Blogseminar

Blogseminar

Diskutiert werden das Leben der Studierenden, aktuelle Fragen der Hochschulpolitik sowie die Zweiheit von Forschung und Lehre.

Ein Ende des Kampfes ist nicht in Sicht

Wer in der Ukraine studiert, kommt nur schwer am Militärdienst vorbei – doch viele ziehen freiwillig in den Krieg. Ein Gespräch mit drei Kiewer Studenten über ein Land in Europa, in dem Zerstörung und Aufopferungsbereitschaft zur Normalität geworden sind.

***

© Elizaveta SergienkoEin Land im Krieg: Ukrainische Soldaten in Kiew, festgehalten von unserer Gesprächspartnerin Elizaveta

Elizaveta liebt ihr Land. Die Ukraine zu verlassen, kommt für die 20 Jahre alte Studentin aus Kiew nicht in Frage, auch wenn sie außer bei einem Ungarnausflug noch nicht viel sehen konnte von der Welt. Die Patriotin, als die sie sich ohne Einschränkung bezeichnet, zog es nicht wie viele gleichaltrige Abiturienten aus der Zentral- und Westukraine ins Nachbarland Polen, das mit einem europäischen Abschluss bei vergleichbaren Studienkosten lockt. Elizaveta blieb – aus Überzeugung.

„Ich glaube fest daran, dass in einigen Jahren alles gut wird in der Ukraine. Aber damit sich das Land verändert, müssen sich die Menschen verändern“, sagt sie nach drei Semestern Soziologiestudium an der Kiewer Taras-Schewtschenko-Universität mit großer Überzeugung. Eine Ausbildung oder ein anderes Studium waren nie ein Thema für sie, ebenso wenig wie der Auszug aus dem knapp fünfzehn Kilometer von der Stadtgrenze entfernten Elternhaus in Bojarka – wegen der hohen Mieten in Kiew.

Vier Jahre dauert Elizavetas Studium insgesamt, zwei davon werden von Militärkursen begleitet sein: zwölf Dienstage im Semester, immer von 9 bis 13 Uhr, dazu ein dreiwöchiges Sommercamp. Neben grauer Theorie, erklärt sie, gehe es da auch um Soziologie und Militärpsychologie – genau ihr Ding also. Doch nicht jedem teilnehmenden Studenten sind diese Brücken zum eigenen Studienfach vergönnt. Und anders als in kleineren Städten wie Lemberg muss man am ehrwürdigen Militärinstitut ihrer Uni besonders tief in die Tasche greifen: vier Semester à 6000 Griwna (umgerechnet etwa achthundert Euro insgesamt), dazu eine Uniform, macht insgesamt fast tausend Euro.

© Elizaveta SergienkoPatriotin: Die 20-jährige Soziologiestudentin Elizaveta in Kiew

Dabei müsste Elizaveta die Kurse eigentlich gar nicht belegen. Anders als alle jungen Männer unter 27, denen sonst eine Blitzmusterung zehn Tage nach Studienabschluss und ein 18-monatiger Wehrdienst bevorstehen, sitzt sie dort, weil sie Polizistin werden möchte. Die Teilnahme an den Militärkursen ist für männliche Polizeianwärter verpflichtend und erscheint ihr deshalb auch für Frauen nicht ganz unnütz. Das gilt auch für den Zwischenstopp bei der Armee, den sie für die Zeit nach dem Soziologiestudium eingeplant hat.

„Ich möchte meinem Land dienen und Menschen helfen“, sagt sie und macht deutlich, dass ihr auch die sich hartnäckig haltenden Vorurteile gegenüber Frauen bei der Polizei ein Dorn im Auge sind; „normal“ sei die Situation noch lange nicht. Normal hingegen ist der krisenhafte Zustand ihres Landes im vierten Jahr nach Kriegsbeginn geworden, der bislang schätzungsweise 10000 Tote gefordert hat. Überall erlebe man eine permanente Verschlechterung der Situation, so Elizaveta. Nicht nur im Donbass, wo unablässig Leben ausgelöscht würde, auch in den übrigen Regionen sinke der Lebensstandard, die Menschen träten immer wütender und aggressiver auf.

In Kiew, das Elizaveta von Geburt an kennt, blühe zwar das kulturelle Leben an vielen Ecken der Stadt, doch die Atmosphäre bleibe angespannt. Davon abgesehen teilten viele Ukrainer die Zuversicht, dass Besserung einkehre, wenn alle mitzögen, das sagt Elizaveta mit Nachdruck.

