Deus ex Machina

Deus ex Machina

Über Gott und die WWWelt

25. Okt. 2010
von Sophia Amalie Antoinette Infinitesimalia
32 Lesermeinungen

0
32
   

Statistiker im Labor: Die Pharmakometrie

Wenn Statistiker gerade nicht der nächsten Finanzkrise ins Leben helfen, machen sie sich nützlich: zum Beispiel im Labor. Testen Medikamente, berechnen Dosierungen für die Beipackblätter. Unter anderem. Weiterlesen

25. Okt. 2010
von Sophia Amalie Antoinette Infinitesimalia
32 Lesermeinungen

0
32

   

23. Okt. 2010
von Nicander von Saage
17 Lesermeinungen

0
20
   

Stuttgart 21: Gibt es die Twitter-Revolution?

Ich muss vorwegschicken, dass ich einer der ganz wenigen Deutschen bin, die sich in Städteplanung nicht auskennen. Jedes Kind kann heute auswendig aufsagen, wie viele Schulbücher man kaufen könnte für einen Streckenkilometer Bahn, wie viele Dezibel über dem vom internationalen Verband der Oto-Rhino-Laryngologen aufgestellten Richtwert die Bauarbeiten im Rahmen einer Untertunnelung liegen und wie viel schöner es nach Maßgabe der Neuroästhetik ist, einfach alles so zu lassen wie es war. Ich vermag all das nicht, daher beschränke ich mich auf einen Teilaspekt des titanischen Ringens um den Stuttgarter Bahnhof: Erleben wir Dank Twitter eine Revolution? Weiterlesen

23. Okt. 2010
von Nicander von Saage
17 Lesermeinungen

0
20

   

13. Okt. 2010
von Nicander von Saage
68 Lesermeinungen

0
20
   

Was mit Medien! Das digitale Lumpenproletariat

Direkt nach Modeln ist der begehrteste Beruf aller Deutschen zwischen zehn und vierzig: Kabelschleppen beim WDR. Denn wenn man erst einmal ein Bein drin hat, dann ist man ganz nah am Nirwana der deutschen Geisteselite, dem Job, aus dem die Träume sind: Was mit Medien. Weiterlesen

13. Okt. 2010
von Nicander von Saage
68 Lesermeinungen

0
20

   

04. Okt. 2010
von Nicander von Saage
49 Lesermeinungen

0
49
   

Stephanie zu Guttenberg: ein Königreich für ein paar Fakten

Wo immer Stephanie zu Guttenberg zum Thema spricht, betont sie, dass Kindesmissbrauch ein Tabu sei.
Die Behauptung, etwas sei ein Tabu, ist heute die Voraussetzung für eine Talkshowteilnahme. Sie ist die medienfreundliche Variante der Populistenfloskel „Man wird ja wohl noch sagen dürfen“. Weiterlesen

04. Okt. 2010
von Nicander von Saage
49 Lesermeinungen

0
49