Deus ex Machina

Deus ex Machina

Über Gott und die WWWelt

ZDFneo TV Lab: Asi, aber geht wohl nicht anders

| 37 Lesermeinungen

Jung, frisch anders: Mit dem TV Lab versucht sich ZDFneo am Zuschauervoting im Internet. Der Deus Ex Machina jedoch spricht mit gespaltener Zunge: Nach Aussagen eines Teilnehmers ist das Manipulieren der Abstimmung die übliche Praxis beim Wettbewerb um den Sendeplatz.

In den letzten Tagen waren die Rollen beim öffentlich-rechtlichen Fernsehen nach dem Schema Gut-Böse verteilt: Auf der einen Seite der MDR mit seinen Skandalen, Unterschlagungen, Schiebereien und versteckten Betrügereien. Und auf der anderen Seite der junge Kanal ZDFneo: Der hat mit seinem TV Lab – für Laboratorium – jungen und innovativen Filmemachern die Türen weit aufgestossen, die Hälfte der Produktionskosten für spannende Experimente übernommen, und stellt die Ergebnisse diese Woche dem Publikum vor. Das darf dann im Internet voten, wie das heute heisst, und entscheiden, welche Ideen übernommen werden. Eine schöne Sache in traurigen Zeiten, da sich die Öffentlich-Rechtlichen unschöne Fragen wegen ihrer Vergabepraxis und Produktionskosten gefallen lassen müssen.

Bild zu:  ZDFneo TV Lab: Asi, aber geht wohl nicht anders

Und alles in allem muss man sagen: Da hat sich das ZDF wirklich Mühe gegeben. Nicht ganz uneigennützig werden beim dem Skelettfunk eher fernen, jungen Publikum Informationen abgefragt, die sich als wichtig für die Zukunftsplanung erweisen könnten: Man kann als Nutzer differenziert auf einer Skala von 1 bis 10 angeben, ob man mehr davon sehen will, wie neu das Konzept empfunden wird, und wie schön das alles ist: Einschaltsicherheit, Innovation, Gefallen. Natürlich ist ZDFneo nur wenigen Zuschauern wirklich ein bekannter Sender, natürlich ist die Gruppe der Abstimmenden nicht gross, aber so kommt aus dem Netz ein differenziertes Urteil, das für ein ganz anderes Fernsehen stehen kann, als Promis im Dschungel oder Überleben auf der Alm mit kostenpflichtigem Mobbingtelefon. So könnte tatsächlich, eventuell, die Zukunft des Fernsehens aussehen: Rückkanalfähig, konsumentenorientiert, ein faires, im Internet geschlossenes Abkommen zwischen Zuschauern, Produzenten und Sender. Vorbildcharakter. Visionär. Ein Freiraum, den es sonst nicht gibt.

Das TV-Blog der FAZ hat sich bislang alle Folgen angeschaut und bewertet, und der momentane Spitzenreiter ist ein Format namens Moviacs, eine Art neue Kinorevue des früheren Musik-TV-Moderators Nilz Bokelberg.

Das ist furchtbar unfeuilletonistisch und genau richtig fürs Fernsehen: schnell, böse – und kenntnisreich. Man merkt Bokelberg und Sullivan an, dass sie wirklich Spaß am Kino haben.

Schnell, böse, aber auch kenntnisreich ist auch das, was Nilz Bokelberg heute morgen um 9.48 Uhr seinen 4583 Mitlesern bei Google+ mitgegeben hat. Moviacs liegt bei der Abstimmung im Netz momentan recht gut im Mittelfeld, aber andere Sendungen stehen sehr viel besser da. Und deshalb bittet Bokelberg alle, die es lesen, um Mithilfe:

