Deus ex Machina

Deus ex Machina

Über Gott und die WWWelt

17. Dez. 2012
von Teresa Bücker
52 Lesermeinungen

0
46
   

Du hattest mir Freiheit versprochen

Soziale Netzwerke seien Orte der Glättung, niemand könne mehr anders sein, kritisiert der Philosoph Byung-Chul Han. Denn soziale Normen, die Themen tabuisieren und Internetnutzer dazu auffordern, weniger Privates öffentlich zu teilen, werden stärker. Weiterlesen

17. Dez. 2012
von Teresa Bücker
52 Lesermeinungen

0
46

   

09. Jan. 2011
von Teresa Bücker
17 Lesermeinungen

0
26
   

Vergiss mein, vergiss mein nicht

Für eine Website müssen Sie keinen Erben einsetzen. Die netzpolitische Vision der deutschen Politik ist der digitale Radiergummi: ein Verfallsdatum als Antwort auf das ruhmlose Leben im Netz. Was mag das für ein Morgen sein, für das Sie ihre Spuren vorsorglich verwischen? Weiterlesen

09. Jan. 2011
von Teresa Bücker
17 Lesermeinungen

0
26

   

04. Dez. 2010
von Teresa Bücker
10 Lesermeinungen

0
26
   

Liebling, du hast die Kinder vergessen

Medienpolitik muss in der digitalen Gesellschaft Strukturen für Kinder zu schaffen, die sie dabei unterstützen ihr Wissen zu mehren. Der neue Jugendmedienschutz-Staatsvertrag hingegen legt offen, dass Erwachsene den Log-in für die Welt der Kinder längst verloren haben. Der Staatsvertrag schützt lediglich das Befinden des guten Gewissens von erwachsenen Medienmachern. Weiterlesen

04. Dez. 2010
von Teresa Bücker
10 Lesermeinungen

0
26

   

14. Nov. 2010
von Teresa Bücker
37 Lesermeinungen

0
46
   

Er/sie/es beißt nicht – der "neue Feminismus" im Netz

Anstatt sich relevanten geschlechterpolitischen Themen zu widmen, biss sich eine inhaltsarme Debatte an den Kontrahentinnen Schröder und Schwarzer die Zähne aus. Das hat den Begriff des Feminismus nicht verbraucht. Im Gegenteil: der "Feminismus 2.0" beginnt in diesem Moment. Weiterlesen

14. Nov. 2010
von Teresa Bücker
37 Lesermeinungen

0
46