Reinheitsgebot

Reinheitsgebot

Das Blog zum Bier

Tillmann Neuscheler

Tillmann Neuscheler © F.A.Z.

Als Kind oft im Gasthof der Tanten in Freudenstadt gewesen. Dort nur Malzbier getrunken, allerdings sehr gutes. Beim Gang ins Kühlhaus im Keller die Kisten von „Stuttgarter Hofbräu“ und „Alpirsbacher Kosterbräu“ bewundert. In Tübingen aufgewachsen, dort irgendwann in den Achtzigern heimlich hinter der Stiftskirche das erste Hansa-Pils aus der Dose getrunken. Mit denselben Freunden bis heute jährliches Bockbier-Trinken im Mai. Im Zivildienst in Köln gab es dann Öbergäriges – Lieblingskölsch: Reissdorfer. Zu Beginn des Studiums in Regensburg kurzzeitig neben der Brauerei Bischofshof gewohnt, später in Freiburg gab es Rothaus und Feierling.

17. Aug. 2018
von Tillmann Neuscheler
3 Lesermeinungen

8
3662
   

Der Hopfen kehrt zurück

Der Bierausstoß stagniert. Dennoch ist die Anbaufläche von Hopfen in den vergangenen vier Jahren um ein Viertel gewachsen. Das hat viel mit dem Erfolg von Craft-Bier zu tun. Weiterlesen

17. Aug. 2018
von Tillmann Neuscheler
3 Lesermeinungen

8
3662

   

23. Mai. 2018
von Tillmann Neuscheler
1 Lesermeinung

8
4934
   

Der Bier-Investor verteidigt sich

Die Traditionsbrauereien Hasseröder und Diebels  bekommen einen neuen Eigentümer. Daniel Deistler gilt in der Branche als großer Unbekannter – und als umstritten. Im Gespräch reagiert er auf die Angriffe gegen ihn.

23. Mai. 2018
von Tillmann Neuscheler
1 Lesermeinung

8
4934