Reinheitsgebot

Reinheitsgebot

Das Blog zum Bier

Uwe Ebbinghaus

Uwe Ebbinghaus © F.A.Z.

Im Oktober 1971 in Boppard geboren, aufgewachsen im Westerwald. Studium der Germanistik, Kunstgeschichte und Philosophie in Bonn, Freiburg und an der University of Notre Dame, Indiana. Dissertation über „Sprachskepsis im deutschen Drama“. Während des Studiums journalistische Arbeiten für die „Rhein-Zeitung“ und den Bonner „General-Anzeiger“. Der Entschluss, Journalist zu werden, fällt nach einer Hospitanz bei FAZ.NET. Seit 2006 Feuilleton-Redakteur. Der von ihm entwickelte und betreute F.A.Z.-Lesesaal gewinnt im Jahr 2008 den Bayerischen Printmedienpreis. Theodor-Wolff-Preis 2011 für die Reportage „Der Zugnomade“. Verheiratet, zwei Söhne.

20. Mrz. 2019
von Uwe Ebbinghaus
1 Lesermeinung

2
2708
   

Fünf Dinge, die am deutschen Bierkonsum nerven

Was in vielen Kneipen serviert wird, liegt weit unter dem Stand der Technik. Auch beim Bierkauf im Laden kann man oft nur den Kopf schütteln. Und das Reinheitsgebot? Fünf Gründe für mehr Bierkompetenz. Der Text erschien in der FAZ.NET-Kolumne “Fünf … Weiterlesen

20. Mrz. 2019
von Uwe Ebbinghaus
1 Lesermeinung

2
2708

   

05. Feb. 2019
von Uwe Ebbinghaus
4 Lesermeinungen

14
12274
   

Das Bier, das nach Pferdedecke riecht

Was beim belgischen Bier als Spezialität gilt, wird in Deutschland als Fehlgeschmack bewertet: das Aroma der Bierhefe Brettanomyces. Der Brauwissenschaftler Mathias Hutzler erklärt, was es mit dem eigenwilligen Pilz auf sich hat. ***  

05. Feb. 2019
von Uwe Ebbinghaus
4 Lesermeinungen

14
12274

   

12. Dez. 2018
von Uwe Ebbinghaus
4 Lesermeinungen

23
14813
   

Das Bier der Mönche und Bastler

Die belgische Bierkultur hat die amerikanische Craft-Bewegung inspiriert wie keine zweite. Vergessen wird, wie stark sie selbst beeinflusst wurde. Frank Geeraers stellt im Interview fünf Biere mit außergewöhnlicher Geschichte vor. ***

12. Dez. 2018
von Uwe Ebbinghaus
4 Lesermeinungen

23
14813

   

14. Nov. 2018
von Uwe Ebbinghaus
3 Lesermeinungen

8
10042
   

Ist die Zeit reif fürs Sauerbier?

Die Belgier lieben, amerikanische Craft-Brauer umarmen es, nur die Deutschen tun sich schwer mit dem Sauerbier. Jetzt tut sich was in der Steiermark. Welches Potential hat das wilde Gebräu? Weiterlesen

14. Nov. 2018
von Uwe Ebbinghaus
3 Lesermeinungen

8
10042