© Mykhailo BoikoElizaveta (zweite von rechts) möchte ihrem Land dienen, am Militärcamp nimmt sie freiwillig teil

Weil sie sich nebenher als Reportagefotografin etwas dazu verdient, kann sie, wie sie sagt, allerorts Alltagsszenen ablichten, die von Einsatzbereitschaft und Hoffnung zeugen. Sie selbst engagiert sich in einer Organisation, die Lebensmittel an die Soldaten im Donbass sammelt und verschickt. Eine Zeitlang hat sie als Freiwillige im Kiewer Militärkrankenhaus ausgeholfen. Dort begegnete sie vielen Menschen, deren Leben, wie sie sagt, sich deshalb „radikal verändert hat, weil sie sich dafür entschieden haben, unser Land zu verteidigen“.

Bleibt es bei dem geplanten Wehrdienst nach dem Studium, wird sich das in zweieinhalb Jahren womöglich auch über ihr Leben sagen lassen. Das dreiwöchige Camp, das noch nicht lange zurückliegt, hat sie jedenfalls darin bestärkt, für einige Jahre zu kämpfen. Denn ein Ende des Kampfes in der Ukraine ist nicht in Sicht.

***

Auch Mykhailo, 20, lernte im Sommercamp das Schießen mit der Kalaschnikow. Das sei ebenso interessant gewesen wie die Taktikschulungen im Wald und im Geröllfeld, „aber nicht unbedingt so produktiv, wie der Kommandeur es wollte“. Alkohol war im Camp zwar tabu, auf Disziplin wurde großer Wert gelegt, insgesamt aber hätte eher die Atmosphäre einer Klassenfahrt geherrscht: so viel Anstrengung wie nötig, so viel Abhängen wie möglich. Mykhailo hat zwar kein Interesse an einer Karriere bei der Polizei oder beim Militär. Doch die drohende Einberufung nach dem Studium sprach trotz der hohen Gebühren für die Teilnahme, erklärt er bei einem Gespräch während eines deutsch-ukrainischen Studienaustauschs in Regensburg.

Anders als Elizaveta musste Mykhailo seine galizische Heimatstadt Iwano-Frankiwsk verlassen, um in Kiew Geschichte zu studieren. Seinen Lebensunterhalt bestreitet er dort seit jeher aus eigener Tasche. Ihm fehlen die Mittel, sich eine Wohnung im Zentrum zu leisten. Die könne monatlich schnell 300 Euro kosten und wäre nur etwas für Studenten aus wohlhabenderem Hause, die in aller Regel Jura oder Internationale Beziehungen studierten. Augenzwinkernd berichtet er von der auffälligen Aneinanderreihung von SUV auf dem Boulevard vor der Fakultät für Rechtswissenschaften.

© Miroslav KuschnirDrei Wochen Sonne und Disziplin: Elizaveta, hier mit offenem Haar, Mykhailo mit Cappy links darüber

Mykhailo wohnt wie viele ukrainische Studenten von außerhalb in einem der Betonwohnheime im Südwesten der Stadt, er teilt sich sechzehn Quadratmeter mit drei Kommilitonen. Zwei Doppelstockbetten, Tische, Kühl- und Kleiderschrank – voll ist die Bude. In die Duschen, sieben an der Zahl für dreihundert junge Männer, kann er von morgens 6 Uhr bis Mitternacht. Für die Unterkunft muss er nur 360 Griwna im Monat zahlen, also gerade einmal 12 Euro. Da Mykhailo noch ein Stipendium von etwas über 30 Euro erhält und sich als Werbetexter etwas hinzuverdienen kann, gibt er an, trotz Metroticket und dem ein oder anderen Bier im Pub einigermaßen gut über die Runden zu kommen.

Beklagen will er sich allein deshalb nicht, weil er den Umzug ins Ausland bewusst ausgeschlagen hat. Wie Elizaveta will Mykhailo sein Land nicht im Stich lassen. Dabei spricht er fließend Deutsch, das im früher habsburgischen Galizien viele Schulkinder schon von klein auf lernen, verbrachte mit DAAD-Hilfe ein Semester an der Uni Konstanz und wühlt sich in seinem Spezialisierungsfach, der deutschen Geschichte nach 1945, durch Gesetzestexte und Entnazifizierungsprotokolle aus den Besatzungszonen. Warum dann nicht auch ganz in Deutschland studieren und arbeiten?

Mykhailo: „Ein zweijähriges Masterstudium in Deutschland wäre mein Traum. Aber danach möchte ich zurück in die Ukraine“. Dort stünden ihm mit einem deutschen Diplom alle Türe offen. „Ich liebe die Ukraine“, sagt auch er über sein Land, denn sie habe ihm viel gegeben: „meine Ausbildung, eine schöne Natur und gute Menschen“. Er wolle nicht nur stiller Beobachter aus der Ferne sein, sondern zurückgeben, was er erhalten habe – und zugleich mithelfen, eine neue und junge Ukraine zu repräsentieren.

