Blogseminar

Blogseminar

Diskutiert werden das Leben der Studierenden, aktuelle Fragen der Hochschulpolitik sowie die Zweiheit von Forschung und Lehre.

Uwe Ebbinghaus

Uwe Ebbinghaus © F.A.Z.

Im Oktober 1971 in Boppard geboren, aufgewachsen im Westerwald. Studium der Germanistik, Kunstgeschichte und Philosophie in Bonn, Freiburg und an der University of Notre Dame, Indiana. Dissertation über „Sprachskepsis im deutschen Drama“. Während des Studiums journalistische Arbeiten für die „Rhein-Zeitung“ und den Bonner „General-Anzeiger“. Der Entschluss, Journalist zu werden, fällt nach einer Hospitanz bei FAZ.NET. Seit 2006 Feuilleton-Redakteur. Der von ihm entwickelte und betreute F.A.Z.-Lesesaal gewinnt im Jahr 2008 den Bayerischen Printmedienpreis. Theodor-Wolff-Preis 2011 für die Reportage „Der Zugnomade“. Verheiratet, zwei Söhne.

08. Dez. 2017
von Uwe Ebbinghaus
6 Lesermeinungen

7
14119
   

Sherlock, Stranger Things & Co.: Wie in Fernsehserien geraucht wird

Lässig balancierte Glimmstengel haben das Kino groß gemacht und den Aufstieg des Serienfernsehens begleitet. Dann kam das Rauchverbot, heute wird jede Zigarette dreimal umgedreht. Wo glüht noch was? Elfte Folge unserer Reihe “Serienversteher”. ***

08. Dez. 2017
von Uwe Ebbinghaus
6 Lesermeinungen

7
14119

   

02. Nov. 2017
von Uwe Ebbinghaus
3 Lesermeinungen

26
14032
   

Wie das Geld an Wert verlor

Geld gibt es seit Jahrtausenden, Münzen erst seit 600 vor Christus. Warum begann man, Metall zu prägen – und welche Nachteile waren damit verbunden? Gespräch mit der Münzforscherin Fleur Kemmers. Siebte Folge unserer Interview-Reihe “Nerdalarm”. ***** Video: Prof. Fleur Kemmers … Weiterlesen

02. Nov. 2017
von Uwe Ebbinghaus
3 Lesermeinungen

26
14032

   

21. Sep. 2017
von Uwe Ebbinghaus
31 Lesermeinungen

41
45268
   

Bäume kuscheln nicht

Die Deutschen lieben den Wald. Der Förster Peter Wohlleben schreibt in seinen Büchern, Bäume lieben sich auch untereinander. Ein Forstwissenschaftler durchbricht jetzt die Bestseller-Idylle: Massensterben ist an der Tagesordnung. Neue Folge unserer Interview-Reihe “Nerdalarm”. Weiterlesen

21. Sep. 2017
von Uwe Ebbinghaus
31 Lesermeinungen

41
45268

   

27. Aug. 2017
von Graduiertenkolleg "Modell Romantik" und Uwe Ebbinghaus
11 Lesermeinungen

8
30750
   

Kyffhäuser und kein Ende

Das Kyffhäuserdenkmal verbindet Mythen mit Geschichte, Barbarossa mit der Reichs- und Wiedervereinigung. Nächste Woche trifft sich die AfD dort. Wie passt das zusammen? Erklärungen eines Jenaer Graduiertenkollegs. ***

27. Aug. 2017
von Graduiertenkolleg "Modell Romantik" und Uwe Ebbinghaus
11 Lesermeinungen

8
30750

   

12. Aug. 2017
von Uwe Ebbinghaus
34 Lesermeinungen

14
42571
   

Geht das Serienwunder in die “Tatort”-Falle?

Amerikanische Fernsehserien sind besser als deutsche. Doch in der Schwemme von Neuproduktionen muss man inzwischen feststellen: da nutzt sich gerade ein Erfolgsrezept ab. Die Zutaten werden immer offensichtlicher. Achte Folge unserer Reihe “Serienversteher”. ***

12. Aug. 2017
von Uwe Ebbinghaus
34 Lesermeinungen

14
42571

   

29. Mai. 2017
von Uwe Ebbinghaus
8 Lesermeinungen

14
15805
   

3000 Jahre erfolgreich: Politikberatung im Alten Orient

So absurd, wie lange behauptet, waren die Eingeweideprognosen im Alten Orient nicht. Der Altorientalist Stefan Maul hat Keilschrift-Protokolle analysiert und die Leberschau mit der heutigen Politikberatung verglichen. Neue Folge unserer Interview-Serie “Nerdalarm”. ***

29. Mai. 2017
von Uwe Ebbinghaus
8 Lesermeinungen

14
15805

   

14. Jan. 2017
von Uwe Ebbinghaus
16 Lesermeinungen

47
53931
   

Maya-Untergang: Es war nicht das Klima, es war die Politik

Dass die Hochkultur der Maya wegen einer Dürre kollabierte, ist eine verbreitete Ansicht. Doch eine Ausstellung in Speyer widerspricht dem. Ein Gespräch mit dem Maya-Forscher Nikolai Grube über die Rätsel der “Mais-Menschen”. Vierter Teil unserer Interview-Reihe “Nerdalarm”. *** Video: Prof. … Weiterlesen

14. Jan. 2017
von Uwe Ebbinghaus
16 Lesermeinungen

47
53931

   

09. Dez. 2016
von Uwe Ebbinghaus
22 Lesermeinungen

8
31666
   

Was lehrt die Flüchtlingskrise in „Game of Thrones“?

Schaut man die HBO-Serie „Game of Thrones“ einmal nur unter dem Aspekt des Migrationsdrucks an, fällt es einem wie Schuppen von den Augen: Das sind ja wir, das ist ja unsere Krise, die hier dargestellt werden. Fünfte Folge der Reihe … Weiterlesen

09. Dez. 2016
von Uwe Ebbinghaus
22 Lesermeinungen

8
31666

   

29. Sep. 2016
von Uwe Ebbinghaus
13 Lesermeinungen

22
15702
   

Nerdalarm: Was verraten die Trommeln der Schamanen?

Michael Oppitz ist einer der bedeutendsten Ethnologen unserer Zeit. Sieben Jahre lang hat er in Nepal die Schamanen im Himalaya studiert. Ein Gespräch über lebende Trommeln, die Wiederkehr der Toten und heilsames Entertainment. Weiterlesen

29. Sep. 2016
von Uwe Ebbinghaus
13 Lesermeinungen

22
15702