Ein gut sitzender Fahrradhelm kann bei Unfällen unter Umständen Schlimmeres verhindern. Leider sind Helme ab einem gewissen Alter total uncool. Muss eine gesetzliche Helmpflicht her? Weiterlesen
Artikel zum Schlagwort: Kinder
„Mein Kind hatte einen Unfall!“
Die schlimmsten Unfälle sind die, bei denen sich Eltern mitschuldig fühlen. Weil sie nicht nonstop neben der Rutsche gestanden oder dem Kind ein Schnitzmesser geschenkt haben. Wohin dann mit den Schuldgefühlen? Und wie spricht man dem kleinen Unfallopfer Mut zu? Weiterlesen
„Süßes oder Saures?! Kommt an Sankt Martin wieder!“
Kinder, die dem Grundschulalter entwachsen sind, finden Sankt Martin meist lahm und Halloween viel cooler. Verdrängt dieser amerikanische Trend die Tradition? Weiterlesen
Ein Hoch auf den Spielkeller
Ein Spielzimmer im Keller ist nicht immer schön anzusehen, aber kann doch sehr praktisch sein. Und es wächst mit – auch in die Teenagerjahre. Eine nostalgische Liebeserklärung. Weiterlesen
Das bisschen Aufräumen… mach ich doch allein
Das Duschgel ist aufgebraucht, die Klopapierrolle ist leer, der Mülleimer leidet an akuter Überfüllung. Damit das Zusammenleben funktioniert, braucht jede Gemeinschaft Regeln. Dies gilt auch, oder insbesondere, für die eigene Familie. Weiterlesen
Babysitter, verzweifelt gesucht
Kinder schränken die Freiheit und Spontanität ihrer Eltern für viele Jahre ein. Doch es ist für die Partnerschaft wichtig, sich hin und wieder einen Abend zu zweit zu gönnen. Nur – wer passt auf die Kinder auf? Weiterlesen
Mama, ich will nach Hause!
Manche Kinder können den Urlaub ohne Eltern kaum erwarten, andere bleiben lieber von vornherein Zuhause, weil sie an Heimweh leiden. Warum man Kinder nicht gegen ihren Willen alleine in die Ferien schicken sollte, weiß die Autorin aus eigener Erfahrung. Weiterlesen
Die Pubertät ist kein Freifahrtschein
Eine Studie schlägt Alarm: Den meisten Jugendlichen fehlt der Gemeinschaftssinn. Doch wie lässt sich das Ruder rumreißen? Weiterlesen
Wer ist jetzt der Bestimmer?
Kinder sind interessierter an Politik als Erwachsene vermuten. Es kommt nur auf den richtigen Zugang an. Weiterlesen
Warum Kinder Haustiere für ihre Eltern aussuchen
Kaninchen oder Wellensittich? Terrier oder Langhaarkatze? Ein Haustier muss sowohl zum Kind als auch zu den Eltern passen, an denen die Arbeit oft hängen bleibt. Weiterlesen
Nehmt die Kinder mit ins Erwachsenenkonzert!
Kindgerecht geht anders, aber manchmal sollte man den Nachwuchs einfach mitschleppen. Weiterlesen
Meine, deine, unsere Sachen
Geschwisterkinder lernen früh zu teilen und Ressourcen gemeinsam zu nutzen. Sie bekommen dadurch eine Ahnung davon, wie man den Planeten retten könnte – während wir Erwachsenen katastrophale Vorbilder sind. Weiterlesen
Helft mit, liebe Kinder, sonst verklage ich euch! Es ist zu eurem Besten
Wie kriegt man seine Kinder dazu, im Haushalt mitzuhelfen? Vor allem, wenn alle rechtlichen Mittel ausgeschöpft sind? Es gibt einen Weg. Weiterlesen
Die Stockbrot-Experience: Campen ist die beste Familientherapie
Viele Großstadtfamilien sehnen sich nach Natur und befinden sich permanent auf der Suche nach Ferienhäusern, Gartenparzellen oder schönen Campingplätzen. Tatsächlich schweißt Camping Familien zusammen – gerade durch die Entbehrungen. Weiterlesen