© Lars SmekalMykhailo, 20: „Die Europäer, die nach Kiew kommen, sollten nicht nur Wodka und rote Kosakenhosen zu sehen bekommen“

Das fängt für ihn schon mit der Abkehr von plumper Folklore an. „Die Europäer, die nach Kiew kommen, sollten nicht nur Wodka und rote Kosakenhosen zu sehen bekommen“, findet Mykhailo und verweist exemplarisch auf die junge Band Onuka, die ihren Mix aus Volksmusik und elektronischen Klängen zumindest schon mal als Pausenfüller beim diesjährigen Eurovision Song Contest präsentieren durfte. Auch jungen Schriftstellern wie Ivan Baidak oder Mark Liwin solle endlich die ihnen gebührende Aufmerksamkeit zuteil werden. Ukrainische Literatur sei mehr als Taras Schewtschenko.

Dass ausländische Gesprächspartner bei der Ukraine sofort an Krieg denken, ist für Mykhailo, der schon mehrmals in Polen und Deutschland damit konfrontiert wurde, nichts Neues. Ganz anders seine Erfahrung mit den eigenen Landsleuten, die entweder nicht so gerne über die offiziell nur „Anti-Terror-Operation“ genannte Auseinandersetzung im Donbass sprächen oder, viel schlimmer, sie wegen der eingefrorenen Fronten gar nicht mehr richtig wahrnehmen würden.

Manch ein Kommilitone, der die Nachrichten nicht aufmerksam verfolge, habe den Krieg sogar schon für beendet gehalten, erzählt er – auch, weil Gaunern mittlerweile das Handwerk gelegt worden sei, in der Metro auf Geldkästen trommelnd zur vorgetäuschten Flüchtlingsspende aufzurufen. So verschwinde der Krieg aus den Augen der Öffentlichkeit.

Was in Kiew bleibe, sei „ein Gefühl, dass etwas schlecht“ ist. Nur langsam erhalte ein leichter Stimmungswandel Einzug. Als Janukowitsch das Land 2014 verließ, sei der Staat pleite und die Armee heillos unterfinanziert gewesen, erklärt Mykhailo, der damals als Schüler in Iwano-Frankiwsk auf einer Protestveranstaltung zum Mikrofon griff. Mittlerweile sei immerhin Geld da, um der Armee neue Ausrüstung bereitzustellen. Vielleicht stabilisiere sich nun auch die wirtschaftliche Lage. Und vielleicht sei dann auch der Krieg zu gewinnen – „in zehn Jahren“.

***

Viacheslav, 25, kennt das Knattern der Maschinenpistole nicht nur aus dem Sommercamp. Er war im Krieg. Schon im Frühjahr 2014, als der Kampf auf dem Majdan in blutige Auseinandersetzungen überging, wollte er sich dem Freiwilligenbataillon anschließen und im Donbass verteidigen, wofür er in Kiew auf die Straße gegangen war: die Freiheit der Ukraine, seines Landes, wie er betont. Doch litt er da noch an den Folgen einer Schießerei mit bewaffneten Polizeikräften, die seinen linken Arm gefechtsunfähig gemacht hatte. So konnte er seinen „Freunden vom Majdan“ erst Anfang 2015 in die Ostukraine folgen. Dort stand er dann für zwei Monate an vorderster Linie.

© Viacheslav MasniyViacheslav nahm 2015 für einige Wochen an der „Anti-Terror-Operation“ im Donbass teil.

Pisky, schon bei seiner Ankunft mehr Ruine als noch lebendiges Zweitausendseelendorf, war wie der nahegelegene Flughafen in Donezk schwer umkämpft, er liegt auch heute noch lediglich zwei Kilometer von den separatistischen Stellungen entfernt. Auf seinem Posten sah Viacheslav die Granaten aus nur wenigen Hundert Metern Entfernung ihm entgegenrasseln – immer für vier Stunden, ehe es für Schlaf und Verpflegung zurück ins Lager ging. Ob er getötet hat, kann er nicht sagen. Wenn überhaupt, erkannte er höchstens die Umrisse gegenüberstehender Panzer, ansonsten blieb der Feind ein gesichtsloser Kontrahent.

Während er einige Wochen später auf offenem Gelände am Granatwerfer stand, fiel in Pisky ein guter Freund von ihm. Das jedoch sei, erklärt er mit unveränderter Tonlage, eher die Ausnahme als die Regel. Auch sein Bataillon hätte nur fünf Gefallene zu beklagen gehabt. Viacheslav selbst entkam, wie er erzählt, im Schlaf einmal nur knapp dem Tod, als direkt neben seinem Unterstand Granaten der feindlichen Artillerie einschlugen – wobei ihn erst das Schreien seiner herbeieilenden Kollegen aufweckte, die ihn im ersten Moment für verschüttet gehalten hatten. Andernfalls hätte er, hundemüde von den Strapazen, von dem Beschuss gar nichts mitbekommen, sagt er.

