Die brennende Frage in vielen osteuropäischen Ländern ist die Soziale. Wird sie nicht beantwortet, bleibt die Autokratie eine verlockende Alternative zur EU. Weiterlesen
Artikel zum Schlagwort: Russland
Vom Wieder-Einmauern
Heute vor 25 Jahren: Genschers Rede. Eine, die alles irgendwie änderte, die von manchen als Beginn der friedlichen Revolution von ’89 angesehen wird. Aber wo stehen der Westen und der Osten jetzt? Weiterlesen
Wider die “Pitbulls” der Regierungen
Was hilft gegen Propaganda? Wie unterstützt man die wenigen unabhängigen Medien in Russland? Das Netzwerk “n-ost” lud mit “Stereoscope Ukraine” zu einem transnationalen Austausch von Journalisten. Weiterlesen
Dann schossen sie das Passagierflugzeug ab
Wenn Wostkinder Bergferien machen, gibt es viele Reize zu verarbeiten: Die Grenze zwischen Tirol und Südtirol, der eigene Dünkel gegen den Kitsch und einen Austausch über russische Verhältnisse. Weiterlesen
Sie wissen auch nicht, wie es geht
Drei Polit-Freunde und eine wütende Aktivistin diskutieren über den Ukraine-Konflikt: In der Problemanalyse noch einig, beim richtigen Umgang mit Russland uneins, in der Lösungsfindung absolut ratlos. Weiterlesen
Wir Obama-Versteher
Die Putinversteher sind ein Mythos, denn die wenigsten von uns haben in der Schule russisch gelernt. Wir hangeln uns von einer Sekundärquelle zur nächsten. Obamas Reden aber schauen wir auf Youtube. Weiterlesen
“Propaganda” sind immer die anderen
Es ist dieser Tage schwer, Verständnis und Empathie für Russland aufzubringen. Das muss auch nicht sein, derbe Wörter sind okay, wie Viktor Pelewin zeigt. Ein differenziertes Bild sollte es aber sein. Weiterlesen
„Aber was wissen wir von der Seele?“
Swetlana Alexijewitsch hat mit „Secondhand-Zeit“ Unsichtbares sichtbar gemacht. Was sie uns zeigt ist erschütternd: Die russische Seele ist kaputt. Jetzt sollten wir uns der Ratlosigkeit stellen. Weiterlesen