Blogseminar

Blogseminar

Diskutiert werden das Leben der Studierenden, aktuelle Fragen der Hochschulpolitik sowie die Zweiheit von Forschung und Lehre.

Niklas Záboji

Niklas Záboji

1992 in Köln geboren, verbrachte seine Kindheit irgendwo zwischen Dom und Bergischem Land. Deutsch-französisches Abitur, kurzer BWL-Umweg, schließlich Geschichts- und VWL-Studium rheinaufwärts in Mannheim. Seit kurzem bayerischer Staatsbürger und Masterstudent in Regensburg. Für Abwechslung sorgten ein Semester in Prag und ein Arbeitsausflug auf den Balkan. Mehrmals im Jahr verirrt er sich nach Ungarn und für Skikurse in die schönsten Täler Tirols und des Salzburger Landes. Seit April 2016 freier Mitarbeiter im Feuilleton der F.A.Z.

13. Feb. 2018
von Niklas Záboji
7 Lesermeinungen

6
5721
   

Wie soll man soziale Kompetenz messen?

Wer soll Medizin studieren und wenn ja, wie viele? Nach dem Urteil des Bundesverfassungsgerichts richtet sich der Blick auf die Unis. Was planen sie? Gespräch mit einem Vertreter der TU München. Weiterlesen

13. Feb. 2018
von Niklas Záboji
7 Lesermeinungen

6
5721

   

20. Okt. 2017
von Niklas Záboji
7 Lesermeinungen

7
8713
   

Welche Kultur ist von gestern?

Das Wintersemester hat begonnen, jetzt ist wieder Orientierung gefragt. Die Universität Witten/Herdecke lockte mit einem Schnupperkurs zur Frage “Bist Du Kultur?”. Wir haben mit dem Initiator Dirk Baecker über den Sinn des Ganzen gesprochen. *** Werbevideo der Univerität Witten/Herdecke

20. Okt. 2017
von Niklas Záboji
7 Lesermeinungen

7
8713

   

24. Aug. 2017
von Niklas Záboji
7 Lesermeinungen

13
21045
   

Ein Ende des Kampfes ist nicht in Sicht

Wer in der Ukraine studiert, kommt nur schwer am Militärdienst vorbei – doch viele ziehen freiwillig in den Krieg. Ein Gespräch mit drei Kiewer Studenten über ein Land in Europa, in dem Zerstörung und Aufopferungsbereitschaft zur Normalität geworden sind. ***

24. Aug. 2017
von Niklas Záboji
7 Lesermeinungen

13
21045

   

10. Jan. 2017
von Niklas Záboji
23 Lesermeinungen

13
29237
   

Medizinstudium: Die Abiturnote wird überschätzt

Ein Medizinstudium ist in Deutschland nur etwas für Einserabiturienten. Wegen deren wundersamer Vermehrung gilt das mehr denn je. Neue Zulassungskriterien müssten her, doch die Politik lässt sich mit einer großspurig angekündigten Reform viel Zeit. ***

10. Jan. 2017
von Niklas Záboji
23 Lesermeinungen

13
29237

   

15. Jul. 2016
von Niklas Záboji
Kommentare deaktiviert für Wie wird man „Student des Jahres”?

3
19458
   

Wie wird man „Student des Jahres”?

Christoph Lüdemann ist der erste deutsche „Student des Jahres“. Er beeindruckte die Jury mit seinem Engagement in der Entwicklungshilfe. Welchen Preis zahlt er für seinen Einsatz, hilft ihm die Auszeichnung? Weiterlesen

15. Jul. 2016
von Niklas Záboji
Kommentare deaktiviert für Wie wird man „Student des Jahres”?

3
19458