Sechs Wochen unterwegs mit kleinen Kindern? Was unsere Autorin dabei über sich und ihre Familie gelernt hat. Weiterlesen
Chiara Schmucker

und ihr Mann versuchen, sich dem Babywahn mit ihrem Sohn bestmöglich zu entziehen. Mal sehen, ob es gelingt. Hier schreibt sie unter Pseudonym.
Alle Artikel von: Chiara Schmucker
Wenn’s kracht mit der Kita
Unsere Autorin hasst es, sich zu streiten. Doch als eine Situation in der Kita eskaliert, muss sie sich entscheiden. Weiterlesen
Unsere Kinder und der Krieg
Allein das Wort „Krieg“ ist für Kinder sehr beängstigend. Drei Eltern erzählen, wie ein Kleinkind, Grundschulkinder und Jugendliche die Situation in der Ukraine gerade wahrnehmen. Weiterlesen
Stadt oder Land? Vom Glück des Rodelhügels
„Mama, wo bin ich geboren?“, fragte unser Sohn Max mich neulich auf dem Rückweg vom Kindergarten. „Hier in der Nähe, mein Schatz, in einem Krankenhaus mitten im Wald.“ „In einem Wald?“ fragte Max erstaunt. „Aber ich habe den anderen Kindern … Weiterlesen
Russisch Roulette in der Kita
In der Pandemie galt lange eine eherne Regel: Alle müssen verzichten, damit die Alten geschützt sind. Die sind jetzt geimpft und geboostert. Und dass Corona zur Kleinkinderpandemie geworden ist, scheint ihnen und der Politik komplett egal zu sein. Unserer Autorin und ihrer Familie blieb nur der Weg in eine unfreiwillige Isolation. Weiterlesen
„Das ist voll Alman-Weihnachten“
Gerade in der Weihnachtszeit hält man gerne am Altgewohnten fest.
Aber ist Tradition nicht eigentlich nur ein Synonym für altmodisch und spießig? Unsere Schlaflos-Autoren haben sich dieser Frage angenommen und erzählen, was für sie und ihre Kinder Tradition bedeutet. Weiterlesen
Was tun mit dem Geld meines Kindes?
Festgeld, ETF oder Staatsanleihen? Wie unsere Autorin für ihre Kinder zum Finanzfuchs wurde und was sie dabei gelernt hat. Als ich ein Kind war, bestand die Welt des Geldes für mich eigentlich aus zwei Welten. Die eine war die der … Weiterlesen
Wie ich mich mit dem Basteln aussöhnte
Knicke, Kanten, Klebstoffkoller? Wie sich unsere Autorin mit dem Basteln aussöhnte und dadurch zu einem besseren Menschen wurde. Weiterlesen
Willkommen in Bürokratien
Anträge, Formulare und Künstliche Intelligenz: Wie unsere Autorin im Dschungel der Bürokratie beinahe verloren ging, als sie Mutter wurde. Weiterlesen
Freunde fürs Leben?
Sind Kinder Freundschaftskiller? Warum sich der Freundeskreis unserer Autorin wandelt, seit sie Mutter geworden ist. Weiterlesen
Die Entdeckung der Langsamkeit
Warum unsere Autorin nach der Geburt des zweiten Kindes ein Incognito-Dasein dem launigen Get-Together vorzieht – und warum Corona-Auflagen nicht immer schlecht sind. Weiterlesen
Wenn aus Kleinen Große werden
Wie bereitet man ein kleines Kind darauf vor, dass es bald „das Große“ sein wird? Und wann sind Kinder „aus dem Gröbsten raus“? Keine einfache Frage, wie unsere Autorin kurz vor der Geburt ihres zweiten Kindes feststellt. Weiterlesen
Wie viel Job verträgt meine Familie?
Vollzeit, Teilzeit – oder einfach Mutter? Unsere Autorin ist sich da seit einiger Zeit nicht mehr ganz so sicher. Weiterlesen
Zusammen ist man weniger allein
Seit Monaten sind Familien im Land im Hamsterrad der Hochleistungsbetreuung gefangen – meist ganz ohne Unterstützung. Warum das nicht auf Dauer funktionieren kann, ist unserer Autorin jetzt klar geworden. Weiterlesen
Beim Zweiten ist alles schöner
Unsere Autorin ist zum zweiten Mal schwanger. Warum Corona alles verändert – und was sie selbst ändern möchte. Weiterlesen