Dass er vom Krieg kein Trauma davongetragen hat, hält Viacheslav für einen glücklichen Zufall. Ebenso, dass er nicht wie viele andere dem Alkoholismus verfallen sei. Soldaten panschten mit reinem Ethanol und selbstgemachten Wodka. „Ein riesiges Problem“, beklagt er, „und die offizielle Seite tut nur wenig dagegen“.

© Viacheslav MasniyViacheslav in Kiew

Weil Viacheslav heute an der Taras-Schewtschenko in Militärgeschichte promoviert, ist nur selten klar, wann genau in seinen Berichten die unmittelbare Fronterfahrung und wann der nüchterne Blick des Historikers spricht, der die Dynamik des Schlachtgeschehens wie auf dem Risiko-Spielbrett überschaut. Schnell sind systematische Fehler auf der eigenen Seite aufgezählt, die den Sieg der ukrainischen Truppen bislang verhindert hätten.

Die Regierung, sagt er, wolle sich eine gefügige Armee mit überkommenen Hierarchien halten, die, wie er es nennt, bis ins letzte Mark „archaisch sowjetisch“ sei und stehe damit der erforderlichen Modernisierung im Wege. Vor allem deshalb habe er im März 2015, als alle Freiwilligenverbände in die geordneten Militärstrukturen eingegliedert wurden, seinen Rückzug nach Kiew angetreten. Seitdem ist der Veteran wieder Student, träumt von einer Laufbahn am Historischen Institut und schult nebenher in einer privaten Organisation jüngere Kommilitonen an der Waffe. Im Fall einer Totalmobilmachung, erklärt er, würden auch solche Organisationen scharfe Munition erhalten.

Doch im seit über drei Jahren andauernden Normalfall, in dem der Krieg allmählich zur schaurigen Gewohnheit geworden ist, bezichtigt Viacheslav die Regierung in Kiew eines falschen Spiels: andauernd halte der Krieg als Ausrede her, um den Kampf gegen Korruption auf die lange Bank zu schieben und – viel schlimmer – statt alles für einen schnellen Sieg zu tun, besiegele die Regierung durch Handel mit den Separatistengebieten jenen Status quo, für den junge Ukrainer noch immer Tag für Tag bluten müssten.

Auf diese Weise sieht Viacheslav ein zweites Transnistrien heraufziehen, das angrenzend an seine Heimat Podolien in der Südwestukraine von der moldawischen Zentralregierung abgekapselt zu einem völkerrechtswidrigen De-facto-Staat geworden ist.

© Viacheslav MasniySolange sich die Gesellschaft nicht aufgibt, habe sein Land eine Zukunft: Viacheslav, der aus einem kleinen Dorf in der Südwestukraine stammt, beim Wandern in den Karpaten

An den Missständen an der obersten Spitze des Staates habe sich nur wenig geändert seit dem Euromajdan und dem Sturz Janukowitschs. Doch wenigstens seien die Zeiten vorbei, in denen „das Volk wie Sklaven gehalten“ wurde, so Viacheslav – der keinen Hehl daraus macht, weder für Poroschenko noch für die amtierende Regierung gestimmt zu haben. Seine Enttäuschung halte sich nur deshalb in Grenzen, weil er sich ohnehin keine Hoffnungen gemacht habe. Richtig schlimm werde es aus seiner Sicht erst dann, wenn sich die Gesellschaft aufzugeben begänne, die er partout nicht mit der Regierung verwechselt sehen möchte.

Viacheslav berichtet, dass selbst in den entlegensten Dörfern Ehrenamtler Essen und Medikamente für Kriegsflüchtlinge und Veteranen bereitstellen würden. Schon auf der Rückfahrt aus dem Osten hätten ihm ältere Männer im Zug auf die Schulter geklopft und unablässig Kaffee und Wurst angeboten. Zurück in Kiew sei er, solange er eine Uniform trug, von wildfremden Menschen angelächelt worden, auch manche Rechnung in Café und Bistro hätte man für ihn beglichen. Das sei die Art von Wertschätzung, die ihn stolz mache, Ukrainer zu sein.

Der Kontakt zu Elizaveta kam über Mykhailo zustande, den ich im Rahmen eines deutsch-ukrainischen Studienaustauschs in Kiew kennenlernte. Dort traf ich auch auf Viacheslav. Ihn und Elizaveta habe ich vor wenigen Tagen auf elektronischem Wege interviewt, Mykhailo bei unserer zweiten Begegnung in Regensburg Anfang August. Der Auswahl der Gesprächspartner lag die Frage zugrunde, wie ukrainische Studenten in Kiew leben und denken, die, wie so viele Kommilitonen, mit Militär und Krieg in Berührung gekommen sind.

Sämtliche Folgen unserer Reihe “Feldforschung”