Das Voting geht nur noch heute und bis morgen um 15:30 Uhr, deswegen hier nochmal mein Aufruf: Bitte votet für unsere Sendung! Jede Stimme zählt! Auch wenn ihr schonmal abgestimmt habt, macht ruhig nochmal. Ich hab schon ein paarmal erlebt, das die nicht richtig gezählt wurde, oder so. Schaden kann es nix, im Gegenteil. Ihr würdet mich sehr glücklich machen! (Und auch wenn ich es nochmal sagen muss, da es bei allen anderen Kandidaten wohl Usus ist: Man muss den Spitzenreitern leider “1” Punkte geben, um unsere Chancen zu erhöhen…Asi, aber geht wohl nicht anders)
DANKE! <3

Und es hat auch den entsprechenden Teilerfolg, wie die Kommentatoren verkünden:

CURV . – gerade mit 3 mailadressen angemeldet und nochmals mit je 10 gevoted. hat sich aber nix verändert. mist. ick will wieder nen moviemag! 09:57

Joachim Fiess – so lange zdf-neo seine flash registrierung nicht im griff hat, geht da leider nix. Voll schlecht

Schon am 27. August hatte Bokelberg in eigener Sache einen anderen Aufruf gestartet:

Liebe Freunde, ab heute kann man voten! Bitte stimmt für unsere kleine, feine Sendung, das wäre ultrafantastisch! (Und, auch wenn ich das ungern dazu sage, bitte gebt so Hauptkonkurrenten wie “Teddys Show” oder “Ausgekuschelt” nur die kleinste Punktzahl, das erhöht unsere Chancen!)

Natürlich entspricht das vermutlich nicht im Mindesten dem Reglement und vermutlich auch nicht der Intention von ZDFneo, die gern ein Zuschauervoting hätten, und weniger gern einen Wettbewerb, welcher Kandidat im Internet auf die meisten Klickheerscharen kommt. Glaubt man Bokelberg (da es bei allen anderen Kandidaten wohl Usus ist), läuft es aber genau darauf hinaus. Gerne wüsste man, woher er sein Wissen um diese nach seiner Meinung von allen Beteiligten getürkte Abstimmung bezieht, und wo ähnliche Aufrufe zu finden sind.

Bild zu:  ZDFneo TV Lab: Asi, aber geht wohl nicht anders

Gerne wüsste man auch, wie das dabei in die Röhre schauende ZDFneo eigentlich mit so einem Aufruf zur Manipulation an mehrere tausend Internetnutzer umgeht: Angesichts der doch eher geringen Zuschauerzahl ist das eine Grösse, die durchaus über den ein oder anderen Platz entscheiden kann: Ob denen Asi, aber geht wohl nicht anders als Erklärung ausreicht? Gibt es da Regeln zur Qualifikation? Werden die Ergebnisse auf Anomalien durchgeschaut, und was bringt das, wenn es alle tun, und ihre Sendungen dadurch fördern, dass sie die anderen eben als nicht schön, unterhaltsam und innovativ abstempeln, weil man ihnen nur einen Punkt gibt? Wird angesichts solcher Verhaltensweisen vielleicht nochmal ein genauer Blick in die Unterlagen zu den halb gebührenfinanzierten Produktionskosten geworfen?

Es ist fraglos ein hübsches Experiment, das da auf die Beine gestellt wurde. Leider ist die Versuchsanordnung so, dass nicht der Beste gewinnen muss. Es kann auch einfach nur jener gewinnen, der im Netz die beste Unterstützung zusammentrommelt und instruiert, wie man die schärften Gegner nach unten und sich selbst nach oben bringt. Dem Zuschauer mag das Ergebnis gefallen oder nicht, ZDFneo kann auf Basis der gewonnenen Datenpanne planen oder nicht, aber immerhin beweist der Nachwuchs, dass er für das Internet ebenso fit ist wie für TV-Macher, die sich damit nicht so toll auskennen. Dem einem oder anderen jedenfalls darf man schon jetzt eine grosse Zukunft beim MDR vorhersagen, wo demnächst sicher die ein oder andere Stelle kompetent neu zu besetzen sein wird. Asi, aber geht wohl nicht anders.


