Deus ex Machina

Deus ex Machina

Über Gott und die WWWelt

Don Alphonso

Don Alphonso © da

Sagen wir mal er ist ein schlechterer, nicht mehr ganz junger Sohn aus besserem Hause, der einige bürgerliche Werte wie Heirat, Kinder oder die 240-m²-Villa in der Vorstadt vehement ablehnt und andere wie Porzellan, Kulturgeschichte und gute Sitten schätzt. Seine Eltern etwa haben ihm im Rahmen einer sehr guten Erziehung die Haltung am Tisch mit Büchern unter dem Arm beigebracht, und hätte er selbst Kinder, würde er nicht zögern, dieses archaische Ritual an sie weiterzugeben; einen Fernseher würde der Nachwuchs dagegen vergeblich suchen. Er pendelt wahlweise zwischen dem alten Stammsitz der Familie, einem ehemaligen Jesuitenkolleg in der reichen bayerischen Provinz, und dem Tegernsee, in dem selbst die Wasserleichen stets gepflegt und mit Schmuck zu finden sind.

06. Feb. 2018
von Don Alphonso
640 Lesermeinungen

0
710
   

Tarantino und wie der Sexismus ins Netz kommt

Die Zeiten der politisch korrekten Morddrohung sind offensichtlich auch für Linke vorbei. Zwei herausragende Beispiele, deren Gegenstand ich wegen meiner Tätigkeit wurde, geizten nicht mit linken, popkulturellen Anspielungen. Die eine wollte mich wie Hanns-Martin Schleyer in einem Kofferraum sehen, ermordet … Weiterlesen

06. Feb. 2018
von Don Alphonso
640 Lesermeinungen

0
710

   

03. Jan. 2018
von Don Alphonso
1.085 Lesermeinungen

0
4576
   

Der private Hass hinter dem Niedernetzen von Alice Weidel

Vor ein paar Jahren hat eine junge Frau versucht, mit einem Bekannten ein SPD-Mitgliederbegehren gegen die Vorratsdatenspeicherung durchzusetzen. Mit, das sage ich ganz offen, beeindruckender Hartknäckigkeit und einer gelungenen Netzkampagne. Die junge Frau hat damals hier im Blog einen Beitrag … Weiterlesen

03. Jan. 2018
von Don Alphonso
1.085 Lesermeinungen

0
4576

   

22. Dez. 2017
von Don Alphonso
330 Lesermeinungen

0
445
   

Linke und das wirkungslose NetzDG: Mobbing, Doxing, Polizisten verfolgen

Ich habe vor meinem letzten Beitrag zur Löschpolitik an die Pressestelle von Twitter geschrieben. Es ging um den Fall des wegen antideutscher Bemerkungen umstrittenen Grünen-Politikers Matthias Oomen. Oomen hatte nach Eigenaussage die Löschung eines feindlichen Accounts erfolgreich mit einer Meldung … Weiterlesen

22. Dez. 2017
von Don Alphonso
330 Lesermeinungen

0
445