Die brennende Frage in vielen osteuropäischen Ländern ist die Soziale. Wird sie nicht beantwortet, bleibt die Autokratie eine verlockende Alternative zur EU. Weiterlesen
Artikel zum Schlagwort: Sozialismus
Ein Spaziergang durch Prag
Prag ist eine wundervolle Stadt, die zutiefst deprimiert. Überall hängen Kameras und es herrscht eine Ergebenheit vor dem Kapitalismus. Weiterlesen
Thilo Sarrazin und die ökonomische Annexion der DDR
Die DDR-Bürger wurden ohne Startkapital in ein System entlassen, in dem nur jene eine Chance haben, die besitzen. Die bundesdeutsche Politik hatte 1990 einen wirtschaftlichen Urknall heraufbeschwört. Weiterlesen
“Ich habe den Westen entdeckt, wie man Märchenwelten entdeckt”
Die Wostkinder treffen Alexandra Tobor zum Podcasten: Sie kam 1989 noch vor der Wende aus Polen nach Deutschland und hat über diese Vorher-Nachher-Begebenheit ein Kleinod von einem Buch geschrieben. Weiterlesen
Die Mauern zwischen Welten
Die Mauer in den Köpfen ist nicht mehr zu sehen. Doch das heißt lange nicht, dass wir aufatmen können. Heute geht ein Riss durch die Welt, der viel dramatischer werden könnte. Weiterlesen
Nicht mit dem Schmuddelkind
Der Anti-Kommunismus hat in westlichen Gesellschaften eine gute Tradition. Das bekommt die Linkspartei heute zu spüren: Mit ihr spricht man nicht . Ist das der vielbeschworene “demokratische Anstand”? Weiterlesen
Unser Kompass im sterbenden Kapitalismus
Wie man 1983 Jugendgeweihten erklärte, was der Sinn ihres Lebens ist, zeigt das gleichnamige Buch, das in der DDR zu dieser Zeit Jugendliche bei ihrer staatlichen Initiation überreicht bekamen. Weiterlesen