werden über den Kopf der Bürger hinweg entschieden. Der größte Skandal der Gegenwart ist der politische Alltag. Weiterlesen
Der Wähler als egoistischer Agent?
Durch die Wahl hat sich ein Fenster geöffnet, in dem wieder zählt, was der Demos denkt. Wer Grundsätzliches kritisiert wird jedoch aufs “Nichtwählergleis” gestellt. Zu Unrecht. Her mit dem Diskurs! Weiterlesen
Warum es 2013 so schwierig ist, zu wählen
Die Politik rechtfertigt immer mehr Eingriffe in unsere Grundrechte mit Verweis auf “das große Ganze”. Doch dieses hat sich immer mehr verselbstständigt. Wo ist die Demokratie? Eine Streitschrift. Weiterlesen
Wir werden überwacht. Na und?
Die Kommunikation der Bundesbürger wird im Geheimen gelesen. Die Kanzlerin weiß von nichts, ist aber dafür. Und das Volk stört sich nicht sonderlich daran. Warum? Weiterlesen