37 Lesermeinungen

  1. ThorHa sagt:

    Solange nicht mit einer...
    Solange nicht mit einer verifizierten, namentlichen, überprüften Einmalabstimmung gearbeitet wird, sind alle Indernetvoten schlich sinnlos. Wann das wohl auch Verbreiter der Sch*hausparolen über die unbegrenzten demokratischen Möglichkeiten seiner Heiligkeit “das NETZ” https://www.e-demokratie.org/so-sollte-es-sein/10-grunde-fur-e-partizipation/ begriffen haben werden?
    Gruss,
    Thorsten Haupts

  2. Der Tiger sagt:

    Auf die Gefahr hin, meine...
    Auf die Gefahr hin, meine Ignoranz bezüglich öffentlich rechtliches Fernsehen zur Schau zu stellen, was ist Asi? Erst dachte ich, es sei ein Privatsender. Aber den konnte ich nicht ergooglen.

  3. "Asi" halt, aber das Problem...
    “Asi” halt, aber das Problem haben ja alle diese Netz-Abstimmungen, sobald da jemand so anfängt. Vielleicht könnte ja jeder Gebührenzahler eine ID bekommen, unverwechselbar, müsste technisch doch gehen. Asi Bokelberg vote ich hiermit jedenfalls mal verbal “1”, möchte den Typen nicht wieder sehen, lasst Jüngere ran, ganz unabhängig von der Chose hier. Eigentlich sollte das Foul reichen, ihn da rauszunehmen.
    Was ich auch gern sehen würde, wären Minibudgets 1000, 5000, oder auch 10000, für die vielen kleinen wasmitMedien-Video-Klitschen und begnadeten Amateure und Künstler und Spinner und Dokumentaristen da draußen, damit die dann auf gehobenem Vimeo- oder youtube-Niveau, oder auch besser, mal was unterhaltsames fürs TV machen können. Das wäre so der Next step. Die wären froh über das “bischen” Geld, und wo damit beim Musikantenstadel gerade mal die Maske und Garderobe von Hansi Hinterranzner bezahlt sind, oder 40 Sekunden NeuestePremiumtimeProduktionmitFritzWepper, stellen die damit evtl schon ganze ansehliche Produktionen auf die Beine. Muss man sich nur die Richtigen suchen. Also nicht unbedingt die, die am lautesten schreien so wie der B.

  4. Ach, und jetzt sehe ich gerade...
    Ach, und jetzt sehe ich gerade erst, dass Bokelberg sich doch tatsächlich diesen uniformen 2007-“Hipster”-Look zugelegt hat und ernsthaft mit dem Bärtchen, den Hütchen und der großen Brille ankommt. Nein, “Pop” oder Zukunft sieht sicher anders aus, selbst hier in Deutschland. Nach dem Fremdschämen gerade brauch ich erst mal einen Kaffee, ich mein, Musik-TV? Ganz vorne dabei? Immer auf dem Laufenden? Am Puls der Zeit? Ist das traurig, und so wär dann wohl auch die Sendung (aber dafür “mit Eiern”, schauder).

  5. donalphonso sagt:

    Für so eine Veranstaltung,...
    Für so eine Veranstaltung, die sinnlos ist, muss man aber keine Gebühren verbraten.
    .
    Asi kommt von Asozioal und migrierte in der Bedeutung hinüber zu einem verstärkten “Unschön”.

  6. ThorHa sagt:

    Asi: Ich bin ja altersbedingt...
    Asi: Ich bin ja altersbedingt und fernsehlos nicht mehr auf dem laufenden, aber ist “Asi” nicht auch schon oldstyle? Entsprechenden Bemerkungen von Jugendlichen beim Busfahren oder Einkaufen meinte ich zu entnehmen, dass “verstärkt unschön” neudeutsch “voll schwul” heisst :-).
    Gruss,
    Thorsten Haupts

  7. @TorHa
    Ich bin zwar auch kein...

