Deus ex Machina

Deus ex Machina

Über Gott und die WWWelt

28. Mai. 2013
von Sophia Amalie Antoinette Infinitesimalia
88 Lesermeinungen

0
55
   

Was Wissenschaft darf

Die Sozialwissenschaften dilettieren in letzter Zeit gelegentlich mit genetischen und psychometrischen Daten – was allerlei Fragen aufwirft: methodische wie auch moralische. Weiterlesen

28. Mai. 2013
von Sophia Amalie Antoinette Infinitesimalia
88 Lesermeinungen

0
55

   

06. Mai. 2013
von Sophia Amalie Antoinette Infinitesimalia
31 Lesermeinungen

0
58
   

Die Statistik – Hand in Hand mit der Religion

Aktuell interessieren sich Sozialwissenschaftler wieder mehr für die Determinanten und den Einfluß von Religion – tatsächlich hat diese Verbindung aber auch eine mehr als 500-jährige Geschichte. Weiterlesen

06. Mai. 2013
von Sophia Amalie Antoinette Infinitesimalia
31 Lesermeinungen

0
58

   

08. Dez. 2011
von Sophia Amalie Antoinette Infinitesimalia
56 Lesermeinungen

0
186
   

Auch Sozialwissenschaftler sind Wissenschaftler

Immer wieder wird den Sozialwissenschaften vorgeworfen, methodisch hinter den Naturwissenschaften zurückzubleiben. Dabei machen sie doch eigentlich aus den Möglichkeiten das Beste. Weiterlesen

08. Dez. 2011
von Sophia Amalie Antoinette Infinitesimalia
56 Lesermeinungen

0
186

   

08. Sep. 2011
von Don Alphonso
44 Lesermeinungen

0
44
   

Wired oder Das wäre nicht nötig gewesen

Mit "Wired" versucht die deutsche Abteilung von Conde Nast nach der Pleite von Vanity Fair erneut, einen amerikanischen Erfolgstitel auf deutsche Bedürfnisse auszurichten, Diesmal sollen vor allem technikbegeisterte Internetfreunde zugreifen, und wahrlich: Darin finden sich Perlen, die den Strategien des Verlages vorgeworfen wurden. Weiterlesen

08. Sep. 2011
von Don Alphonso
44 Lesermeinungen

0
44

   

21. Jun. 2011
von Teresa Bücker
25 Lesermeinungen

0
26
   

Das Buch in Fesseln

E-Books verkaufen sich in Deutschland schleppend, denn sie haben ihre Wandlung zu einem sozialen Ereignis noch lange nicht vollzogen. Das restriktive Rechtemanagement der Verlage legt die elektronischen Bücher in "digitale Handschellen"; sie verfehlen so die Erwartungen der Leserschaft. Weiterlesen

21. Jun. 2011
von Teresa Bücker
25 Lesermeinungen

0
26

   

10. Jun. 2011
von Teresa Bücker
23 Lesermeinungen

0
37
   

Satt von Stuss und Sternchen

Das Zeitschriftenangebot für Frauen erweckt den Eindruck, der weibliche Alltag bestünde aus Mode, Make-up und Sex. Bestimmt die Nachfrage das Angebot? Die Journalistin Lisa Bloom diskutiert in ihrem neuen Buch "Think!" Wege, in einer verdummten Medienwelt klug zu bleiben. Weiterlesen

10. Jun. 2011
von Teresa Bücker
23 Lesermeinungen

0
37

   

28. Jan. 2011
von Teresa Bücker
20 Lesermeinungen

0
25
   

Bitte nicht stören

"Update your Reality" heißt der Titel der diesjährigen Digital-Life-Design-Konferenz. Die Zukunft der Wirklichkeit liegt hier noch immer in den Händen von Männern in Anzügen, die auf dem Podium nicht streiten wollen. "Isn't the world cool now?" fragt Sean Parker ausgerechnet beim "Disruption Talk". Weiterlesen

28. Jan. 2011
von Teresa Bücker
20 Lesermeinungen

0
25

   

09. Jan. 2011
von Teresa Bücker
17 Lesermeinungen

0
29
   

Vergiss mein, vergiss mein nicht

Für eine Website müssen Sie keinen Erben einsetzen. Die netzpolitische Vision der deutschen Politik ist der digitale Radiergummi: ein Verfallsdatum als Antwort auf das ruhmlose Leben im Netz. Was mag das für ein Morgen sein, für das Sie ihre Spuren vorsorglich verwischen? Weiterlesen

09. Jan. 2011
von Teresa Bücker
17 Lesermeinungen

0
29

   

17. Dez. 2010
von Teresa Bücker
31 Lesermeinungen

0
70
   

Das moderne Leben: Gedichte im XING-Postfach

Frauen sind auf Internet-Konferenzen so selten wie der sibirische Tiger, denn ihr Fell scheint interessanter als ihr Knurren. Für eine gemeinsame Sprache braucht es jedoch nicht mehr Wissen über Technik, sondern einen Crash-Kurs in modernem Leben. Weiterlesen

17. Dez. 2010
von Teresa Bücker
31 Lesermeinungen

0
70

   

14. Nov. 2010
von Teresa Bücker
37 Lesermeinungen

0
47
   

Er/sie/es beißt nicht – der "neue Feminismus" im Netz

Anstatt sich relevanten geschlechterpolitischen Themen zu widmen, biss sich eine inhaltsarme Debatte an den Kontrahentinnen Schröder und Schwarzer die Zähne aus. Das hat den Begriff des Feminismus nicht verbraucht. Im Gegenteil: der "Feminismus 2.0" beginnt in diesem Moment. Weiterlesen

14. Nov. 2010
von Teresa Bücker
37 Lesermeinungen

0
47

   

25. Okt. 2010
von Sophia Amalie Antoinette Infinitesimalia
32 Lesermeinungen

0
44
   

Statistiker im Labor: Die Pharmakometrie

Wenn Statistiker gerade nicht der nächsten Finanzkrise ins Leben helfen, machen sie sich nützlich: zum Beispiel im Labor. Testen Medikamente, berechnen Dosierungen für die Beipackblätter. Unter anderem. Weiterlesen

25. Okt. 2010
von Sophia Amalie Antoinette Infinitesimalia
32 Lesermeinungen

0
44

   

02. Aug. 2010
von Sophia Amalie Antoinette Infinitesimalia
222 Lesermeinungen

0
61
   

Der Alltag: Lauter schwarze Kästen

welche im Verborgenen unser Leben mittels wundersamer Formeln bestimmen und, wie zu zeigen sein wird, sich nicht nur dem Verständnis sondern allzuoft auch der Sichtbarkeit entziehen, obgleich sie uns unentbehrlich geworden sind. Weiterlesen

02. Aug. 2010
von Sophia Amalie Antoinette Infinitesimalia
222 Lesermeinungen

0
61