Es ist nicht leicht, den eigenen Kindern gegenüber Fehler einzugestehen – vor allem, wenn man doch alles richtig machen wollte. Aber es gibt aus vielen Gründen keine Alternative. Weiterlesen
Artikel zum Schlagwort: Kinder
Der Gourmet im Hochstuhl liebt Garnele und Gorgonzola
Können Kinder mehr als Pommes und Nuggets? Auf jeden Fall, ist unsere Autorin überzeugt – auch wenn es manchmal etwas anstrengender ist. Weiterlesen
Darf man von den eigenen Kindern enttäuscht sein?
Wir wollten sie bedingungslos lieben, aber manchmal haut es einfach nicht hin: über elterliche Erwartungen und den Umgang mit dem schäbigen Gefühl der Enttäuschung. Weiterlesen
„Wieso hat der mehr auf dem Teller als ich?!“
Je geringer der Altersunterschied, desto größer die Angst, zu kurz zu kommen: Futterneid lässt sich unter Geschwistern schwer vermeiden. Und er verwächst sich nicht immer. Weiterlesen
Ein sehr spezielles Alter
Ist man mit dreizehn noch Kind oder schon Jugendliche? Diese Frage können sich die Heranwachsenden oft selbst nicht beantworten. Weiterlesen
„Heute könnt ihr Geschichte schreiben!“
Wenn Kinder Sport treiben, ist das eine tolle Sache. Allerdings können Eltern mit falschem Ehrgeiz schnell zu Spielverderbern werden. Weiterlesen
Wenn Kinder uns den Spiegel vorhalten
Manchmal schaut man sein Kind an und denkt, man sieht sich selbst. Das führt einem manche Eigenschaften vor Augen, die man an sich selbst ablegen würde, wenn man nur könnte. Weiterlesen
Eiskönigin, Soy Luna, Julien Bam – brauchen Kinder Idole?
Die ersten Idole im Leben eines Kindes sind die eigenen Eltern und ältere Geschwister. Doch irgendwann kommen Filmfiguren, Sportler oder Influencer ins Spiel. Weiterlesen
Wenn sich Vollzeitarbeit nicht mehr lohnt
Wer mehr Zeit für die Kinder und die Familie haben will, muss meist mit finanziellen Abstrichen leben. Ein persönliches Resümee – nach sechzehn Jahren Kindererziehung. Weiterlesen
Ich wünsche mir, dass ein Wunder passiert
Hausarrest mit offenem Ende – wie halten Kinder das eigentlich aus? Die zwölfjährige Maya erzählt, wie das Zuhausebleiben in der Pandemie sich für sie anfühlt. Weiterlesen
Bitte nicht anfassen!
Unsere Autorin will, dass ihr Sohn als Naturkind aufwachsen soll. Wie kann sie ihn davon abhalten, kleine Tiere zu zerquetschen? Weiterlesen
Was Kinder von der Langeweile lernen können
Eltern müssen kein schlechtes Gewissen entwickeln, wenn sie ihre Kinder nicht nonstop bespaßen. Langeweile hat viele positive Aspekte – deshalb sollten schon kleinere Kinder sie kennenlernen. Weiterlesen
„Kann die ihr Kind nicht erziehen?“
Als gut erzogen werden häufig nur die Kinder wahrgenommen, die brav im Restaurant stillsitzen und widerstandslos an der Hand laufen. Ist das wirklich eine Frage der Erziehung – oder sind bestimmte Dinge einfach angeboren? Weiterlesen
Warum schon Teenager mit Beauty-Eingriffen liebäugeln
Wie macht man einem Teenager klar, dass eine operierte Nase, aufgespritzte Lippen und tätowierte Augenbrauen nicht zum erhofften seelischen Gleichgewicht führen, wenn Influencer und TV-Shows genau das Gegenteil suggerieren? Weiterlesen
Lesen? Nein, danke!
Ohne Lesen keine BIldung und keine Chance auf einen erfolgreichen Bildungsweg. Doch immer weniger Kinder und Jugendliche greifen zum Buch. Ist Lesen wirklich uncool geworden? Weiterlesen