    @TorHa
    Ich bin zwar auch kein Fachmann für diese Art von Sprache, habe aber doch den Eindruck, als sei “Voll-Schwul” heutzutage positiv besetzt.

  8. horst sagt:

    Natürlich ist es "Usus", dass...
    Natürlich ist es “Usus”, dass bei Internetvotes auf allen zur Verfügung stehenden Platformen für Klicks geworben wird. Und natürlich votet man seinen Favoriten hoch und alle anderen runter. Wer eine hohe Internetpräsenz hat, hat eben mehr Stimmen und sehr warscheinlich auch mehr Zuschauer. Am Ende werden wohl sowieso die seit jeher fraglich erhobenen Quoten entscheiden. Asi, oder?

  9. horst sagt:

    vielen dank für die...
    vielen dank für die nichtveröffentlichung meiner kritik

  10. donalphonso sagt:

    Ich bin auch nicht 24/7 am...
    Ich bin auch nicht 24/7 am Platz -> Privatleben.
    .
    Quoten sagen bei einem Sender ZDFneo jetzt nicht so arg viel aus.

  11. horst sagt:

    geht doch !...
    geht doch !

  12. horst sagt:

    @Don Alphonso, na dann ein...
    @Don Alphonso, na dann ein schönes Wochenende.

  13. Frank sagt:

    @tv ambivalent
    ZDFneo hat doch...

    @tv ambivalent
    ZDFneo hat doch auch Webformate ins Fernsehen erhoben: Die Süper Tiger Show zum Beispiel. Auf ZDFkultur laufen tv.noir und on.tape, die vorher auch nur aus dem Netz bekannt waren. So schwarz-weiß sollte man das also nicht sehen.
    Dass die Teilnehmer ihre Fans aufrufen, möglichst effizient für sie abzustimmen, finde ich auch ganz normal. Und zumindest bei Frau Kuttner wurde der Hinweis, mit mehreren Mail-Adressen abzustimmen, auch gegeben. Das ist nunmal, wie schon gesagt wurde, bei online Abstimmungen so.
    Das ZDF wird ja auch nur die Sendung auf Platz 1 auf jeden Fall produzieren, behält sich aber vor auch andere Sendungen aufgrund anderer Kriterien ins Programm zu übernehmen. Von daher finde ich das alles verkraftbar, zumal eigentlich alle Sendungen innovativer sind, als viele Neustarts bei den Privaten in letzter Zeit.

  14. Don Carlos sagt:

    <p>[Edit: Auf eigenen Wunsch...
    [Edit: Auf eigenen Wunsch des Verfassers hin wieder entfernt. Don Alphonso]

  15. ThorHa sagt:

    @Don Carlos:
    Erzählen Sie...

    @Don Carlos:
    Erzählen Sie doch mal. Haben die Ostdeutschen zwei- bis zehnmal gewählt? Hat Kohl dazu aufgerufen, Pässe zu fälschen?
    Ein Abgrund tut sich auf …
    Thorsten Haupts

  16. Dennis sagt:

    Noch einer hat...
    Noch einer hat Manipuliert.
    Der und zwar der von Tedy´s Show.
    Er hat ein Werbe Video gemacht was zum Voten aufruft:
    https://youtu.be/hDVTvE9mvec
    Unter dem Video liest man kommentare wie :
    “10minutemail. com für trashmails zum registrieren und voten nutzen, geht ganz fix! :D und am 1.9 23:15 auf zdfneo, wer es nicht empfängt kann über zattoo. com das ganze schauen ist sogar legal ;)”
    Außerdem hat er 37000 Abonennten auf Youtube die das Video auch gesehen haben und “YTITI” einer der Größten Youtube Kanäle hat das Video gelikt und dadurh haben 284.426 Menschen gesehen das YTITTI diesen Aufruf gut finden;
    mehr manipulation geht nicht.

