Wenn sich die kleine Prinzessin plötzlich zum ruppigen Teenager entwickelt, durchlaufen Väter einen schmerzhaften Prozess. Über verdrehte Augen und verriegelte Zimmertüren. Weiterlesen
Artikel zum Schlagwort: Kinder
Unsere Kinder und der Krieg
Allein das Wort „Krieg“ ist für Kinder sehr beängstigend. Drei Eltern erzählen, wie ein Kleinkind, Grundschulkinder und Jugendliche die Situation in der Ukraine gerade wahrnehmen. Weiterlesen
„Die Mama kommt gleich“
Im Laufe des dritten Lebensjahres wechseln Kinder von der dritten Person in die Ich-Form. „Die Mama“ scheint im Gegensatz zu ihren Kindern allerdings sprachlich stehengeblieben zu sein. Weiterlesen
„Hatte ich dir nicht streng verboten, auf einem Motorrad mitzufahren?“
Wenn Jugendliche sich hinters Steuer setzen, fährt die Angst der Eltern automatisch mit. Auch wenn diese Eltern in ihrer Jugend darüber nur den Kopf geschüttelt hätten. Über eine Diskussion und eine Erinnerung. Weiterlesen
Heimathafen Familie
Silvester ist vielleicht das erste Fest im Jahr, das Kinder lieber mit Gleichaltrigen feiern möchten. Und wenn sie doch am Familienfest hängen? Über Pläne, Bedenken und Kompromisse im Leben mit einer Siebzehnjährigen. Weiterlesen
Gewappnet für das neue Jahr – komme, was wolle
Unterm Weihnachtsbaum kann man neben Geschenken auch die Ruhe finden, um das neue Jahr kraftvoll anzugehen. Weiterlesen
„Das ist voll Alman-Weihnachten“
Gerade in der Weihnachtszeit hält man gerne am Altgewohnten fest.
Aber ist Tradition nicht eigentlich nur ein Synonym für altmodisch und spießig? Unsere Schlaflos-Autoren haben sich dieser Frage angenommen und erzählen, was für sie und ihre Kinder Tradition bedeutet. Weiterlesen
„Mama, wir werden die Masken nie, nie wieder los“
Die Pandemie dauert selbst für uns Erwachsenen gefühlt seit einer Ewigkeit an. Wie muss es sich erst für Kinder anfühlen? Vor dem zweiten Corona-Weihnachten mischt sich Vorfreude mit Sehnsucht und Resignation. Weiterlesen
„Für mich ist ja sowieso nichts auf der Speisekarte“
Was in der Politik schon nicht reibungslos funktioniert, klappt auch zu Hause nur bedingt: Es braucht keinen ganzen Bundestag und einen Gesetzentwurf, es reichen vier Personen und die Frage, wo es zum Essen hingehen soll, um eine lebhafte Streitdebatte in Gang zu setzen. Weiterlesen
Willkommen in Bürokratien
Anträge, Formulare und Künstliche Intelligenz: Wie unsere Autorin im Dschungel der Bürokratie beinahe verloren ging, als sie Mutter wurde. Weiterlesen
Durch die Nacht mit dem Mamataxi
Unumstritten: Kinder werden heutzutage viel zu oft mit dem Auto durch die Gegend kutschiert. Doch es lässt sich nicht immer vermeiden. Ein Mamataxi erklärt, warum es gerne und freiwillig diese Touren übernimmt. Weiterlesen
Freunde fürs Leben?
Sind Kinder Freundschaftskiller? Warum sich der Freundeskreis unserer Autorin wandelt, seit sie Mutter geworden ist. Weiterlesen
Ich habe meine dreizehn Jahre alte Tochter impfen lassen, weil ich wütend bin
Die Rolle, die den Kindern in der Pandemie zugewiesen wird, macht unsere Autorin traurig und wütend. Nun hat sie ihre dreizehn Jahre alte Tochter gegen Covid-19 impfen lassen. Weiterlesen
Goodbye Schuljahr 2020/2021 – es war nicht schön mit dir
Endlich Zeugnisse und Sommerferien! Es war kein leichtes Schuljahr. Covid-19 hat seine Spuren auch bei denen hinterlassen, die bisher nicht direkt daran erkrankt sind. Weiterlesen
Elternhilfe, das geliebte und gehasste Ehrenamt
Ohne Unterstützung wären viele Ausflüge in Kindergarten und Grundschule unvorstellbar. Wer den inneren Widerstand überwindet und sie anbietet, muss mit vielem rechnen. Weiterlesen