Kann man ein Kind mit einer Rechenschwäche auf ein Gymnasium schicken? Die 16-jährige Tochter unserer Autorin hat diesen schwierigen Weg gewählt und besucht aktuell die Oberstufe eines G-8-Gymnasiums. Weiterlesen
Artikel zum Schlagwort: Familie
Stillen mag das Beste sein, aber nicht immer das Richtige
Stillen oder Flasche? Jede werdende Mutter sollte das selbst frei entscheiden können – aber der gesellschaftliche Druck zu Stillen ist für viele schrecklich. Zwei Erfahrungsberichte. Weiterlesen
Liebling, ich habe den Teddy geschrumpft
Es ist nicht leicht, den eigenen Kindern gegenüber Fehler einzugestehen – vor allem, wenn man doch alles richtig machen wollte. Aber es gibt aus vielen Gründen keine Alternative. Weiterlesen
„Wieso hat der mehr auf dem Teller als ich?!“
Je geringer der Altersunterschied, desto größer die Angst, zu kurz zu kommen: Futterneid lässt sich unter Geschwistern schwer vermeiden. Und er verwächst sich nicht immer. Weiterlesen
Ein sehr spezielles Alter
Ist man mit dreizehn noch Kind oder schon Jugendliche? Diese Frage können sich die Heranwachsenden oft selbst nicht beantworten. Weiterlesen
Warum Zwillinge auch mal getrennt werden sollten
Dass sich Geschwister untereinander vergleichen, kennen wohl alle Familien. Bei Zwillingen ist die Situation extremer. Wie geht man mit der Konkurrenz um? Weiterlesen
Wenn Kinder uns den Spiegel vorhalten
Manchmal schaut man sein Kind an und denkt, man sieht sich selbst. Das führt einem manche Eigenschaften vor Augen, die man an sich selbst ablegen würde, wenn man nur könnte. Weiterlesen
Eiskönigin, Soy Luna, Julien Bam – brauchen Kinder Idole?
Die ersten Idole im Leben eines Kindes sind die eigenen Eltern und ältere Geschwister. Doch irgendwann kommen Filmfiguren, Sportler oder Influencer ins Spiel. Weiterlesen
Wenn Teenager sich nicht entscheiden können
Jugendliche müssen lernen, auch die für ihre Zukunft weitreichenden Entscheidungen selbst zu treffen. Ein Prozess, der zum Erwachsenwerden dazugehört – und nicht immer einfach ist. Weiterlesen
Wenn sich Vollzeitarbeit nicht mehr lohnt
Wer mehr Zeit für die Kinder und die Familie haben will, muss meist mit finanziellen Abstrichen leben. Ein persönliches Resümee – nach sechzehn Jahren Kindererziehung. Weiterlesen
Das liegt ja gar nicht an den Lehrern?!
Corona verschafft uns einen ganz anderen Blick aufs eigene Kind: Wenn man plötzlich allein unterrichten soll, wird man demütig gegenüber den Lehrern. Weiterlesen
Ich wünsche mir, dass ein Wunder passiert
Hausarrest mit offenem Ende – wie halten Kinder das eigentlich aus? Die zwölfjährige Maya erzählt, wie das Zuhausebleiben in der Pandemie sich für sie anfühlt. Weiterlesen
Nachtaktiv und übellaunig
Sie sind mitten unter uns: Vampir-Teenager, die unsere Gutmütigkeit und Geduld bis zum letzten Tropfen aussaugen und unsere Kühlschränke leerräumen. Weiterlesen
Vielleicht noch schnell ein Hamsterrad kaufen
Mit zwei fünfjährigen Jungs über Tage, vielleicht Wochen, in der Wohnung zu hocken, ist in etwa so artgerecht wie die Haltung von Huskywelpen in einem Apartment in Singapur. Was tun? Weiterlesen
Zwischen den Stühlen sitzt es sich schlecht
Viele Mütter wollen es allen recht machen und stellen ihre eigenen Wünsche hintenan. Da muss man schon sehr aufpassen, sich nicht ganz selbst zu vergessen. Weiterlesen