  17. dennis sagt:

    Nachtrag:

    Sein Video war...
    Nachtrag:
    Sein Video war sogar auf der Startseite bei Youtube.
    Auf der echten seite unter der Kategorie “stolz auf unsere Partner”
    Sein Video war sogar auf dieser seite zu sehen:
    https://www.seitvertreib.de/page/5/
    und da er über 226000 klicks hatte haben bestimmt ein “paar” auch seine anderen videos gesehnen und da auf diesen Werbung geschaltet ist hat er dadurch sogar Geld verdient.

  18. MTB rider sagt:

    ehrlich gesagt kann ich die...
    ehrlich gesagt kann ich die aufregung über manipulation nich verstehen sollen die leute die wollen das man für sie votet klickt wo auch immer aufrufen dafür so oft und lange sie wollen
    man votet doch nur das was einem gefällt in dem fall eine tv sendung und lässt sich nich davon beeinflussen was einem irgendwer irgendwo predigt erzählt was auch immer
    und was anzu klicken nur weil nen youtube chanel das auch mag is doch unsinn macht doch keiner
    wäre ja als wenn alle meine freunde bei der bundestags wahl partei y mögen ich aber nich aber siw wählen würde nur weil alle es tun
    wenn ich partei x mag und das meinetwegen auf facebook posten würde heist es ja noch lange nich das meine freunde un bekannten dann auch partei x wählen
    so is das mit allem auch hier bei dem thema also fazit meiner meinung nach is die ganze diskusion sinnlos

  19. Ida sagt:

    Schöne Zusammenfassung....
    Schöne Zusammenfassung.

  20. donalphonso sagt:

    Der Unterschied, den manche...
    Der Unterschied, den manche nicht begreifen (oder begreifen wollen, weil die fragliche Person zu ihrem oder ihrer Freunde Blogumfeld gehört, weshalb sie dann auch zu feige sind, die Manipulation zu zitieren) ist der, dass hier explizit nicht nur zur positiven Abstimmung aufgerufen wird, sondern dazu, die anderen auch gezielt zu benachteiligen, und das damit begründet wird, alle anderen Konkurrenten würden das auch so machen. Und da schlägt es eben von Wahlaufruf in einen Manipulationsaufruf um.

  21. Dann wählt am besten keinen...
    Dann wählt am besten keinen von den Manipulateuren. Man stelle sich vor, ein Bürgermeisterkandidat ruft dazu auf, Stimmen für ihn gleich mehrfach abzugeben und Plakate des Konkurrenten abzureißen. Würde man diesen Herren wählen? Hier wären Wahlbeobachter gefragt. Oder war die Wahl sowieso als Farce gedacht? Dann wäre es nur eine postdemokratische Verhöhnung des Prinzips von Partizipation, und das ist wohl kaum Aufgabe der ÖR.

  22. HansMeier555 sagt:

    Hoffentlich kriegen wir bald...
    Hoffentlich kriegen wir bald Wahlcomputer.

  23. donalphonso sagt:

    Es würde schon reichen, wenn...
    Es würde schon reichen, wenn ZDFneo da mal durchgreift. Ich werde dort am Montag mal anrufen und nachhaken, wie die damit umgehen. So einen Christian Ulmen anheuern, damit der einen Manipulierenden in einem extra Film vorstellt, kostet sicher mehr als nur 20 Euro, und da wüsste ich dann schon gerne auch mal konkret, wie das so ist, wenn einem das Projekt zerschossen wird.

  24. donalphonso sagt:

    (Ausserdem möchte ich...
    (Ausserdem möchte ich wirklichb gerne wissen, ob alle ihre Gegner abstrafen oder die gezielte Bevorzugung von Freunden nur ein Phänomen bei den Freunden non Bokelberg ist. Der Verdacht liegt ja jetzt nicht sooo weltenfern, man muss nur mal sein näheres Umfeld und dessen superflauschweiche Reaktion anschauen – auch wenn sie sonst ja immer gerne Finger in Wunden legen. Nur hier nicht. Weil: Freund.)

  25. HansMeier555 sagt:

    Ich meine bei den...
    Ich meine bei den Bundestagswahlen :-).
    .
    Meine Güte, Kritik am Fernsehen! Dass sich Leute aus den Bergen in solche Niederungen herablassen. Demnächst vielleicht noch ein Kommentar zur Facebookseite von Philipp Lahm?

  26. VroniG sagt:

    Welcome in einer Welt der...
    Welcome in einer Welt der Web-Trickser, Tarner und Täuscher.
    .
    Deren Ober-Hauptausrede: die anderen tun es doch auch. Dann müssen wir auch.
    .
    Da spielt es fast keine Rolle mehr, ob sie – fast zu feiner Unterschied – eher nur ihren eigenen postiven Wahlmotor ankurbeln. Oder den der anderen schlecht machen. Das Hauptproblem ist und bleibt der Finger, der auf andere zeigt: die tun es doch auch!
    Was für ein Kindergarten, das Fernsehen.

  27. donalphonso sagt:

    Frank, ich kann mir nicht...
    Frank, ich kann mir nicht helfen, aber das ZDF wäre dumm, wenn sie überhaupt was von dem Zeug übernehmen würden. Weil: Teils Übernehmen, teils windig produziert, und alles so amüsant wie 3 Sekunden Hallervorden. Ich glaube nichtm dass das ZDF mit irgendwas irgendwie weiter kommt.

  28. donalphonso sagt:

    wow, thx!, hä?
    .
    VroniG, bei...

    wow, thx!, hä?
    .
    VroniG, bei sowas kommt es einfach darauf an, die richtigen Freunde zu haben. wenn der Fingerzeiger etwa Blogger ist und beruflich und inhaltlich und bei einem halben Dutzend Flamewars mit einem Blogger zusammen rummachte, wird ein Freund des zweiten Bloggers nicht ankommen und das schlecht finden: Dann lag es ahlt am Abstimmungsmodus, aber Manipulation ist das überhaupt nicht. Wenn man jahrelang andere für kleinste Kleinigkeiten angeht, kann man schon mal relativieren, dann gleicht sich alles wieder aus.

  29. HansMeier555 sagt:

    "Das ZDF wäre dumm..."...
    “Das ZDF wäre dumm…”
    [krrrzzzz, *Testbild*]

  30. wow, thx! sagt:

    fand Ihren Text ausgezeichnet...
    fand Ihren Text ausgezeichnet und da ich Medienbetriebswirt bin, bin ich erstaunt wie manche Symposien und andere Bildungsinhalte ziemlich unpopulär bleiben.

  31. donalphonso sagt:

    Das ist immer eine Frage der...
    Das ist immer eine Frage der Vermittelbarkeit. Wobei das ZKM trotzdem eine phantastische Arbeit leistet. Ich war dort zweimal eingeladen, und es war wirklich sehr gut gemacht. Denke auch, dass sich das langfristig durchaus auszahlt. Es ist halt mitunter das Bohren dicker Bretter.

  32. VroniG sagt:

    Don,
    bin schon noch die Vroni...

    Don,
    bin schon noch die Vroni (alias VroniG von oben).
    .
    Das System der FAZ hat die mir ungewohnte Angewohnheit, einen Angemeldeten (habe in dem einen FAZ-Tierblog kürzlich einen Kommentar hinterlassen…) ewig lang eingeloggt zu lassen. Normalerweise loggt einen ein System nach einiger Zeit automatisch aus. ??
    .
    Anderes Beispiel, leicht offtopic:
    Klick-Manipulation möglich und passiert gewesen auch beim Logo-Contest um das Human Rights Logo.
    .
    Genau solche technisch schlecht bis unterirdisch angelegten Sachen machen meinen letzten Goodwill zu dieser im Grunde nicht allzuschlechten PR-Aktion Human Rights Logo kaputt. (Es gibt wirklich schlechtere und üblere PR-Intents.) Böser Imageschaden.
    .
    Da technisch und von der Guidance der Führungsmannschaft her eitel und lausig angelegt, will ich in Zukunft nicht einmal von einem darüber berichtenden ehrpusseligen Fach-Blogs als mitmachen sollender Designer über solche Schwarm-Aktionen belästigt werden. Erst wenn Besserung in Sicht ist.
    .
    In der verschwendeten Zeit mach ich mich lieber der Katz und dem zugereisten Kind in der Küche einen Kessel Buntes. (KKKK). Über den Konformitätsdruck der Blogger, die sich dennoch dieser Klick-Zeitverschwendung und Image-Verböserung hingeben, was soll man da sagen. Sie werden sich schon ein Image gebastelt haben, dass alles zu spät ist.
    .
    Es muss doch software- und datenbanktechnisch möglich sein, eindeutige, einmalige IDs zu kriegen und zu verifizieren.
    .
    Aber naja, bin heut eh etwas schlecht drauf, weil ein ehemaliger Kunde es immer noch nicht von alleine hinkriegt, seine Nutzer im Netz passend vom Ton her anzusprechen und sie statt dessen mit preußisschen Zackzack-Ton anmaunzt, ein anderer zwar gerne viele viele bunte lustige Buttons haben will, es aber nicht versteht, warum Buttons heiß sein müssen und viel viel bunt nicht gleich = gut ist.
    .
    Meine Erziehungsversuche waren alle für die Katz. Sie (diese Fernsehtypen bis hin zu Zeitungsverlagen bis runter zu meinen leiben KMU-Kunden) verstehen das Internet nicht. Hauptsach, es sieht geil aus. Mehr Hirn ist da nicht. Fazit: Man (Ich) sollte sich seinen Sonntag nicht mit solch trüben Gedanken verderben.
    Befehl an mich: Raus an die Isar und wieder normal werden. Vielleicht dabei auch ein bisschen schön verdummen beim Glotzen isn Radler, das macht glücklicher.

  33. donalphonso sagt:

    ich musste auf Wunsch eines...
    ich musste auf Wunsch eines Autors ein wenig in den Kommentaren rumlöschen; es ist aber niemand ausser ihm selbst betroffen – nur falls sich jemand wundern sollte, weil der Thread teilweise nicht mehr stimmt.

  34. donalphonso sagt:

    Zur hiesigen Software kann ich...
    Zur hiesigen Software kann ich nichts sagen, die verantworten andere. Angeblich soll sich ja bald was ändern, sagt man.
    .
    Bei ZDFneo bin ich schon auch überrascht, denn wirklich billig ist der Wettbewerb nicht, und ein wenig Sicherheit ainzubauen, wäre nicht schlecht. gegen gezieltes Runterwerten anderer hilft auch das nichts, da müsste man schon nach Anomalien schauen und notfalls zur Abschreckung auch mal jemanden disqualifizieren.

  35. donalphonso sagt:

    Laut Meedia haben sich rund...
    Laut Meedia haben sich rund 16.000 “Leute” an der Abstimmung beteiligt.
    https://meedia.de/fernsehen/teddys-show-gewinnt-zdfneo-tvlab/2011/09/04.html
    Angesichts der eher knappen Verhältnisse und der Möglichkeiten kann man da mit ein paar hundert Helfern und Fakeadressen durchaus was erreichen.

  36. Gezieltes Runterwerten wird...
    Gezieltes Runterwerten wird natürlich durch die dumme Anordnungen des Votings provoziert (Anfänger). Eine korrekte Anordnung ist aber kein Problem.
    .
    Variante A. Jeder hat 10 Stimmen, die er verteilen kann. Alle 10 für den Favoriten, 2 x 5 für zwei gleich gute Beiträge, oder 5, 3 und 2 für drei Beiträge,
    .
    Variante B, noch einfacher: Jeder hat 3 Stimmen, einfach für Platz 1, 2 und 3.
    10 bzw. 3 sind natürlich Variable.
    .
    Beide Variante kann man auch kombinieren, in der Politik heißt das Kumulieren und Panaschieren.

Kommentare sind deaktiviert.